• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Road to 400W FTP

Zuhause auf dem Rollen Fahrrad eine Triathlon Aufsatz montieren. Optik spielt Zuhause keine Rolle. Dann kannste schon mal die Haltung trainieren.
 
Zuhause auf dem Rollen Fahrrad eine Triathlon Aufsatz montieren. Optik spielt Zuhause keine Rolle. Dann kannste schon mal die Haltung trainieren.

Eben nicht. Lenkeraufsatz ist nicht das gleiche wie ein Zeitfahrrad. Die Geometrie und damit die Belastung der Beinmuskulatur ist eine ganz andere, weil das Sitzrohr steiler und der Sattel entsprechend weiter vorne ist.
 
Ja, stimmt. Allerdings ist mir das TT-Bike auf dem Smarttrainer zu schade da ich andauernd die Tretlager und Steuersätze kaputt mache. Ich würde das Rad jedenfalls nicht tagelang auf dem Smarttrainer fahren und rosten lassen. Zu schade für den Effekt.
 
Eben nicht. Lenkeraufsatz ist nicht das gleiche wie ein Zeitfahrrad. Die Geometrie und damit die Belastung der Beinmuskulatur ist eine ganz andere, weil das Sitzrohr steiler und der Sattel entsprechend weiter vorne ist.

Man kann auch eine setforward Stütze montieren oder eine setback Stütze umdrehen.
 
Man kann auch eine setforward Stütze montieren oder eine setback Stütze umdrehen.

Setback Stütze umdrehen geht nicht, bitte mal drüber nachdenken welche Neigung die Sattelaufnahme dann hat. Und ja, es gibt Stützen mit denen man den Sattel nach vorne bekommt. Damit ist schonmal ein bisschen was gewonnen, aber ein TT-Rad wird es damit von Stack/Reach her immer noch nicht.
 
Setback Stütze umdrehen geht nicht, bitte mal drüber nachdenken welche Neigung die Sattelaufnahme dann hat.
Klaro geht das. Alle Hersteller die so einen Konus haben. Da kommste gleich mal 20-25mm weiter nach vorne.

1668615844109.png
 
Es geht natürlich mit einer fast forward stütze. Die würde auf seinem RR jetzt schon den nächsten Schritt zum Aero fahren bieten. Ich bin aber nicht davon überzeugt, den Winter über auf dem Smarttrainer so rumzufhren. Das braucht man überhaupt nicht. 500km reichen locker und dann ein Bikefitting bei jemandem, der dir die Watt sparen kann.
 
Ich bin aber nicht davon überzeugt, den Winter über auf dem Smarttrainer so rumzufhren. Das braucht man überhaupt nicht. 500km reichen locker und dann ein Bikefitting bei jemandem, der dir die Watt sparen kann.

Wie gesagt, meine Erfahrung ist eine komplett andere und bei mir haben 500km haben definitiv nicht gereicht. Ich denke das ist auch sehr davon abhängig welche Position man auf dem normalen Rennrad fährt, bei mir ist der Unterschied dadurch dass ich den Sattel dort ganz hinten hatte vielleicht noch höher als üblich.

Es macht sicherlich auch einen großen Unterschied ob man schon mehrere Jahre mit dem TT unterwegs ist oder grade frisch eingestiegen ist.

Aber "500km reichen locker" als Pauschalaussage ist hier definitiv nicht zutreffend.
 
Wie gesagt, meine Erfahrung ist eine komplett andere und bei mir haben 500km haben definitiv nicht gereicht. Ich denke das ist auch sehr davon abhängig welche Position man auf dem normalen Rennrad fährt, bei mir ist der Unterschied dadurch dass ich den Sattel dort ganz hinten hatte vielleicht noch höher als üblich.

Es macht sicherlich auch einen großen Unterschied ob man schon mehrere Jahre mit dem TT unterwegs ist oder grade frisch eingestiegen ist.

Aber "500km reichen locker" als Pauschalaussage ist hier definitiv nicht zutreffend.
Die 500km reichen, um sich grundlegend an die Position zu gewöhnen, Haltemuskulatur für den Kopf aufzubauen, Fahrsicherheit im Auflieger zu gewinnen, etc.

Danach kommt das Feintuning für die wattsparende Aeroposition, danach kommt das Training in dieser optimalen Aeroposition, danach kommt das Feintuning für die Aeropos....usw.

Da sind schnell mal 1.500-2.000km und mehr runtergerissen, bevor man richtig dabei ist. :D
Und bei jedem Saisonbeginn geht das von vorne wieder los.:rolleyes:

Aber am besten ist, wenn man einfach mal damit anfängt, der Rest kommt dann.
Wenn das erste richtige Zeifahren bestanden ist, und man stolz auf seine Leistung ist, dauert es nicht lange, dass sich der Wunsch auftut, "das will ich toppen" und es wird dann richtig ernst.

Im Keller habe ich das TT auf dem Smarttrainer fest installiert, um dranzubleiben, muss aber gestehen, dass es mir trotz Rockerplate nicht Möglich ist mehr als 10 Minuten mit Leistung in der Aeroposition zu fahren.
Rumlullern geht, aber nicht wenn ein Intervall ansteht, das klappt tatsächlich nur draussen.
 
Wahrscheinlich hast Du Recht, wenn man neu anfängt. Ich habe mich eigentlich immer erstmal auf das Rad gesetzt und selber eingestellt. Dann zum Bikefitter. Mit dem bin ich aber seit Jahren im Gespräch und er hat von mir alle Informationen:)
Der kommt dann immer wieder mit Dingen, die ich so wieder nicht gesehen hae und es wird schneller oder zumindest ökonomischer. Das Straßentraining hgeht dann recht schnell aber wahrscheinlich sind es doch mehr als 500km.
Auf dem Smartrainer rostet mir ahalt alles ein und verschleißt weil die Belastung für das Rad so monoton ist. Da sind dann Tretlager und Steuersatz mal das erste, was kaputt geht. Bei meinem Rad tut das dann richtig weh wenn man die Anbauteile nicht bekommt oder aus Übersee bestellen muss. Tretlager geht ja noch. Ich würde auch die Vorderräder da nicht so lange belasten.
 
Kann das nur bestätigen. Als ich mir mein TT letztes Jahr gekauft habe, haben mir mehrere Zeitfahrer gesagt, dass es ca. ein Jahr dauert, bis man aero- und leistungsmäßig damit halbwegs gut unterwegs ist. Hab ich erst nicht glauben wollen und bin der Strava-Denkweise "mit nem TT wäre ich jetzt auch viel schneller gewesen" verfallen. Das erste Zeitfahren mit etwas über einen Monat Training inkl. Fitting und Aerotest hat mir den Zahn schnell gezogen. Auf 20min gerade so über meiner damaligen FTP gewesen, mit nem Schnitt von 44.6, den ich auch auf dem Renner gefahren wäre. Letztlich hat es dann ca. 3/4 Jahr gedauert, da ich im Winter/Frühjahr sehr viel Zeit in Fitting, Aerotests und TT Einheiten investiert habe. Jetzt im Winter ist ein Spiegel das wichtigste Utensil :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg: Mai wird nichts mehr.

Ich hatte im Dezember und Januar sehr viel zu tun, das habe ich vorab leider unterschätzt. Danach waren die Gegebenheiten so extrem demotivierend, dass ich mir sogar neue Laufschuhe gekauft habe, um wenigstens etwas Ausdauersport zu machen. Die Motivation zum Radeln ist hier dank vieler Ausreden aktuell sehr gering. Habe dafür meine Lust am Kraftsport wiederentdeckt :D Außerdem laufe ich viel und habe mitm Schwimmen angefangen, sodass der neue Plan bis Juni ein paar Sprint-Distanz Triathlons vorsieht, im Juli 1-3 über die olympische Distanz und danach dann 100% Vorbereitung auf den KOTL (setze einen Startplatz einfach mal voraus).

Hab nicht viel Leistung auf dem Rad verloren und das Laufen/ Schwimmen geht auch immer besser. Werde in Zukunft aber gerne wieder mehr Updates geben. Wie gesagt war die Motivation leider lange absolut im Keller.
 
Soo, dann will ich diesen kleinen Blog mal wieder ins Leben rufen.

Grundlegendes zur Entwicklung steht ja im vorherigen Post. Wenn dazu Fragen sind, gerne raus damit. Aber spannender ist sicher die Zukunft.

Es liegen nun alle Urlaube usw. hinter mir und bin letzte Woche, wie beschrieben, in die Vorbereitung auf die anstehenden Triathlons gestartet. Am Sonntag war dann auch New Bike Day 🥰


4bTUD7LWHrf_T-KbwjRSLzJNpTJsBKwMPofYMxR9TyA-1536x2048.jpg


Damit gilt es sich nun einzufahren, an die Position zu gewöhnen usw. Macht schon ziemlich Laune das Ding! Und Aua :D

Am Sonntag steht dann das erste kleine Zeitfahren an, hab mich recht spontan dort angemeldet und werde es voll ausm Training fahren. Als Standortbestimmnung aber sicher ganz i.O.

KOTL Plätze werden diese Woche noch ausgelost. Hoffe, dass ich dabei bin, sonst braucht's n alternatives Ziel.

Das war's für's erste. Ab sofort gibt's aber mehr Updates.
 
Hat sich denn an der FTP aktuell irgendwas geändert (ggf. auch in negativer Form) oder ist der Abstand zu den 400W weiterhin genau wie am Start des Threads?
 
Also ich bin heute das erste Mal seit langem mal wieder intensiver gefahren. Muskulär fehlt schon was, das kardiovaskuläre System ist aber scheinbar voll da, die Atmung ist erstaunlich ruhig geblieben. Schätze die FTP liegt aktuell bei 320-340W.
 
Kurze Zusammenfassung der Woche: Diese Woche stand das Radeln im Fokus, da heute das erste kleine TT anstand. Hab versucht eine Balance aus knackigen Einheiten und weiterhin viel Grundlage zu finden und denke, dass mir das gut gelungen ist. Das Rennen heute wollte ich dann voll aus dem Training heraus fahren und einfach ein paar Erfahrungen sammeln.

01.jpg


Zum Rennen: Ich wollte einfach ne Standortbestimmung und jetzt hab ich Werte, mit denen ich arbeiten kann. Wie man sieht bin ich besonders die Kurven und Wenden sehr konservativ angegangen. Am Ende wurden es 309 W (315 W NP) und 39,7 km/h. Bin damit weitgehend zufrieden. Bei ner ebeneren Strecke ohne zig Wenden und mehr Erfahrung auf dem Bike ist sicher noch ordentlich Luft nach oben.

02.jpg
 
Zurück
Oben Unten