• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Na ja, so lange ich dort nicht regelmäßig gewinne ist sie es
Dies ist erst meine zweite Saison mit RR daher kann ich es auch vielleicht noch nicht ganz so gut einschätzen, aber ich würde sagen, dass die Leute, die hier bei uns bei Hobby vorne mitfahren locker im vorderen Mittelfeld bei C-Lizenz fahren können. Darunter sind der zweite des letztjährigen Münsterlander Giro. In unserer Trainingsgruppe ist auch z.B. der Gewinner eines weiteren German Cycling Cup Rennens, also Leute die nicht ganz so schlecht sind. Man muss allerdings sagen, dass das Niveau sehr inhomogen in der Hobby Klasse ist. Zurzeit darf ich viel mit einem B-Lizenz Fahrer trainieren. Ich habe bis jetzt gemerkt, dass ich ganz gut damit fahre, wenn ich einfach das mache, was er mir sagt :)

Ist ja schon ambitioniertes Training,was ich selbst eher in die Eliteklasse einordnen würde ,deine Leistung,von deinen Trainingsdaten Daten her gesehen hier im Thread.

Als Hobbyklasse würd ich es dann nicht mehr bezeichnen rein jetzt vom Aufwand um halbwegs vorn mit zufahren.;),dein Aufwand in der Woche zum Trainieren ist wie groß? Mind. 3 Tage?
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Na ja, so lange ich dort nicht regelmäßig gewinne ist sie es
Dies ist erst meine zweite Saison mit RR daher kann ich es auch vielleicht noch nicht ganz so gut einschätzen, aber ich würde sagen, dass die Leute, die hier bei uns bei Hobby vorne mitfahren locker im vorderen Mittelfeld bei C-Lizenz fahren können. Darunter sind der zweite des letztjährigen Münsterlander Giro. In unserer Trainingsgruppe ist auch z.B. der Gewinner eines weiteren German Cycling Cup Rennens, also Leute die nicht ganz so schlecht sind. Man muss allerdings sagen, dass das Niveau sehr inhomogen in der Hobby Klasse ist. Zurzeit darf ich viel mit einem B-Lizenz Fahrer trainieren. Ich habe bis jetzt gemerkt, dass ich ganz gut damit fahre, wenn ich einfach das mache, was er mir sagt :)

Hast du denn auch mal vor eine Lizenz zu lösen? Vom Leistungsstand her müsstest du mittlerweile eigentlich in der C-Klasse mit rollen können. Es ist am Anfang zwar ziehmlich Hart und man bringt nicht jedes Rennen zu Ende aber wenn man erstmal richtig mit fahren kann ist es Geil.
 
102 Minuten für den Frühlingsmistwetterpokal :mad:. Die letzten beiden Wochen haben einen ja ganz schön verwöhnt...
TF runter, HF hoch, das gibt dem Wetterfrust ein Ventil. Fortsetzung im "Innenlager knarzt"-Thread?

Innlager knarzt, kenne ich nur zu gut. Gestern 104,7km, 855Hm, 28,9 Durchschnitt mit dem cx im Nordschwarzwald. Ich höre noch immer nach das Knacksen im TL-Bereich.
Seit ich Shimano HT2-Lager habe ist das nach ca. 6.000km immer wieder da. Da hilft nur: Rausschrauben, säubern und neu gefettet einbauen, dann ist wieder für einige Zeit ruhe :)

Früher zur Zeit der 4-Kant-Lager war das irgendwie anders, naja, eher unkompliziert ;)
 
OT: Innenlager-Knarzen hatte ich an meinem Crosser auch (relativ neues GXP-Innenlager) - hab dann das Blue Grease (Pkt. 1) verwendet und bin knarzfrei durch den Winter gekommen (3.500 km). Am Sommer-RR mit HT2-Lager steht dieses Wochenende auch ein Lagerwechsel an - ich montiers mit dem Blue Grease!!
 
Hast du denn auch mal vor eine Lizenz zu lösen?
ich habe darüber nachgedacht und werde es wahrscheinlich noch im Laufe der Saison tun. Allerdings wollte ich noch vorher schauen, ob ich bei den Hobby Fahrern mit um Siege fahren kann. Wenn ich ein mal die Lizenz habe, wäre es mit der Möglichkeit erst mal vorbei und ob ich je in der Zukunft bei C-Lizenzlern so weit komme ist eher fraglich.
 
Allerdings wollte ich noch vorher schauen, ob ich bei den Hobby Fahrern mit um Siege fahren kann. Wenn ich ein mal die Lizenz habe, wäre es mit der Möglichkeit erst mal vorbei und ob ich je in der Zukunft bei C-Lizenzlern so weit komme ist eher fraglich.

Aber als C-Lizenzler kann man doch trotzdem bei den Jedermännern starten, oder nicht ?

Gestern wollte ich mal ne neue Strecke ausprobieren und das war voll der Griff in den Lokus. Teilweise unterirdisch schlechte Radwege wechselten ab mit guten die allerdings abrupt wieder endeten, auf der Strasse Mörderverkehr mit Staus, Baustellen und Hupkonzerten. Dazu meistenteils böiger Seitenwind.
Also alles in allem 3,5h Nerventraining :eek:. Und heute mal Werkstatt-tag.
 
Bin erstmal zur Schmitze Bud das war schon der Horror. Verkehr ohne Ende. Dann auf die Flughafenrunde Richtung Lohmar und rechts ab nach Neukirchen. Da ist ein Radstreifen der aber nach einer langen Steigung an einer Ampel einfach aufhört. Rechts ab gehts Richtung Bonn/Siegburg. Da ist dann so ne Art kombinierter Rad/Fußweg. Auf der Strasse hat mich glaub ich jeder dritte von hinten angehupt. Bin dann wieder über Lohmar, Rösrath nach Hause.
 
Aber als C-Lizenzler kann man doch trotzdem bei den Jedermännern starten, oder nicht ?



Jedermann ja aber nicht Hobby, ist ein Unterschied. Hobby Klasse findet meistens in Verbindung mit einem Lizenz Rennen statt, heißt Rundstrecke, Kriterien oder Straßenrennen. In der Hobby Klasse wird schon richtig Radrennen gefahren, Kleinere Starterfelder bis ca. 100 Starter. Dort wird man sich für Lizenz Rennen besser vorbereiten können. Da die Anforderungen einfach ähnlicher sind Attacken, Antrite etc. Jedermann Rennen ist für 80-90% der Starter einfach nur ein RTF mit Zeitnahme, es Plätschert so vor sich hin. Ob es jetzt beim BDR eine offiziele unterscheidug gibt weiß ich nicht es ist in den meisten fällen aber so wie oben beschrieben, Hobbyklasse ist auch Deutlich Ambitionierter.

Heute 58km in 1:59h mit dem Wind gekämpft
 
so ist es. Bei "Rund um die Wälle" letztes Jahr (Rundenlänge knapp 2km, Renndistanz 63km) gab es einen Schnitt von 43km/h.
Wie schon geschrieben, vorne wird bei Hobby schon sehr sportlich gefahren.
 
Donnerstag 11 km locker gelaufen, gestern Ruhetag, heute 10km-Lauf mit 5 km HM-Pace und anschliessend 60 km RR mit 500 Höhenmetern, 2:30, GA 1 bzw. Regeneration, morgen steht ein 20km-Lauf auf dem Plan. Und jetzt in die Sonne legen :)
 
100,6KM in 3:26h, ø29,3km/h. Überwiegend GA1, hier und da mal kürzere Abschnitte bischen schneller und zwei, drei Ampelsprints. Ordentlich windig.
 
Hmm, also ich interpretiere in den Puls nicht allzu viel hinein. Ich fahre zwar meistens mit Brustgurt aber mehr so aus Gewohnheit und um zu beobachten ob Krankheit im Verzug ist (ungewöhnlich hoher Puls bei moderater Belastung etwa). Ein bekanntes Bonmot eines gewissen Joe Friel lautet: "Der Puls verrät Dir vor allem eins: daß Du noch am Leben bist".

Wenn Du bei Gegenwind zu langsam wirst hast Du vllt. einen zu leichten Gang gekettet. Bei einem zu dicken Gang würde der Kraftaufwand ja
steigen und damit auch der Puls nach oben gehen. Ich weiß so Pi mal Daumen welchen Gang ich auflegen muß damit ich bei Gegenwind den "runden Tritt" nicht verliere, denn sonst kurbelt man entweder in der Luft herum und kommt nicht recht vom Fleck oder man fängt an zu stampfen und das kostet zuviel Körner.
 
Heute 103km in 3:30h. Windig war es, teilweise mit 24kmh im EB gegen den Wind gekämpft und mit Rückenwind wenn man denn mal welchen hatte mit 38kmh locker gerollt. Seitenwind war auch Lustig, da taten mir die mit Carbon LRS schon Leid:D. Wenigstens kam noch die Sonne raus.
 
Zurück
Oben Unten