• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

polieren

Dreht sich hier grad alles im Kreis...?
Nein gar nicht nur um den MUK und seine Räders, welche sicher nach jedem putzen neu poliert werden und den Straßenstaub fürchten. Sonst könnte er ja am Sa. zu unserer Ausfahrt mitkommen.

MfG Jens
 
Das mattieren einer Alu-Oberfläche nennt man wohl satinieren wie ich gerade gelernt habe. Dafür gibt es spezielle Satinierungsbürsten. Ist wohl im Prinzip das Gleiche wie Mirlon?

Wie sind denn die Körnungen bei Mirlon zu verstehen? Da schwirren einige Bezeichnungen herum: UF (Ultra fine), VF (Very fine) ... Was ist denn da am feinsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mattieren einer Alu-Oberfläche nennt man wohl satinieren wie ich gerade gelernt habe. Dafür gibt es spezielle Satinierungsbürsten. Ist wohl im Prinzip das Gleiche wie Mirlon?

Wie sind denn die Körnungen bei Mirlon zu verstehen? Da schwirren einige Bezeichnungen herum: UF (Ultra fine), VF (Very fine) ...) Was ist denn da am feinsten?
Das ist alles zu grob für dich, ich hab das Set zu Hause.

MfG Jens
 
Art.-Nr. Artikelbezeichnung Körnung Abmessung mm x m Farbe
821 3318 Mirlon VF 360 100 x 10 rot
821 3325 Mirlon UF 1500 100 x 10 dunkelgrau
821 3332 Mirlon GP 320 115 x 10 grün
821 3349 Mirlon VF 360 115 x 10 rot
821 3356 Mirlon UF 1500 115 x 10 dunkelgrau
821 3363 Mirlon MF 2000 115 x 10 grau
 
Sooooo der erste Patient:
a25607463993761614bcb736725c29fc.jpg


Soll ich die Kränze entfernen oder kann ich alles ins Rohrreinigerbad legen?
Ich hätte Drano hier.

Dazu normales Schleifpapier in 2000, 1200, 800 und 600.
+ Nevrdull und ganz viel Zeit.

Lieben Gruß Jens
 
Wenn der Rohrreinger an manchen Stellen nicht wirkt, dann leicht anschleifen. Wenn das Alu schwarz wird ist es durch - Wie beim Kochen und Backen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die erfahrenen "In-Der-Bewohnten-Wohungs-Polierer". Ich habe da bald eine Polierwoche vor der Brust und bin am Überlegen wie ich das beziehungs- und vermieterinnentechnisch am besten hinbekomme ohne mit Sack und Pack auszuwandern... Also so, dass die Wohnung hinterher nicht aussieht, wie dammals der ganze Ruhrpott.

Zuerst dachte ich an einen billigen Faltschank, dem ich 2 Ärmel eines ollen Pullovers einnähe und mit Folie ein Fenster einklebe. Da ich aber auch Felgen und Kleinteile bearbeiten möchte, brauche ich Platz für eine kleine Werkbank mit Schraubstock (o-ä.) und natürlich zum Arbeiten...

faltschrankweis5011.jpg

http://bilder.afterbuy.de/images/44459/faltschrankweis5011.jpg

Jetzt habe ich mich mal nach nem Faltpavillion in 2x2m (passt so grade noch) erkundigt und schaue ich nach alten Kinderspielpavillions und/oder Sandkastenabdeckungen (gibts mit ca. 1,5x1,5x1,5m). Die wüd ich dann ggfsl. noch untenrum/an den Nähten/Fenstern mit Folie/Gewebeklebeband abdichten.
faltpavillon_alu_3x3m_tentastic_seitenwaende_geschlossen_grau.jpg


Sicherlich wird das nicht 100%ig reinraum-dicht, aber e
s geht mir um praktische Tipps, wie ich das gröbste Staubaufkommen in der Wohnung von vornherein so gering wie möglich halte. Am besten wäre es, wenn sich die Konstruktion wiederverwenden und recht schnell auf- und abbauen und klein verstauen ließe. Gibt es andersartige quaderförmige Zelte - oder Gewächshäuser mit Absaugung vielleicht....


Jemand Ideen? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand Ideen? Danke

Ja. Dort hat sich mal jemand eine Billigstküchenlackierkabine gebaut, das sollte fürs Polieren ebenso reichen:

"Das stellt sich aber die Frage: wo soll ich den Rahmen lackieren. Ich
habe ja leider keine Lackierkabine zu Hause. Hm, warum eigentlich nicht.
Habe mir kurzerhand einen Holzrahmen gebaut, den ich mit Plastikfolie
umklebt habe. Den Boden ausgelegt und das ganze Gestell an die
Küchenlampe gehangen - fertig ist meine Lackierkabine. Hat soweit ganz
gut geklappt, aber es war danach doch noch einige Putzarbeit in der
Küche notwendig. Der Sprühnebel ist wirklich furchtbar fein und bleibt
nicht völlig innerhalb der Planen. Selbstverständlich habe ich mit
Atemmaske, Schutzbrille und Schutzkleidung gearbeitet."



photo-1138-a4d3efc1.jpg


photo-1139-8b7c4f9a.jpg


http://www.2radforum.de/board46-tec...bau-meines-alltagsrades-black-swan/#post43089 #3 ...

... und überhaupt ein sehr lesenswertes Projekt.
 
Mal ne Frage an die erfahrenen "In-Der-Bewohnten-Wohungs-Polierer". Ich habe da bald eine Polierwoche vor der Brust und bin am Überlegen wie ich das beziehungs- und vermieterinnentechnisch am besten hinbekomme ohne mit Sack und Pack auszuwandern... Also so, dass die Wohnung hinterher nicht aussieht, wie dammals der ganze Ruhrpott.

Zuerst dachte ich an einen billigen Faltschank, dem ich 2 Ärmel eines ollen Pullovers einnähe und mit Folie ein Fenster einklebe. Da ich aber auch Felgen und Kleinteile bearbeiten möchte, brauche ich Platz für eine kleine Werkbank mit Schraubstock (o-ä.) und natürlich zum Arbeiten...

faltschrankweis5011.jpg

http://bilder.afterbuy.de/images/44459/faltschrankweis5011.jpg

Jetzt habe ich mich mal nach nem Faltpavillion in 2x2m (passt so grade noch) erkundigt und schaue ich nach alten Kinderspielpavillions und/oder Sandkastenabdeckungen (gibts mit ca. 1,5x1,5x1,5m). Die wüd ich dann ggfsl. noch untenrum/an den Nähten/Fenstern mit Folie/Gewebeklebeband abdichten.
faltpavillon_alu_3x3m_tentastic_seitenwaende_geschlossen_grau.jpg


Sicherlich wird das nicht 100%ig reinraum-dicht, aber e
s geht mir um praktische Tipps, wie ich das gröbste Staubaufkommen in der Wohnung von vornherein so gering wie möglich halte. Am besten wäre es, wenn sich die Konstruktion wiederverwenden und recht schnell auf- und abbauen und klein verstauen ließe. Gibt es andersartige quaderförmige Zelte - oder Gewächshäuser mit Absaugung vielleicht....


Jemand Ideen? Danke
Sach mal, damals am 30. September war wohl doch eine Flasche zu viel ?
Mach das im Keller oder draußen.

MfG Jens
 
Zurück
Oben Unten