• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hatte ich auch kurz überlegt ..., bin mir diesbezüglich aber sehr unsicher (und würde vermutlich doch eher die Ein-Gang-Variante wählen).
Eine nette und gute Alternative wäre vielleicht noch ein Schlumpfgetriebe, in deinem Fall der Typ "Speed Drive": http://www.schlumpfdrive.com/index.php/speeddrive.html
Es braucht keinen Schaltzug, das Getriebe ist sehr wartungsarm, ist Rücktritt tauglich und kann im Stand geschaltet werden. Nachteil ist ein etwas höheres Gewicht und eine leicht aufwändigere Montage im Tretlagerbereich, und natürlich der Preis.
Diese Firma z.B. verbaut das Speed Drive-Getriebe auf Wunsch in ihren Rädern: https://retrovelo.de/shop/otto
Ich habe mir vor Jahren mal ein Schlumpf HSD-Getriebe (andere Übersetzung wie Speed Drive) zusammen mit einer Alfine 8 in ein altes 26er gebaut:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTIyLzE5MjI2OTItbm80bXdrNW9zN2k4LWNpbWc0NTgyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Feine Sache, egal ob zusammen mit Singlespeed oder Duomatik. :daumen:
 
Hab hier einen Superleggero Lenker mit einem Loch in der Mitte rückseitig der klrmmung. Ist das normal?
 

Anhänge

  • 20240403_174337.jpg
    20240403_174337.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 34
  • 20240403_174319.jpg
    20240403_174319.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einem Kurier mal eine Duomatiknabe eingespeicht,die er dann scheinbar unerkannt zur Single(!)Speed-WM eingesetzt hatte. Ich hatte mich noch gewundert,warum eine Spielkarte um den Nabenkörper geklebt war...
Nein, es war nicht Hilde!
Wurde er dann wenigstens nachträglich disqualifiziert? Geht ja gar nicht! Doppelt soviele Gänge wie alle anderen.. :)
 
Eine nette und gute Alternative wäre vielleicht noch ein Schlumpfgetriebe, in deinem Fall der Typ "Speed Drive": http://www.schlumpfdrive.com/index.php/speeddrive.html
Es braucht keinen Schaltzug, das Getriebe ist sehr wartungsarm, ist Rücktritt tauglich und kann im Stand geschaltet werden. Nachteil ist ein etwas höheres Gewicht und eine leicht aufwändigere Montage im Tretlagerbereich, und natürlich der Preis.
Diese Firma z.B. verbaut das Speed Drive-Getriebe auf Wunsch in ihren Rädern: https://retrovelo.de/shop/otto
Ich habe mir vor Jahren mal ein Schlumpf HSD-Getriebe (andere Übersetzung wie Speed Drive) zusammen mit einer Alfine 8 in ein altes 26er gebaut:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTIyLzE5MjI2OTItbm80bXdrNW9zN2k4LWNpbWc0NTgyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Feine Sache, egal ob zusammen mit Singlespeed oder Duomatik. :daumen:
Ein Schlumpf-Getriebe ist sicher etwas Feines (dass so etwas schon länger existiert, ist mir ebenfalls schon länger bekannt), aber einer der drei von Dir aufgezählten Nachteile bringt für mich hierzu das Aus:
Nämlich der Preis. :rolleyes:
 
Ist das nicht bei eh schon vorhandenen Knieproblemen die schlechteste Lösung? Beim Anfahren viel Kraft nötig, bei Steigungen ebenso und bei Beladung ist ja ein leichter Gang auch nicht Verkehrt.
Du benennst glasklar den Nachteil dieser Idee. 🙃
(daher ist diese Variante bislang auch nur eine der Möglichkeiten, die ich in Betracht ziehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
...arbeite gerade ein Roadwinner auf und suche ein möglichst passendes Lenkerband. Orig. war das so pastellgelb:

Anhang anzeigen 1424042Anhang anzeigen 1424043

Hat jemand eine Quelle?
ist das schon zu kräftig?
https://www.mtb-kult.de/Rennrad-Lenkerband-gelb-made-in-Italy-NEU
ansonsten ist über Ebay US noch das drin
https://www.ebay.de/itm/390481948931
ich finde jedoch die Bildqualität schlecht, die Farbe könnte verfälscht sein (Preis mit Versand u. Co ignorieren wir mal)
 
Was spricht eigentlich gegen eine "Alfine 8" für ca. 120 €?
135 mm Einbaubreite? Die fette Optik?
Bei mir spricht das gegen die Gangsprünge, welche diese Nabe besitzt.
Ich fahre die an meinem Winterrad (Retrovelo) und bin mit der Übersetzung (wie sie zwischen den einzelnen Gängen herrscht) nicht besonders zufrieden.
Grundsätzlich würde deren Klemmbreite von 135 mm schon in den Cycles Toussaint Rahmen passen, da dieser eine HR-Klemmbreite von 132,5 mm besitzt (um sowohl naben mit 130 mm, als auch mit 135 mm verwenden zu können).
 
Zuletzt bearbeitet:
...gelb habe ich da. Das geht gar nicht, dann besser schwarz.

Das Band aus den USA sieht gut aus aber ob ich auf Verdacht 21€ Versand meinem Kunden verrechnen kann?
Kommt drauf an, wie wichtig es deinem Kunden ist. Ich würde den Verkäufer anschreiben und nach besseren Bildern fragen.... und dann erst entscheiden, sofern beim passenden Material der Preis egal ist.
 
Zurück
Oben Unten