• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt doch mal Eure Räder!

fienchen Dein BMC geht hier mit Sicherheit durch, auch wenn es natürlich nicht jedermanns Geschmack treffen wird.

Waltzing-Matilda, was denkst Du, warum bei Paris-Roubaix die Profis andere Rahmen fahren als bei "normalen" Straßenrennen? (Trek Domane statt Madone, Specialized Roubaix statt Tarmac/Venge, usw.)?
 

Anzeige

Re: Zeigt doch mal Eure Räder!
Wenn Du erklären kannst, warum diese Rahmen federn sollen, kannst Du Dir diese Frage selbst beantworten :)

Ganz nebenbei: Marketing spielt im Radsport natürlich keine Rolle ;)
 
Also beim Domane kann man das sogar ganz eindeutig sehen. Da ist der komplette Sitzdom vom restlichen Rahmen entkoppelt.Fährt man mit dem Teil über eine Holperstrecke, merkst Du direkt wie das nachgiebt, und man weniger Schläge ins Kreuz bekommt.
Glaub mir ich kann das jeden Tag testen.:daumen:
 
Wenn Du erklären kannst, warum diese Rahmen federn sollen, kannst Du Dir diese Frage selbst beantworten :)

Ganz nebenbei: Marketing spielt im Radsport natürlich keine Rolle ;)

Klar spielt Marketing eine große Rolle, und es besteht gar kein Zweifel, dass die Hersteller auch gerne kräftig übertreiben, wenn's dem Gewinn dient.

Aber es steht auch außer Frage, dass Carbon, Stahl, Titan und sogar Aluminium elastische Eigenschaften hat, die die Rahmenbauer sich zunutze machen können, um Vibrationen und Stöße vertikal zu dämpfen.

Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe, versuche ich mal im Netz weitere Infos zu finden. Gibt's ganz bestimmt irgendwelche wissenschaftlichen Abhandlungen drüber.
 
Interessante Links, wenn auch nicht wirklich neu.
Allerdings wird an keiner dieser Stellen darauf eingegangen, wie ein Hinterbau aus Dreiecken federn kann :(

Wenn Du weiterhin der Meinung bist, Fahrradrahmen verhalten sich so als wären sie aus Granit, so lasse ich Dir gerne Deine Meinung, hast Du ja ein Recht drauf. Es liegt mir fern Dich irgendwie "bekehren" zu wollen.

Wir können aber sehr gerne weiter drüber diskutieren, am besten an anderer Stelle (Technikbereich), hier gehört es ja nicht wirklich hin.

Nachtrag: wenn Du magst, können wir uns hier weiterkloppen äh unterhalten. :bier:
 
Ich habe lediglich meine Zweifel geäußert, daß ein Hinterbau aus winkelstabilen Dreiecken federn kann.
Auch aus den von dir angeführten Links geht das nicht hervor.
Ich lasse mich gerne bekehren, wenn man mir Dinge erklärt, aber zu o.g. Thema sind noch keine Erklärungen gekommen :confused:

Bin gespannt, ob im neuen Thread neue Erkenntnisse kommen :bier:
 
Ich habe lediglich meine Zweifel geäußert, daß ein Hinterbau aus winkelstabilen Dreiecken federn kann.
Auch aus den von dir angeführten Links geht das nicht hervor.
Ich lasse mich gerne bekehren, wenn man mir Dinge erklärt, aber zu o.g. Thema sind noch keine Erklärungen gekommen :confused:

Im ersten Link Kapitel 3.1 Zitat: "Bei dieser Messung wird ermittelt, welche elastische Verformung in Millimetern ein Rahmen während des Bremsens mit der VR-Bremse erfährt." Weiter hinten im Diagramm "Bremskennlinie" kann man die Ergebnisse sehen (ca. 2mm bei 200N). Es geht zwar nicht um den Hinterbau, sondern das vordere Rahmendreieck; aber das müsste doch auch winkelstabil sein?

Link 2, siehe S. 15.: Zitat: "Allerdings nicht in der vertikalen Richtung, denn da soll der Rahmen (inclusive Sattelstütze) nachgeben, um komfortable zu sein. Erreicht wird bei einem Rennrad-Carbon-Rahmen der Spitzenklasse ein Wert von ≈215N/mm."

Warum wird bei Brücken statt Gusseisen besser Stahl verwendet? Wieso schwankt die Eiffelturmspitze im Wind? Sorry, dass ich es nicht besser erklären kann, ich bin kein Physiker.
Bin gespannt, ob im neuen Thread neue Erkenntnisse kommen :bier:
Ich auch! :bier:
 
Mein Spaghettistrebenrad hat übrigens nach dem Unfall ein kleines (notwendiges) Facelift bekommen ;) Dran ist grade der Revelate Designs Tangle Frame Bag, es kommt noch die Viscacha dran, ist schließlich ein Langstreckenrad.

10474872033_12b632c549_z.jpg
 
fienchen: Du solltest den Sender von deinem Tacho umdrehen - Ausrichtung nach vorne. So ist es unglücklich - falls er sich etwas verdreht und der Magnet im Laufrad dagegen stösst, kann sehr viel kaputt gehen.
 
Mein Spaghettistrebenrad hat übrigens nach dem Unfall ein kleines (notwendiges) Facelift bekommen ;) Dran ist grade der Revelate Designs Tangle Frame Bag, es kommt noch die Viscacha dran, ist schließlich ein Langstreckenrad.

10474872033_12b632c549_z.jpg

Über die Ästhetik der Tasche wollen wir gar nicht reden, aber mal so am Rande gefragt: fährt man da nicht ziemlich breitbeinig? Trägt ja schon ganz gewaltig auf das Teil - reibt dir das denn nicht die Knie auf?

Und was ist für dich Langstrecke? Ich weiß ja nicht was du mitnimmst aber wenn du nicht gerade 400km pro Route fährst, kriegst du doch alles an Material in eine Trinkflasche / Satteltasche gestopft. Selbst eine Raketenabschussbasis von Triahalterung am Sattel wäre optisch Gold dagegen.
 
davon abgesehen, dass ich auch finde, dass bei richtiger langstrecke optik zweit rangig ist, hab ich mir aber genau die frage gestellt. scheuert das nicht total an den beinen, vorallem den knien?
und kann man noch problemlos an die trinkflaschen kommen?
 
fienchen: hast du die Revelate Designs Tasche aus USA bestellt, oder gibt es inzwischen deutsche Händler, die die anbieten?

an die Style- und Nutzen Zweifler: einige Weltumradler wie Juliana Buhring (auch Männer aber wir sind ja hier im Ladies Thread;) ) verwenden die Relevate Designs Taschen, die sind also schon richtig auf Langstrecke getestet ;):daumen:
 
Mein Spaghettistrebenrad hat übrigens nach dem Unfall ein kleines (notwendiges) Facelift bekommen ;) Dran ist grade der Revelate Designs Tangle Frame Bag, es kommt noch die Viscacha dran, ist schließlich ein Langstreckenrad.

10474872033_12b632c549_z.jpg

Sehr ungewöhnlich und schön; sicher ist die Tasche, wenn sie Dir denn genug Beinfreiheit läßt, überaus praktisch. Jedoch solltest Du daran denken — so Du dies noch nicht tatest — die Stellen der Rohre, an denen die Befestigungsbänder in Kontakt mit ihnen kommen, mit Rahmenschutzfolie (selbst preiswerte Bucheinbandfolie wäre hier tauglich) zu versehen, damit sie nicht durch beständige Bewegung den Lack langsam zuerst anrauen und danach durchreiben, wofür die Riemen von Rahmentaschen allgemein verrufen sind.
 
Sehr ungewöhnlich und schön; sicher ist die Tasche, wenn sie Dir denn genug Beinfreiheit läßt, überaus praktisch. Jedoch solltest Du daran denken — so Du dies noch nicht tatest — die Stellen der Rohre, an denen die Befestigungsbänder in Kontakt mit ihnen kommen, mit Rahmenschutzfolie (selbst preiswerte Bucheinbandfolie wäre hier tauglich) zu versehen, damit sie nicht durch beständige Bewegung den Lack langsam zuerst anrauen und danach durchreiben, wofür die Riemen von Rahmentaschen allgemein verrufen sind.
OT: Noch ein Grund Titan zu fahren, der auf meine Liste kommt! :daumen:
 
Zurück
Oben Unten