• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Hitze würde ich nicht rangehen, da fließt einam ja das Öl aus dem Freilauf. Entweder du besorxt dir den passenden Schlüssel (da ist auch noch ein Flaschenöffner und ein Nippelspanner dran) oder du lässt dir einen Gewindering drehen mit Nuten für einen Hakenschlüssel.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab's richtig mit Metallkleber angebackt und das Rad während der Trocknungszeit des Klebers laufen lassen. Es reicht, bis die neuen Laufräder kommen, aber das Budget ist schmal, wenn man gleich zwei Fahrer für eine Rennrad-Projekt-Tour von der Pike auf durchfinanzieren muss. Da ist jeder Euro eben wertvoll.

Chris-NRW
Kranz ist i0 und das Gewinde im Ring auch soweit (nur leicht beschädigt.) Das Metall auf der Nabe ist wohl weicher als das auf dem Ring. Habe auf ebay.fr aber eben auch Naben mit ohne Aufsatz (Wo das Ritzelpaket draufsitzt) gesehen. Bekommt man den ab???? Aber wenn Dein Ritzelsatz ein 7er ist, schrei mich bitte gaaaanz laut an. Schönen Urlaub hier oben. Wo?

Helicomatic starb übrigens 86 aus. Genau wie die Prägung auf meinen Naben. Gibt es als 5fach, 6fach (hab ich) und 7fach.
 
Ich hab's richtig mit Metallkleber angebackt und das Rad während der Trocknungszeit des Klebers laufen lassen. Es reicht, bis die neuen Laufräder kommen, aber das Budget ist schmal, wenn man gleich zwei Fahrer für eine Rennrad-Projekt-Tour von der Pike auf durchfinanzieren muss. Da ist jeder Euro eben wertvoll.

Chris-NRW
Kranz ist i0 und das Gewinde im Ring auch soweit (nur leicht beschädigt.) Das Metall auf der Nabe ist wohl weicher als das auf dem Ring. Habe auf ebay.fr aber eben auch Naben mit ohne Aufsatz (Wo das Ritzelpaket draufsitzt) gesehen. Bekommt man den ab???? Aber wenn Dein Ritzelsatz ein 7er ist, schrei mich bitte gaaaanz laut an. Schönen Urlaub hier oben. Wo?

Helicomatic starb übrigens 86 aus. Genau wie die Prägung auf meinen Naben. Gibt es als 5fach, 6fach (hab ich) und 7fach.
..Nabe hätte ich auch noch da, oder sogar kpl.HR. Wenn du 7-Fach haben willst, würde ich auf Kassette.- oder klas. Schraubkranznabe umspeichen.
Bin in Kellenhusen OH.
Grüße
Chris
 
Mit Hitze würde ich nicht rangehen, da fließt einam ja das Öl aus dem Freilauf. Entweder du besorxt dir den passenden Schlüssel (da ist auch noch ein Flaschenöffner und ein Nippelspanner dran) oder du lässt dir einen Gewindering drehen mit Nuten für einen Hakenschlüssel.

Das wird aber schwierig , weil das Gewinde auf der Nabe ist gehimmelt , deshalb Loctite , und das Fett im Freilauf , da kommt halt neues rein .
Egal , ist ohnehin keine Dauerlösung , neue Nabe , neues Glück + Schlüssel + Lockring oooginaaal .
 
Hallo, habe hier einen LRS mit Shimano FH 1055 Nabe
688157E3-333D-4E7D-A2F1-2228700819FD.jpeg


Der Freilaufkörper selber ist für HG, aber ja auch UG-kompatibel wegen des Gewindes.
UG ist mir eigentlich zu schwer/teuer zu kriegen in 6fach.
Ich suche die ganze Zeit nach einer 6-fach HG Kassette bzw. etwas passendem in 6-fach.
Kann mir da jemand einen Tipp geben nach was genau ich suchen soll/muss?

Grüße
 
Die alten UG Distanzen (6-fach) mit 7fach HG Ritzeln kombinieren?
Die Abstände würden stimmen, wenn die HG-Ritzel nicht deutlich schmaler/breiter sind?
 
Genau das würde ich auch machen. Wenn du noch 6-fach Zwischenringe hast, dann nimm einfach die Ritzel einer 7-fach Kassette. Dann werden aber die 3 kleinen Schrübli, die das Paket zusammenhalten, nicht ganz passen, denn die fúr 7-fach sind etwas länger. Man kann diese Schrübli aber auch weglassen. Das Risiko ist aber, dass sich die Ritzel in den Körper eingraben können. Bei verschraubten Ritzeln kann das nicht passieren.
 
hallo,

ich habe ein paar "exage sport" bremsgriffe mit weißen griffgummis. die waren ziemlich dreckig und klebrig, deswegen habe ich die gummis abgezogen und erstmal in warmem spüliwasser eingelegt und gewaschen. der dreck ist jetzt größtenteils runter, aber klebrig sind sie immer noch ein wenig.

gibts da ein hausmittel oder sonst einen tip, um das klebrige loszuwerden?
 
Ich denke egal was du tust, den Zersetzungsvorgang wirst du nicht aufhalten. Ansonsten ist "Armor All" das Kunstoff-und-Gummi-Allheilmittel...
 
wie wickel ich am besten lenkerband von unten nach oben bei benutzung von lenkerendschalthebeln?? schaltzughülle wird ja unterm band geführt, da wird´s mit dem ablängen der hüllen schwierig wenn ich das band wickel und danach die schalthebel wie lenkerendstopfen aufpfropfen. andersrum (zuerst schalthebel montieren und dann wickeln) ist ja auch doof, dann bekomm ich den anfang vom lenkerband ja nicht mehr unten in den lenker und nen schönen abschluss.. WIE MACHT MAN DAS??? der crosser muss auf alle fälle morgen fertig werden, auf MTB hab ich grade keinen bock... danke schonmal.
 
Mit Benotto habe ich es von Oben nach Unten gewickelt, das Ende schräg abgeschnitten und mit dem Heißluftfön verschweißt.
Vorher die Innenhülle, mit montierten Schalthebeln, fixieren. Schalthebel ausbauen. Ende des Lenkerband um die Kante des Lenkerende ziehen. Verschweißen. Schalthebel montieren.
Hält prima.
 
Ich habe vor Kurzem einen Rahmen gesehen, war als Italiener deklariert. Ich kann mich allerdings nicht mehr genau an den Hersteller erinnern, auf jeden Fall war der Rahmen sehr schön und jetzt suche ich das Inserat. Es klang irgendwie so: Afdaboganza :oops: :oops: :oops: Kann vielleicht jemand daraus den richtigen Herstellernamen ableiten.
 
Situationsbeschreibung:
Steuersatz eines Peugeots mit losen Kugeln - insgesamt 24 Stk.
Aus einander gebaut, gesäubert, neu gefettet > Kugeln in die Schalen gelegt > Zusammengebaut
Wenn ich nun die Gabel drehe, bremst es in der Drehbewegung an willkürlichen Stellen. Irgendwie vermute ich, das die Kugeln sich aufschieben, aufstellen o.ä.

Frage:
Wie kriege ich das wieder schön hin?
Dankende Grüße
 
Zurück