• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

awesome

Mitglied
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien Umgebung
Hallo,

Mal eine Frage:
In manchen Abschnitten die ich fahren muss um zu ordentlichen Radstrecken zu kommen ists teils so, dass viele Spaziergänger und langsame Radler unterwegs sind...:(

Wie pflügt ihr euch den Weg frei- habt ihr eine Klingel auf dem Rennrad oder nützt ihr den lauten Freilauf? :)

-> da ich eine kleine Klingel irgendwo am Bügellenker verstecken will würd' ich weiters fragen ob jemand einen Tipp für eine kleine, leicht am Lenker anzubringende Klingel hat.....
 

Anzeige

Re: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Ich hab ne Klingel namens Billy am Rennrad. Macht ein lautes, helles Ping. Dummerweise ist die Frequenz wohl so hoch, dass die meisten älteren Leute sie schon nicht mahr hören könen :mad:.
seitdem ich Campa-Naben fahre, hab ich die Klingel aber kaum noch in Gebrauch. Bevor ich überhaupt auf die Idee komme, jemanden aus dem Weg zu klingeln, hat ihn das Rattern schon verscheucht :D
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Wer einen anständigen Freilauf besitzt, wie zB bei Campa, DT-Swiss, tune, Mavic, braucht keine Bimmel :aetsch:
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Wer einen anständigen Freilauf besitzt, wie zB bei Campa, DT-Swiss, tune, Mavic, braucht keine Bimmel :aetsch:

Jaja- bis dato hab ich auch immer vom lauten Freilauf profitiert :aetsch:

Nun will ich aber wieder ein wenig Geld in die Wirtschaft werfen und mit eine Klingel leisten da die Freilaufklingel nicht immer funktioniert :)
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

probiere es mal mit einer karte in den speichen .....
iss na alter Indianertrick!!
:)
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Wie wäre es mit einfach vorbeifahren? Die ~40cm(Lenker außen-außen) findet man immer.
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Ach dafür ist der laute Freilauf gut?!
Ich wollte allen Ernstes schon nen Fred aufmachen ob das schnurren normal ist.
Diese Geräuschkulisse war mir, als kompletter Neueinsteiger, vollkommen fremd.
Am Trekkingrad hatte ich ne Klingel mit der man einen Ping setzen konnte.
Am RR habe ich dank Schnurrefreilauf sowas noch nicht gebraucht.
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Glocke am Rad - diese Billy. Funktioniert super. Die Leute gehen intuitiv nach rechts, ohne nach hinten zu schauen. Wenn ich rufe oder was komisches anderes mache oder auch nur der Freilauf zu hören ist, drehen sich erstmal alle wild um und rennen herum, was auch zum massiven Abbremsen zwingt.
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Hallo,

Mal eine Frage:
In manchen Abschnitten die ich fahren muss um zu ordentlichen Radstrecken zu kommen ists teils so, dass viele Spaziergänger und langsame Radler unterwegs sind...:(

Wie pflügt ihr euch den Weg frei- habt ihr eine Klingel auf dem Rennrad oder nützt ihr den lauten Freilauf? :)

Schonmal überlegt, vieleicht ein bischen Rücksicht zu nehmen? Vertreiben, Weg frei pflügen - das klingt ziemlich nach dem typischen Verhalten auf der linken Spur der A3 oder auch den meisten anderen deutschen Autobahnen. Rücksichtslos, bis es dann irgendwann knallt.

Zum Thema: bei geringer Radlerdichte hilft Billy, freundliches 'Dingelingdong' oder auch 'Moin'. Bei dichtem Verkehr hilft nur: Ruhe mitnehmen, und bei geeigneter Gelegenheit ruhig überholen, oder rechtzeitig abbiegen auf alternative Strecken. Aber wenn man unbedingt an sonnigen Sommerwochenenden durch's Ruhrtal, entlang des Rheinufers/Mainufers/sonstigen Flusses oder Talsperre fahren will, dann hilft wirklich nur ruhig bleiben, und gemütlich bummeln.

Gruß
GrrIngo
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Macht aber immer einen extrem aggressiven Eindruck und nicht selten verunsichert man die Leute mehr und erschrickt sie, statt dass man ihnen was damit symbolisch mitteilt.
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Schonmal überlegt, vieleicht ein bischen Rücksicht zu nehmen? Vertreiben, Weg frei pflügen - das klingt ziemlich nach dem typischen Verhalten auf der linken Spur der A3 oder auch den meisten anderen deutschen Autobahnen. Rücksichtslos, bis es dann irgendwann knallt.

Zum Thema: bei geringer Radlerdichte hilft Billy, freundliches 'Dingelingdong' oder auch 'Moin'. Bei dichtem Verkehr hilft nur: Ruhe mitnehmen, und bei geeigneter Gelegenheit ruhig überholen, oder rechtzeitig abbiegen auf alternative Strecken. Aber wenn man unbedingt an sonnigen Sommerwochenenden durch's Ruhrtal, entlang des Rheinufers/Mainufers/sonstigen Flusses oder Talsperre fahren will, dann hilft wirklich nur ruhig bleiben, und gemütlich bummeln.

Also ich wohne 5 Radminiten entfernt von einem Badesee und der Radweg (also die Strecke die ich fahre) ist gleich daneben:
Glaub mir: was dort sich am RADweg tummelt (Fußgänger welche nebeneinander gehen, Walker,...) ist schon heftig: wenn ich nicht rufe oder klingle kann ich das Rad gleich schieben :mad:

-> Ja, ich muss dort durch! ;)
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Glocke am Rad - diese Billy. Funktioniert super. Die Leute gehen intuitiv nach rechts, ohne nach hinten zu schauen.

Dann sind Deine Landsleute deutlich intelligenter als der durchschnittliche Mittelfranke :D Idealerweise geht da der rechte nach links, der linke nach rechts. Diese kleine Balletteinlage dauert dann solange, dass man trotzdem fast steht :rolleyes:

(ich ruf immer Ring Ring, die meisten finden's ziemlich lustig und hechten dann wenigstens gut gelaunt in den Graben...)
 
AW: Klingel- oder wie vertreibt ihr die langsamen Radler?

Besser nicht :eek: Die fallen doch um und drüber fahren ist mitm Rennrad unbequemer als mitm Fully ;)

Es gab mal Klingeln die per Bowdenzug an die Felge gezogen wurden und vom Reifen angetrieben wurden :D Dauerkonzert
 
Zurück
Oben Unten