• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für's Zeitfahren

AW: Tipps für's Zeitfahren

Flache EZF gewinnen immer die schweren Jungs, Gewicht ist ausser bei einem BZF sowas von unwichtig.
Schnelle Reifen und ein Aero LRS.
Dabei das wichtigste, die eigene Position nicht ausser acht lassen.


dahin tendiere ich auch,
bei miener position ists so, das ich vom rücken her noch weiter runter sollte um besser im wind zu liegen, allerdings würden dann die knie am brustkorb anstossen. weiter überhöhen bringts nicht da sonst die kurbel zu lang wäre...
welchen dieser reifen würdest du nehmen?

conti 4 season 25mm
conti gp4000 23mm
vittoria rubino pro 23mm
panaracer straius sport 23 mm
kenda billigirgendwas 23mm
conti ultra sport 28 mm


ein echtes zeitfahhrad wäre evtl. mal fällig...
 
AW: Tipps für's Zeitfahren


Und den richtig rum montieren! Ist laufrichtungsgebunden und mir erst nach 500km aufgefallen. Ratet mal wie rum er drauf war. :ka: :D

Und dann viel allem in der Aeroposition trainieren und optimieren. Es ist ganz wichtig vorher oft so zu fahren und alles abzustimmen. Man sitzt ganz anders auf dem Rad, das lenken ist ungewohnt und nur ein bißchen weiter runter mit nem Aufsatz bringt noch nicht wirklich viel. In den extremen Positionen kriegt man dann aber nicht mehr so viel Kraft aufs Pedal, dafür stimmt ab 35+ Speed die Aerodynamik und macht sich immer mehr bemerkbar und nahe 40km/h und drüber sind die gesparten Watt dann entscheidender als die schlechtere Kraftübertragung. Den optimalen Punkt zwischen Aerodynamik und Druck muß man aber erst für sich herausfinden!
Und das heißt aber auch im Umkehrschluss (und so ehrlich muß man sich selber gegenüber sein): wenn ich über die Gesamtlänge keinen 35+ Schnitt fahren kann, brauche ich wahrscheinlich auch nicht so extrem zu sitzen und kriege evtl. mehr Power auf die Kurbel...

Also wirklich optimieren: testen, messen, verändern, testen, messen und wieder von vorne. Macht eigentlich auch einen Mordsspaß...
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Guck dir auch mal die Strecke vorher an! Bin zwar nicht so der EZF-Checker, aber ist schon cool wenn du im Vorfeld weißt, wo es bitter wird, damit du vorher nicht zuviel gibst. Im Idealfall haste die Strecke auch schonmal bei verschiedenen Windrichtungen gefahren (mal mit hochrotem Kopp knapp über dreißig, sonst mitte vierzig...)! Gerade flache Strecken sind enorm anfällig und du wunderst dich - wie schwer es läuft. Vielleicht findeste auch eine Ideallinie, wo die Strecke einfach nen Tacken besser läuft (Schlaglöcher, Bitumen, rauherer Asphalt, Begrenzungslinien)...

Experimentriere im Vorfeld mit der Sitzposition. Habe letztens eine maximal Flache Einstellung gewählt (waren zwei Zeitfahren hintereinander - und war zu faul noch groß zu probieren, wollte aber nochwas tiefer...), konnte dann kaum noch atmen - war also shit!


Gaaaaaaaaaanz wichtig das Warmfahren... Da wie oben erwähnt das letzte EZF am drauffolgenden Tag stattfand wollte ich mich nicht verausgaben und per PKW anreisen... Dann wollte ich schnell wieder weg (eigentlich eine gute MOtivation), machte aber nur halbherziges Aufwärmen... Auch Müll!
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

mal sehen was passiert. schnitt 40+ wäre für mich schon zufriedenstellend...
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Zur Position noch ein paar Sachen:
Der Rücken sollte genau waagerecht sein. Unter- und Oberarm sollten in einem Winkel von 90° stehen. Außerdem sollten die Schultern so eng wie möglich sein. Das behindert allerdings die Atmung deswegen musst du da einen Kompromiss finden. Wichtig ist auch an kurzen Hügeln nicht zu überziehn, da schießt du dich ganz schnell ins Nirvana.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Und den richtig rum montieren! Ist laufrichtungsgebunden und mir erst nach 500km aufgefallen. Ratet mal wie rum er drauf war. :ka: :D
Du bist 500km rückwärts gefahren, bevor du gemerkt hast, dass da irgendwas nicht stimmt?:D

Zum Thema Tempogefühl ein Zitat von Chris Boardman was ich irgendwann irgendwo mal gelesen habe: "Man führt bei einem Zeitfahren eigentlich ständig einen inneren Monolog. Man stellt sich die Frage: Kann ich das Tempo bis zum Schluss durchhalten? Und die Antwort muss immer 'vielleicht' sein. Wenn sie 'nein' ist, ist man zu schnell, wenn sie 'ja' ist, ist zu langsam.";)
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Nachdem er dann richtig rum montiert war, war natürlich das Tempo bei gleicher Kraft spürbar höher. ;)

Naja, um ehrlich zu sein, die beiden sind noch gar nicht richtig rum montiert! Hatte noch keine Zeit dazu. Ich hab es ja erst mal gemerkt! :D

Aber ich nehme an dass das Rutschen auf nassen Gullydeckeln o. ä in Kurven weg ist, wenn die kleinen Profilfleckchen richtig rum abrollen. ;)
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

so zeitfahren ist rum.
45er schnitt...für mein erstes zeitfahren ok denke ich.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Wie lang war die Strecke (hm, Wind)?
Ansonsten:
Du bist ein Tier :eek::D
Hatte bei meinem ersten TT über 11km 90hm grad mal nen 38,5er...:eek::dope:
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Wie lang war die Strecke (hm, Wind)?
Ansonsten:
Du bist ein Tier :eek::D
Hatte bei meinem ersten TT über 11km 90hm grad mal nen 38,5er...:eek::dope:

12,5 km.

ohne scheibenrad, ohne aerohelm aber mit aufsatz.
jedoch auf meinem crosser gefahren...10hm oder so.flach.
is doch klar dass ich den 45 nicht über 50 km und 1200 hm fahren kann...(noch nicht ;-) )
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Also als "Anfänger" ohne spezielles Equipment und auf nem Crosser einen 45er Schnitt zu ballern ist schon mehr als beachtlich...Hast du schon nen Profivertrag unterschrieben?
Also mein Rekord auf unser Standardzeitfahrrunde liegt bei 17:25 auf 13,5km...Da sind ca. 30hm dabei. Windneutral, da es ja ne Runde ist. Ach ja und das war mit Zeitfahrrad und Aerohelm...
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Also als "Anfänger" ohne spezielles Equipment und auf nem Crosser einen 45er Schnitt zu ballern ist schon mehr als beachtlich...Hast du schon nen Profivertrag unterschrieben?
Also mein Rekord auf unser Standardzeitfahrrunde liegt bei 17:25 auf 13,5km...Da sind ca. 30hm dabei. Windneutral, da es ja ne Runde ist. Ach ja und das war mit Zeitfahrrad und Aerohelm...

12,5 km in 16:50...
wenn ich keine zeugen hätte , würde ich es selber nicht glauben.auf dem ersten km gabs wohl rückenwind.
welbst wenn ich mir 2 kmh vom schnitt(45,45?) abziehe bin ich immernocvh mehr als zufrieden. (1,90m doppelzentner kampfgewicht)entsprechend mehr dampf in den beidnen als 50 kg bergziege...
ich bin aber auch vollen anschlag gefahren.
heute ist ruhetag nr.2 und ich glaube das reicht nch nicht.bin immernoch total fertig...

aber geil wars.(ohne dope versteht sich ;-) )
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

wenn ich das so lese bin ich fast am verzweifeln!!!
Jungs ihr habt echt Dampf in den Beinen! großen Respekt!!!;)
Habe mit meinem Renner gerade mal nen 36 schnitt auf 10km geschafft, das ist ja schon fast Peinlich:eek:
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Anfang September werd ich evtl auch einmal Zeitfahren ausprobieren, 2Runden a 10km, flach. ich als Fliegengewicht rechne mir natürlich nüx aus, will das aber auch mal mitmachen :D. da der Spaß für mich wahrscheinlich 35 minuten dauern wird, hab ich schon paar mal 30 min getestet. geht eigentlich ganz gut 30 minuten an der Schwelle fahren.

Wie sollte nun meine weitere Trainingsvorbereitung aussehen? sind noch 3 Wochen.

Mfg RadFan
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Anfang September werd ich evtl auch einmal Zeitfahren ausprobieren, 2Runden a 10km, flach. ich als Fliegengewicht rechne mir natürlich nüx aus, will das aber auch mal mitmachen :D. da der Spaß für mich wahrscheinlich 35 minuten dauern wird, hab ich schon paar mal 30 min getestet. geht eigentlich ganz gut 30 minuten an der Schwelle fahren.

Wie sollte nun meine weitere Trainingsvorbereitung aussehen? sind noch 3 Wochen.

Mfg RadFan

wenn du was reissen willst, musst du aber auch über der schwelle fahren können bzw. deine beine dran gewöhnen dass es wehtut....(laktat etc.)
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

selbst wenn ich 20km mit HF-max fahre hab ich keine chance auf vordere Plätze, das Flache ist nicht so mein Terrain, aber Spaß könnts trotzdem machen, und ich werd alles geben. Also, noch ein paar Trainingstips?

Mfg RadFan
 
Zurück
Oben Unten