Dragon
Aktives Mitglied
Wenn ich das Geld hätte würde ich da sofort einziehen. Ein Traum!![]()
Solltest Du auch ohne Geld sofort machen
Allein die Schilder im Laden und die "Gazelle" über der Tür außen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich das Geld hätte würde ich da sofort einziehen. Ein Traum!![]()

Mach es doch wie ich! Schwing Dich aufs Rad, und fahre hin, zum gucken =)
Aber ich bin ja nicht so...
Also, das war nämlich so gewesen:
DIe Kerklaan war früher wie die Straßen heute in Asien. Kein Haus ohne angeschlossenen Gewerbebetrieb.
Und seit den 1920er Jahren existierte in der Butze ein Fahrradladen. Ansonsten gab es in der Straße kleine Krauter. Metzger, Kolonialwaren, Bäcker, etc. Kein Laden größer als 50 Quadratmeter. Die Wohnung dazu lag in der oberen Etage. Ein wuseliges Treiben muss das gewesen sein. Mit langen Schlangen vor den Geschäften. Kein Wunder, passen ja auch nicht so viele auf einmal hinein.
Ich weiß jetzt nicht, ob beim Schlangestehen oder auf der Kirmes, da hat so ein Typ ein Mädchen kennengelernt.
Die hat der dann vom Fleck weg geheiratet und das Geschäft seines Schwiegervaters übernommen. 1954 war das.
50 Jahre lang hat der Mann dann noch den Laden betrieben. Und hat zugesehen, wie all die kleinen Läden peu a peu geschlossen wurden, weil keiner mehr in mehreren Schlangen vor mehreren Geschäften stehen wollte, sondern nur noch in einer Schlange, im Trockenen an der Kasse von Albert H.
Und darum steht der Laden jetzt so da, wie er ist. Weil die Bude dreimal bezahlt ist und somit als historisches Kulturgut im Rahmen des niederländischen Kleinmerkantilismus Zeugnis gibt. Für Bekannte und gute Kunden öffnet er den Laden wohl ab und an.
Frag mal in Groningen nach Berend Duiker...
Nachtrag: Berend Duiker (91) ist dieses Jahr verstorben.
Die Bude steht zum Verkauf.
Der Makler hat einige sehenswerte Fotos veröffentlicht.
http://www.funda.nl/koop/groningen/huis-49250647-kerklaan-18-20/
- aber wie erklärt man es nur dem Rest der Sippe, dass man ab sofort in Groningen hausen will ...Bei so vielen Ersatzschläuchen ist das auch kein Wunder... ;o)Er hat seins mal 120km über Kopfsteinpflaster, Waldwege usw geprügelt. Ging wohl ganz gut
Ohje, fast genau so einen Kaliber suche ich... Oder ehem. Schlosserei mit Neben- bzw. Drüberräumen.Mach es doch wie ich! Schwing Dich aufs Rad, und fahre hin, zum gucken =)
Aber ich bin ja nicht so...
Also, das war nämlich so gewesen:
DIe Kerklaan war früher wie die Straßen heute in Asien. Kein Haus ohne angeschlossenen Gewerbebetrieb.
Und seit den 1920er Jahren existierte in der Butze ein Fahrradladen. Ansonsten gab es in der Straße kleine Krauter. Metzger, Kolonialwaren, Bäcker, etc. Kein Laden größer als 50 Quadratmeter. Die Wohnung dazu lag in der oberen Etage. Ein wuseliges Treiben muss das gewesen sein. Mit langen Schlangen vor den Geschäften. Kein Wunder, passen ja auch nicht so viele auf einmal hinein.
Ich weiß jetzt nicht, ob beim Schlangestehen oder auf der Kirmes, da hat so ein Typ ein Mädchen kennengelernt.
Die hat der dann vom Fleck weg geheiratet und das Geschäft seines Schwiegervaters übernommen. 1954 war das.
50 Jahre lang hat der Mann dann noch den Laden betrieben. Und hat zugesehen, wie all die kleinen Läden peu a peu geschlossen wurden, weil keiner mehr in mehreren Schlangen vor mehreren Geschäften stehen wollte, sondern nur noch in einer Schlange, im Trockenen an der Kasse von Albert H.
Und darum steht der Laden jetzt so da, wie er ist. Weil die Bude dreimal bezahlt ist und somit als historisches Kulturgut im Rahmen des niederländischen Kleinmerkantilismus Zeugnis gibt. Für Bekannte und gute Kunden öffnet er den Laden wohl ab und an.
Frag mal in Groningen nach Berend Duiker...
Nachtrag: Berend Duiker (91) ist dieses Jahr verstorben.
Die Bude steht zum Verkauf.
Der Makler hat einige sehenswerte Fotos veröffentlicht.
http://www.funda.nl/koop/groningen/huis-49250647-kerklaan-18-20/
Das ist die neueste Generation W-Lan Bremsen!Mutig, mutig...
Anhang anzeigen 467606
Dachte ich mir auch so - aber beim Pflegezustand ist dem Besitzer das wohl ziemlich egal...

bis auf schlecht gewickeltes lenkerband und fehlenden hoods ist das doch nicht ungepflegt. die flanke vom hinterreifen wisch ich jedenfalls nicht nach jeder regenfahrt ab..![]()
Ich hab da auch noch ein Lastenrad als Fundstück. Ist zwar eher das Gegentum eines Rennrades, aber Artikel und Leserkommentare sind mit erfrischend wenig Sachkenntnis geschrieben.Am Wochenende bin ich in Nortorf beim 24 Stunden Marathon auf ein eher ungewöhnliches Lastenrad gestoßen:
Am Wochenende bin ich in Nortorf beim 24 Stunden Marathon auf ein eher ungewöhnliches Lastenrad gestoßen:
Da kann man den Umzug im Eiltempo durchführen.![]()
Habe das gleiche Rad (deneben eins in Grün und mit geradem Lenke) vorgestern in Bremen vor einem Radladen gesehen...Ich glaube das ist das Rad von der Dortmunder Radbude