• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trikottaschen unsicher ?

sven31415

Mitglied
Registriert
6 Januar 2008
Beiträge
317
Reaktionspunkte
12
Ort
Hilden
Hallo zusammen,

ich fahre viel Unterlenker und da ist der Ruecken oft recht tief. Ich hab immer Angst, dass ich aus meinen Trikottaschen etwas verliere.

Ich hab bei ner Abfahrt schonmal mein Brillenetui verlohren ohne es zu merken und mein Tuetchen mit dem Geld und meine RTF Kontrollkarte.

An einem meiner Trikots ist eine kleine Tasche mit Reissverschluss fuer Wertsachen, dass ist schonmal gut, aber die grossen Taschen sind immer noch ein Problem.

Was mcht ihr da ? Oder bin ich der einzige mit dem Problem ?

Schoene Gruesse

Sven
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Ich hab gestern auch was verloren, aber gerade noch gemerkt. Größere Sachen versuche ich, in die mittlere Tasche zu stecken und das Handy eben ganz tief nach außen. Aber so ganz traue ich dem Ganzen auch nicht.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Das Problem habe ich eigentlich nur bei meinen alten MTB Trikots, welche zu weit sind. Bei gut passenden Rennradtrikots ist mir noch nie etwas herausgefallen, da dann auch die Gummies der Taschen gut unter Spannung stehen.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

mir ist aus einem eng sitzenden trikot auch noch nie etwas herausgefallen. allerdings würde ich genau auswählen was ich in die mittlere tasche stecke. bei einem sturz besteht hier eine großes verletzungsrisiko für die wirbelsäule. harte gegenstände (handy, schlüßelbund...) gehören hier nicht hinein.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

ich habe mir Klettband gekauft und ein kleines Stück jeweils entsprechend an eine der taschen genäht. Damit ist die verschlossen.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Passende Tirkots und für Kleinkram (Geld, Schlüssel, Versichertenkärtchen, etc.) eine Reißverschlusstasche :)
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Oder bin ich der einzige mit dem Problem?
Nein, ich hatte auch schon Verluste deswegen. Wenn bei der holprigen Abfahrt der Hintern höher ist als der Kopf hilft mir auch Grösse S und enger Schnitt nur bedingt. Darum benutze ich die Trikottaschen nur noch für Dinge, die schwer rausfallen (Regenjacke, Armlinge etc) oder Unwichtiges.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Einzig eine Fahrradkarte bzw. die RTF-Kärtchen kommen bei mir in die Trikottaschen. Alles andere (Handy, Geld, usw.) kommen in die Satteltasche.

Hatte anfangs zwar eine billige Satteltasche wo die Plastikhalterung mal abgegangen ist. Aber aktuell habe ich eine von Toppeak mit Cliphalterung und Klettband (da passiert nichts).
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

[...]ich fahre viel Unterlenker und da ist der Ruecken oft recht tief. Ich hab immer Angst, dass ich aus meinen Trikottaschen etwas verliere.[...]
Sven

Wenn das Trikot sitzt wie sollte, verliert man auch nix.
Wenn die beladenen Taschen in den Kniekehlen hängen, sieht das schon anders aus... (in doppeltem Wordsinn)

[...] Außerdem hab ich eine kleine Satteltasche (die von Conti mit Schlauch und Reifenhebern)[...]

Davon hingegen habe ich schon zwei verloren. Wenn die Contitäschchen älter werden und auch evt. mal nass geworden sind, rate ich zu einem Schnellspannriemen (wer den noch kennt) drumherum zusätzlich.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Davon hingegen habe ich schon zwei verloren. Wenn die Contitäschchen älter werden und auch evt. mal nass geworden sind, rate ich zu einem Schnellspannriemen (wer den noch kennt) drumherum zusätzlich.

Was du so alles verlierst :eyes: :rolleyes:
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Tach,
ich habe auch immer Bedenken, dass ich etwas verliere.
Deshalb fühle ich alle paar Minuten, ob mein Handy, das Geld und die EC-Karte noch da sind. Etwas nervig das Ganze. Verloren habe ich noch nix.
Die Idee mit dem Klettband finde ich gut. Aber dieses in all meine Trikots einzunähen, finde ich sehr mühsam.
Die Lösung mit der Rahmentasche finde ich prinzipiell gut, aber was ist, wenn ich mein Rad kurz abstelle? Wichtige Dinge trage ich lieber direkt am Körper.
Also, wer hat noch mehr Ideen, die einfach, aber wirkungsvoll umzusetzen sind?
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Die Fühlerei ist aber allemal cooler und sicherer, als mit so einer blöden Satteltasche durch die Gegend zu fahren, finde ich zumindest. Sieht gut aus und ist in Kurven bei Nässe besonders empfehlenswert.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Tach,
ich habe auch immer Bedenken, dass ich etwas verliere.
Deshalb fühle ich alle paar Minuten, ob mein Handy, das Geld und die EC-Karte noch da sind. Etwas nervig das Ganze. Verloren habe ich noch nix.
Die Idee mit dem Klettband finde ich gut. Aber dieses in all meine Trikots einzunähen, finde ich sehr mühsam.
Die Lösung mit der Rahmentasche finde ich prinzipiell gut, aber was ist, wenn ich mein Rad kurz abstelle? Wichtige Dinge trage ich lieber direkt am Körper.
Also, wer hat noch mehr Ideen, die einfach, aber wirkungsvoll umzusetzen sind?

Wenn ich mein Rad mit Tasche abstelle bin ich eh nicht weit davon weg (da kein Schloss dran), aber die Satteltasche nehme ich immer ab und mit - ist ja nur ein "klick".


Ich finde die Lösung ideal, denn

Handy
Geld
2-3 Müsliriegel
Schlüssel
meistens Karte
eventuell Flickzeug
eventuell Ersatzschlauch

möchte ich eigentlich nicht alles am Rücken haben ;)


"Schlecht aussehen" tut es in meinen Augen eigentlich auch nicht. Hier mal ein Bild von Herr Google:

Rad_neu.jpg
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Also ich pack alles in die Trikotasche :)

Gel, Riegel, Handy, Schlüssel, Digicam, Armlinge, Windweste, Banane, da geht schon einiges rein.
Ich komm mir dann nur manchmal vor wie ein Packesel :)

Ich glaub für längere Touren muss ich mir auch mal so ein Triathleten Oberrohr Tascherl kaufen.
Finde das echt praktisch für längere Touren, da kommen dann Riegel, Aprikosen und Gels rein.

Es gibt selbstklebendes Klettband, viell. wäre das was für die Trikottasche, ist nur die Frage wie viel Wäschen das Klettband mitmacht.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Ne Ne Ne, was für Täschen die Leute sich ans Rad bauen, nur um ihren "Hausrat" für die Tour mitnehmen zu können :eek:

Ich hab sowas, in verschiedenen Größen:

28015_0.jpg


Miniklein für die 2 - 3 Stunden Tour;

Größer für die Tagestour, da geht alles rein, was hier als Ausrüstung schon aufgezählt wurde. Da fällt nichts raus, man hat alles beim Cappu-Schlürfen "am Mann/an der Frau", und wärmer als die ganzen Klammotten im Trikot ist es auch nicht. Wenn's drückt, kann man die Tasche auch etwas zur Seite verschieben.

Wenn's in den Hochschwarzwald oder die Alpen geht, darfs auch mal der kleine Rucksack sein:

34139_0.jpg


Da passen dann auch die Jacke und Arm-/Beinlinge und das Erste-Hilfe-Set mit rein (wenn man die Trinkblase rauslässt ;) ). Die kleinen Camelbaks sind sehr angenehm zu tragen, das stört den ganzen Tag nicht.
 
Zurück