• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flicken

KTM27

Mitglied
Registriert
3 Oktober 2008
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ne kurze Frage.

Ich habe ein Loch im Schlauch und das normale Flickzeug hier.
Steht für Touring Räder drauf.
Kann ich das benutzen oder muss es das spezielle Flickzeug für Rennräder sein?
Was ist denn der Unterschied?

Norbert
 
AW: Flicken

Normales Flickzeug geht genau so.
Zumindest die Gummilösung und das Schmirgelpapier daraus.

Die Flicken sind aber nicht nur größer, sondern auch dicker. Das führt in Kombination mit einem leichten Reifen (z.B. Conti GP, Michelin Pro Race u.s.w.) und hohem Druck (8 bar) dazu, dass man bei jeder Radumdrehung ein störendes Holpern im Popometer spürt. Die kleineren flacheren Rennradflicken gibt es - in einem guten Fachgeschäft - auch einzeln zu kaufen.
 
AW: Flicken

Ich habe noch nie nen Flicken beim fahren gespürt, aber vielleicht ist mein Rad einfach nicht so hart.
 
AW: Flicken

Mit den kleineren Flicken geht das einfacher weil der Schlauch ja nicht so groß ist. Aber spürbar ist bei den Größeren rein garnichts. ;)
Gruß
Klaus
 
AW: Flicken

Zumindest die Gummilösung und das Schmirgelpapier daraus.

Die Flicken sind aber nicht nur größer, sondern auch dicker. Das führt in Kombination mit einem leichten Reifen (z.B. Conti GP, Michelin Pro Race u.s.w.) und hohem Druck (8 bar) dazu, dass man bei jeder Radumdrehung ein störendes Holpern im Popometer spürt. Die kleineren flacheren Rennradflicken gibt es - in einem guten Fachgeschäft - auch einzeln zu kaufen.

Ich finde die kleinen Flicken des Touring Kits sogar optimal. Mit den kleinen Flicken des Rennradkits hatte ich öfter Probleme, dass es nicht 100 Pro dicht wurde.

Mit genau den selben Reifen wie du sie hast, hoppelte da nichts bei mir.
 
AW: Flicken

Ich hatte noch nie ein so großes Loch das ich größere gebraucht hätte, auch beim MTB nicht.
 
AW: Flicken

Ich hatte noch nie ein so großes Loch das ich größere gebraucht hätte, auch beim MTB nicht.

Selbst bei kleinsten Löcher kroch blubb .............................. blubb mit den kleinen Flicken vom Racing Kit die Luft beim Flicken heraus. (Das allerdings nicht direkt nach dem Flicken sondern als ich in den darauf folgenden Wochen schleichende Platten hatte, hatte sich die Schwachsstelle gezeigt. Fast so ähnlich wie bei den undichten Ventilen von Schwalbe und Conti wo der Schlauch mit dem Druck binnen 1er Woche von 8/9 Bar auf 5/6 Bar absackt. )
Man muss hier schon sehr genau arbeiten damit es 100 Pro dicht wird (Mitte Flicken harrgenau auf das Loch vom Schlauch). Die Flicken vom Touring Kit können auch ruhig mal 1-2 mm daneben liegen.
 
AW: Flicken

Seit ich Parktools selbstklebende Flicken entdeckt habe,
kommt mir (außer dem obligatorischen Ersatzschlauch)
nix anderes mehr in die Tasche.
 
AW: Flicken

Mit genau den selben Reifen wie du sie hast, hoppelte da nichts bei mir.
Dann müssen wir eben mal alle Parameter kontrollieren:

  • Schlauch
  • Reifendruck
  • Reifenart, -dimension und -abnutzungsgrad
  • Felgenart und -breite
  • Speichenspannung
  • Material und Ausführung des Hinterbaus
  • Sattelstütze
  • Sattelgestell und -polsterung
  • Radhose und -polster
  • Sitzfleisch des Fahrers
  • Restsensibilität der Knochenhaut an den Sitzbeinen
  • Fahrergewicht

Ein mit TT 02-Flicken geflickter s. g. Gruppenschlauch 20-28 in einem neuen, rel. breiten Reifen mit wenig Druck aufgepumpt, in einer rel. schmalen, flachen Felge, eingespeicht mit geringer Speichenspannung, eingespannt in einem flexiblen Hinterbau, in dessen Sitzrohr eine dünnwandige Sattelstütze mit einem weich gepolsterten Sattel geklemmt ist, auf dem ein schwerer Fahrer in einer Assos-Hose sitzt, wird von diesem u. U. weniger gespürt werden, als ein TT 04-Flicken auf einem extra light Schlauch in einem rel- abgefahrenen, rel. schmalen Reifen mit hohem Druck, in einer rel breiten, hohen Felge, mit hoher Speichenspannung in einem bocksteifen Hinterbau, in dessen Sitzrohr eine dickwandige Sattelstütze mit einem spartanischen Sattel geklemmt ist, auf dem ein leichter Fahrer in einer Hose mit Tria-Polster sitzt.
 
AW: Flicken

Dann müssen wir eben mal alle Parameter kontrollieren:

  • Schlauch
  • Reifendruck
  • Reifenart, -dimension und -abnutzungsgrad
  • Felgenart und -breite
  • Speichenspannung
  • Material und Ausführung des Hinterbaus
  • Sattelstütze
  • Sattelgestell und -polsterung
  • Radhose und -polster
  • Sitzfleisch des Fahrers
  • Restsensibilität der Knochenhaut an den Sitzbeinen
  • Fahrergewicht

Ein mit TT 02-Flicken geflickter s. g. Gruppenschlauch 20-28 in einem neuen, rel. breiten Reifen mit wenig Druck aufgepumpt, in einer rel. schmalen, flachen Felge, eingespeicht mit geringer Speichenspannung, eingespannt in einem flexiblen Hinterbau, in dessen Sitzrohr eine dünnwandige Sattelstütze mit einem weich gepolsterten Sattel geklemmt ist, auf dem ein schwerer Fahrer in einer Assos-Hose sitzt, wird von diesem u. U. weniger gespürt werden, als ein TT 04-Flicken auf einem extra light Schlauch in einem rel- abgefahrenen, rel. schmalen Reifen mit hohem Druck, in einer rel breiten, hohen Felge, mit hoher Speichenspannung in einem bocksteifen Hinterbau, in dessen Sitzrohr eine dickwandige Sattelstütze mit einem spartanischen Sattel geklemmt ist, auf dem ein leichter Fahrer in einer Hose mit Tria-Polster sitzt.



Du solltest Assos Hosen tragen, Prinz auf der Erbse:D
 
AW: Flicken

Ich nehm immer die Selbstklebeflicken ausm Praktiker.Einfach raufkleben wie´n Abziehbild hält an einigen Schläuchen jetz schon 2 Jahre.Ich hätte nicht gedacht das sich noch jemand mit Schleifen-Kleben-Festdrücken abmüht.
 
AW: Flicken

Ich nehm immer die Selbstklebeflicken ausm Praktiker.Einfach raufkleben wie´n Abziehbild hält an einigen Schläuchen jetz schon 2 Jahre.Ich hätte nicht gedacht das sich noch jemand mit Schleifen-Kleben-Festdrücken abmüht.

Nur noch sporadisch bei 4 Pannen (1 mit Rennreifen) auf 20.000 km in den letzen gut 2 Jahren und das zudem meist Zuhause, weil ich immer Schläuche dabei habe.

Ich habe neulich erst von den 10 Schläuchen mit kleinen Loch, die ich vor der Zeit gesammelt habe, ein paar verschenkt und ein paar geflickt als eiserne Notreserve.
 
AW: Flicken

Dann müssen wir eben mal alle Parameter kontrollieren:

  • Schlauch
  • Reifendruck
  • Reifenart, -dimension und -abnutzungsgrad
  • Felgenart und -breite
  • Speichenspannung
  • Material und Ausführung des Hinterbaus
  • Sattelstütze
  • Sattelgestell und -polsterung
  • Radhose und -polster
  • Sitzfleisch des Fahrers
  • Restsensibilität der Knochenhaut an den Sitzbeinen
  • Fahrergewicht

Ein mit TT 02-Flicken geflickter s. g. Gruppenschlauch 20-28 in einem neuen, rel. breiten Reifen mit wenig Druck aufgepumpt, in einer rel. schmalen, flachen Felge, eingespeicht mit geringer Speichenspannung, eingespannt in einem flexiblen Hinterbau, in dessen Sitzrohr eine dünnwandige Sattelstütze mit einem weich gepolsterten Sattel geklemmt ist, auf dem ein schwerer Fahrer in einer Assos-Hose sitzt, wird von diesem u. U. weniger gespürt werden, als ein TT 04-Flicken auf einem extra light Schlauch in einem rel- abgefahrenen, rel. schmalen Reifen mit hohem Druck, in einer rel breiten, hohen Felge, mit hoher Speichenspannung in einem bocksteifen Hinterbau, in dessen Sitzrohr eine dickwandige Sattelstütze mit einem spartanischen Sattel geklemmt ist, auf dem ein leichter Fahrer in einer Hose mit Tria-Polster sitzt.


Fahre mit 8-9 Bar durch die Gegend und LRS, die bei 1100 und 1500 N eingepeicht bzw. sogar bei Systemlrs nachgespannt worden sind sind (WH-R 500, Aksium, Open Pro, CXP 33, DP 18). Oversized Rennrahmen Quantec Race SL.

Daher weiß ich auch, dass das was du vom Flicken spüren möchtest auch alleine durch Unregelmäßigkeiten im Rundlauf der Felge kommen können z.B. am Felgenstoß.
Und dann musst du mir noch den Weg zeigen der aalglatt ohne die geringsten Bodenwellen ist. Wir haben einige neue und sehr gute Radwege aber den Status perfekt kann keiner von den bekommen.

Oder fährst du dein Rad im Keller oder im Parkhaus spazieren? :confused::D
 
AW: Flicken

Du solltest Assos Hosen tragen, Prinz auf der Erbse:D
Schlechter Deal!
Für die ca. € 100,--, die ich für die billigste Assos-Hose zahlen müsste, bekomme ich 40 mal das Flickenset TT 04 von Tip Top, das jeweils 4 runde und einen langen Flicken enthält.
Ich bekäme ebenso 40 mal das Flickenset TT 02 von Tip Top, das jeweils 6 runde und einen langen Flicken enthält.

Verwende ich jeweils nur die runden Flicken, kostet mich ein runder TT 04-Flicken ca. 0,21 € mehr als ein runder TT 02-Flicken.

Bis dieser Preisnachteil der RR-Flicken sich auszuwirken beginnt, kann ich - unter Vermeidung der Ausgabe von € 100,-- für die billigste Assos-Hose - aber 476 mal flicken.
Bei großzügig geschätzten 10 Reifenpannen pro Jahr, gewinne ich ca. 47 Jahre und sieben Monate im Vergleich zum Kauf einer Assos-Hose.
In dieser Zeitspanne wäre aber die Assos-Hose, deren Sitzpolster bekanntlich ja nur für 5.000 km taugt, jährlich zu ersetzen!
Da ich gegenwärtig 50 Jahre alt bin, werde ich unter Vermeidung des Kaufes auch nur der ersten Assos-Hose auf immer und ewig mit TT04 flicken können, ohne befürchten zu müssen, je ins Minus zu geraten.¹ :)

--
¹ Der Kalkulation wurden gegenwärtige Marktpreise zu Grunde gelegt. Inflation und Preissteigerungen für Gummiflicken bleiben - der Einfachheit und Klarheit wegen - unberücksichtigt.
 
AW: Flicken

Schlechter Deal!
Für die ca. € 100,--, die ich für die billigste Assos-Hose zahlen müsste, bekomme ich 40 mal das Flickenset TT 04 von Tip Top, das jeweils 4 runde und einen langen Flicken enthält.
Ich bekäme ebenso 40 mal das Flickenset TT 06 von Tip Top, das jeweils 6 runde und einen langen Flicken enthält.

Verwende ich jeweils nur die runden Flicken, kostet mich ein runder TT 04-Flicken ca. 0,21 € mehr als ein runder TT 06-Flicken.

Bis dieser Preisnachteil der RR-Flicken sich auszuwirken beginnt, kann ich - unter Vermeidung der Ausgabe von € 100,-- für die billigste Assos-Hose - aber 476 mal flicken.
Bei großzügig geschätzten 10 Reifenpannen pro Jahr, gewinne ich ca. 47 Jahre und sieben Monate im Vergleich zum Kauf einer Assos-Hose.
In dieser Zeitspanne wäre aber die Assos-Hose, deren Sitzpolster bekanntlich ja nur für 5.000 km taugt, jährlich zu ersetzen!
Da ich gegenwärtig 50 Jahre alt bin, werde ich unter Vermeidung des Kaufes auch nur der ersten Assos-Hose auf immer und ewig mit TT04 flicken können, ohne befürchten zu müssen, je ins Minus zu geraten. :)

:D

ich brauch weder das eine (Assos) noch das andere (Rennradflicken) :p:D
 
Zurück