• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am
Bei mir laufen zwei Aerothan-Schläuche jetzt seit ca. 3000 km problemlos. Keine Platten (99% Asphalt, auch mal schlechter) geringes Gewicht und akzeptabler Druckverlust. Ich pumpe ein-, maximal zweimal wöchentlich nach.

Einzig der Preis stört mich noch. Ich kaufe ja eigentlich gerne deutsche und europäische Hersteller, aber hier ist der Unterschied wirklich frappierend. Schwalbe darf teurer sein, aber nicht ein Vielfaches.
Wo bezieht ihr die Ridenow? Ali Express? Zoll ist da kein Thema ( mehr), oder?
Es gibt ja auch günstigere Alternativen made in EU. Die 28 € für Aerothan würde ich nie bezahlen.
https://r2-bike.com/BARBIERI-Schlauch-28-700C-NXT-Tube-Rennrad-SV-45-mm
 
Snakebites bei 7-8 bar und dann gleich mehrere auf einmal? Wie soll das funktionieren? 😂
indianajonesrla26.jpg
 
Was ich meinte, dürfte ja klar sein, aber weil im Internet nie irgendwas klar ist, nochmal in deutlich: Bei 7-8 bar Druck im Reifen müsste man schon mit voller Geschwindigkeit auf einen Bordstein knallen, um den Reifen so weit eindrücken zu können, dass es zu einem Snakebite kommt. Wenn man das macht, ist der platte Reifen vermutlich das kleinste Problem, was man hat. Jedenfall dürfte bei dem Druck ein Snakebite zum aprubten Versagen des Schlauches führen, also plötzlich alle Luft entweichen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das unfallfrei funktionieren soll - erst Recht nicht, wenn gleiche mehrere Snakebites vorhanden sind. Ich vermute, hier liegt ein falsches Verständnis von Snakebite vor?!
 
Bei mir laufen zwei Aerothan-Schläuche jetzt seit ca. 3000 km problemlos. Keine Platten (99% Asphalt, auch mal schlechter) geringes Gewicht und akzeptabler Druckverlust. Ich pumpe ein-, maximal zweimal wöchentlich nach.

Einzig der Preis stört mich noch. Ich kaufe ja eigentlich gerne deutsche und europäische Hersteller, aber hier ist der Unterschied wirklich frappierend. Schwalbe darf teurer sein, aber nicht ein Vielfaches.
Wo bezieht ihr die Ridenow? Ali Express? Zoll ist da kein Thema ( mehr), oder?

Ich hab meine hier her. Schnell geliefert, alles top!
 
Auf MEINEN G-One Bite steht übrigens 3-5bar! Nix 6 oder sonstwas. Und Schwalbe sagt ja selbst zu Aerothans dass die mit weniger Druck als am Reifen steht gefahren werden können. Quasi ähnlich tubeless. Von mehr Druck als erlaubt rein kloppen noch dazu mit Aerothans schreiben sie nix...
Auf meinen Continental Contact Speed 40-622 steht 6.0bar drauf. Also pumpe ich die da rein, egal was Schwalbe zwitschert. Ebenso pumpe ich 6.0bar in meine 30-622 Specialized Turbo Pro, weil auch das da drauf steht.

Tellerrand ist unbekannt?

Ich muss echt mal richtig breit grinsen, dass hier viele einfach auf Reifendrücke bestehen, weils grad Trend ist oder weil die in irgendwelchen ISO-Tabellen stehen, anstelle zu gucken was auf den jeweiligen Reifen steht, so als ob es verboten sei. lol, ich bekomme bald Schnappatmung!

Warum gehe ich nur davon aus, dass die wenigsten wissen, was mit einem Reifen je anch Herstellungsdatum passiert, wenn man wirklich zu viel Luft reinpumpt.
 
Wenn der Reifen nicht total schwach ist dann ist der Begrenzer die Felge. Der Felgenhersteller schreibt kein Maximum drauf weil das je nach Reifengröße ganz unterschiedlich wäre sondern verweist einfach darauf dass seine Felge gewissen Normen entspricht. Wenn du dich nicht um diese Normen scherst kannst du trotzdem Glück haben, keine Frage...
 
Während Du Schnappatmung hast, fahre ich mit 25 mm Rennreifen 4,5 bar und mit 42 mm Gravelreifen 1,6 vorne und 1,8 hinten und freue mich, dass es so schnell läuft und geschmeidig abrollt :p
 
Auf meinen Continental Contact Speed 40-622 steht 6.0bar drauf. Also pumpe ich die da rein, egal was Schwalbe zwitschert. Ebenso pumpe ich 6.0bar in meine 30-622 Specialized Turbo Pro, weil auch das da drauf steht.

Tellerrand ist unbekannt?

Ich muss echt mal richtig breit grinsen, dass hier viele einfach auf Reifendrücke bestehen, weils grad Trend ist oder weil die in irgendwelchen ISO-Tabellen stehen, anstelle zu gucken was auf den jeweiligen Reifen steht, so als ob es verboten sei. lol, ich bekomme bald Schnappatmung!

Warum gehe ich nur davon aus, dass die wenigsten wissen, was mit einem Reifen je anch Herstellungsdatum passiert, wenn man wirklich zu viel Luft reinpumpt.
Was da drauf steht ist der Maximaldruck. Den da rein zu jagen ohne über das Systemgewicht, die Last fü das Felgenhorn oder den Untergrund nachzudenken ist einfach ziemlich dumm.
 
Sorry, ich fahre auch bei rot über die Ampel und nutze den Radweg auf der falschen Strassenseite, dafür weiss ich genau, welcher Typ Mensch mir entgegenkommt.
 
Nichts, ausser dass ich es ich es verwunderlich finde, wie man sich über meinen Reifendruck echauffieren kann.
 
Ich dachte dann würde der in TPU in Falten liegen.
Kommt sicherlich auch darauf an welcher TPU (würde mich wundern wenn Schwalbe nicht zumindest ein bisschen mehr elastisch statt plastisch macht als orange), wie lange, und wahrscheinlich hat's bei 'ner heissgebremsten FB auch mehr plastisch als bei DB. Und von 25er Conti 5000 auf 23er Conti 4000 geht sowieso immer ;)
 
Sind TPU-Schläuche eigentlich deutlich anfällig für Platzer, wenn sie Falten/Knicke aufweisen?


Frage für einen Freund, der beim Reifenwechsel an einem Tubolito einige Falten festgestellt hat... Da hat sich der Schlauch wohl erst gesetzt.
 
Zurück
Oben Unten