• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die neue Shimano 105 Di2 Rennradgruppe: Drahtlose Schalt-Performance für alle!?

Anzeige

Re: Die neue Shimano 105 Di2 Rennradgruppe: Drahtlose Schalt-Performance für alle!?
Hast du früher mal CB Funk betrieben? Mit den Handgeräten konnte man quasi ewig zuhören, aber sowie man gesendet hat, konnte man zusehen wie die Batterien leer gingen.
Kann man nicht ganz vergleichen.
Beim CB Funk zuhören ist fast wie Radio hören. Dazu brauchs nicht viel.
Senden ist was ganz anderes, dazu brauchst du immense (im Vergleich) Sendeleistung, je nachdem wie weit das Signal gehen soll. Vergleich wieder mit Radio, schonmal eine Sendestation gesehen?
 
Was ist denn dann noch der Unterschied zwischen Ultegra- und 105er-Bremssattel? Wenn es keinen gibt, zahlst du 5€ und bekommst vier Buchstaben mehr - das soll heißen: 5€ für nix ;)
Ich hab sogar nur 50€ bezahlt pro Bremssattel, da ich noch nen 10% Gutschein hatte. Insofern haben jetzt unsere 2 Gravelbikes und unsere 2 Rennräder im Haushalt alle Ultegra Bremssattel.

Gewichtstechnisch sollen sie gleichauf sein. Gewogen hatte ich jetzt 113g hinten. Hab gerade keinen neuen 105er zum Vergleich.

Zum Kaufzeitpunkt waren übrigens die 105er (DI2) noch nichtmal angekündigt seitens Shimano, ich hatte also nichtmal die Wahl ob ich auch "nur" 105er nehmen wollte.

Also Gegenfrage, warum sollte ich 105er nehmen wenn ich Ultegra für das selbe Geld haben kann? Damit ich zeigen kann wie bescheiden ich doch bin? 🤷‍♀️

Bei deutlichem Preisunterschied kann ich es ja noch verstehen, hab ich ja bei der Kurbel so gemacht. Der Gewichtsunterschied hier beträgt nur rund 50g. Preisunterschied in meiner Länge leider 140€. Da fiel die Entscheidung leicht. Beim Umwerfer war das Aussehen für mich entscheidend mehr auszugeben. Schaltwerk wegen 11-36.
Würde ich ne Komplettgruppe kaufen wollen, und mir die STI egal, dann würd ich mir überlegen ob mir die 300€ Aufpreis das wert sind oder nicht. Wem das alles egal ist, der ist mit der 105er doch top bedient.

P.S.: ich fahre bislang auch "nur" die R7000 und bin top zufrieden, hab mich halt aus genannten Gründen jetzt für nen Mix enstchieden.
 
Andererseits werden jetzt schon die Dura Ace oder XTR Ketten gerne empfohlen weil sie besser halten. Kassetten sind eh auch Verschleissteile.

Sprich, man kann sich ueberlgen ob man sich die 105er Kurbel nimmt um etwas Geld zu sparen. Wenn man aber 1600 Euro fuer ne Gruppe ausgibt, dann soll es schoen und konsistent sein, da kann man die 100-200 Euro auch noch drauflegen.

Auf mich wirkt es so: Zwischen R7000 und R8000 sprach letztlich ganz wenig fuer Ultegra, bei dem hohen relativen Preisunterschied fuer sehr sehr wenig Mehrwert.

Zwischen R7100 und R8100 gibt es sehr viele Einschraenkungen bei 105, bei einem gleichzeitig relativ gesehen geringeren Preisunterschied.
Naja die 105er soll ja für Leute mit kleinerem Geldbeutel sein. Bislang hab ich sie im Komplettpaket nur für UVP 1800€ gesehen. Die Ultegra gibt es im Moment zum selben Preis komplett. Einzelkauf 105er hab ich gerade echt keinen Bock das nachzurechnen. Gelistet ist die 105er auch schon um 1500€ aber nicht lieferbar.

Dann wären es immerhin 300€ Aufpreis. Für viele ist das schweine viel Geld. Ich hab mich daher für den Mix entschieden. Kassette und Kette merkt eh keiner, Kurbel 140€ gespart und Schaltwerk musste 105 weil es 11-36 kann, da hatte ich keinen Bock zu gucken ob es nicht doch irgendwie ginge mit Ultegra. Schon garnicht bei einem Aufpreis von 110€. Hab im Einzelkauf also 250€ gespart und nur 2 sichtbare 105er Teile. Wobei die Kurbel auch noch unkenntlicher wird, weil ich da grundsätzlich Flectr Vortex 360 Kurbelreflektoren dran bamseln werde.

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden wie er das mag. Ausser an der Eisdiele wird es im Vorbeifahren eh keiner sehen was ich da genau fahre, an den STI wird jeder denken ich fahre Ultegra. 😜 Was ja auch in Teilen stimmt.
 
Ich hab sogar nur 50€ bezahlt pro Bremssattel, da ich noch nen 10% Gutschein hatte. Insofern haben jetzt unsere 2 Gravelbikes und unsere 2 Rennräder im Haushalt alle Ultegra Bremssattel.

Gewichtstechnisch sollen sie gleichauf sein. Gewogen hatte ich jetzt 113g hinten. Hab gerade keinen neuen 105er zum Vergleich.

Zum Kaufzeitpunkt waren übrigens die 105er (DI2) noch nichtmal angekündigt seitens Shimano, ich hatte also nichtmal die Wahl ob ich auch "nur" 105er nehmen wollte.

Also Gegenfrage, warum sollte ich 105er nehmen wenn ich Ultegra für das selbe Geld haben kann? Damit ich zeigen kann wie bescheiden ich doch bin? 🤷‍♀️

Bei deutlichem Preisunterschied kann ich es ja noch verstehen, hab ich ja bei der Kurbel so gemacht. Der Gewichtsunterschied hier beträgt nur rund 50g. Preisunterschied in meiner Länge leider 140€. Da fiel die Entscheidung leicht. Beim Umwerfer war das Aussehen für mich entscheidend mehr auszugeben. Schaltwerk wegen 11-36.
Würde ich ne Komplettgruppe kaufen wollen, und mir die STI egal, dann würd ich mir überlegen ob mir die 300€ Aufpreis das wert sind oder nicht. Wem das alles egal ist, der ist mit der 105er doch top bedient.

P.S.: ich fahre bislang auch "nur" die R7000 und bin top zufrieden, hab mich halt aus genannten Gründen jetzt für nen Mix enstchieden.
Schraub dir das dran, was du willst. Mir ging es nur darum zu sagen, dass es da technisch keinen Unterschied gibt. Es las sich halt so, dass du für nur 5€ Aufpreis den besseren Bremssattel aus der höheren Gruppe bekommen hast. Aber der ist halt nicht besser, auch nicht schlechter. Beschriftung und Farbe unterscheiden sich.
 
Nachdem hier paar über Low-Cost-Max-Schaltperformance-Gruppenmischung nachgedacht haben, ich hätte die 105er Tretkurbel FC-R7100 in 172,5mm und 34-50T abzugeben. Bei Interesse PN. Außerdem trenne ich mich noch vom Tretlager (BSA) und der Gratisbeilage: 105er Pedale (inkl. serienmäßigen Pedalplatten). Bei dem Paar SM-RT70 Bremsscheiben bin ich noch am überlegen, designmäßig gefallen mir die Ultegra-Bremsscheiben besser :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel und Kassette machen den größten Teil des Gewichtsunterschieds aus.
Ist die 105er Kurbel in 12 Fach immer noch mit Vollalu Armen ausgestattet, die viel haltbarer als die zusammengeklebten Ultegra oder Dura Ace Versionen sind?
 
Aber guckt da bei der verfügbaren Konfiguration genau hin, welche Komponenten geliefert werden.
Ich meine, dass z.B. bei r2-Bike die alten Bremsscheiben mitgeliefert werden usw.

Ich habe (zu früh, weil teurer) zugeschlagen und die regulär zur 105 DI2 Gruppe zugeordneten SM-RT70 dazu bekommen. Finde die hier beigelegten älteren SM-RT800 wesentlich hübscher, fahre die auch schon am Renner. Die SM-RT70 kommen an den Zweitlaufradsatz für´s Gravel/Randonneur.
 
Ich habe (zu früh, weil teurer) zugeschlagen und die regulär zur 105 DI2 Gruppe zugeordneten SM-RT70 dazu bekommen. Finde die hier beigelegten älteren SM-RT800 wesentlich hübscher, fahre die auch schon am Renner. Die SM-RT70 kommen an den Zweitlaufradsatz für´s Gravel/Randonneur.
So gehts natürlich auch 👍🏼
 
Jetzt sind die Händlerpreise bei 1250€ für die Gruppe angelangt.
Ich habe beim r2-bike Angebot jetzt zugeschlagen - mit dem 10% Rabatt an diesem Wochenende liegt man bei einem Kurs von 1.125€ was denke ich in naher Zukunft erstmal nicht viel günstiger geht und aktuell ein guter Schnitt ist.
 
Kann man bei der neuen 105 Di2 auch eine Ultegra 11-30 Kassette fahren? Die 105er Kassetten sind ja nur 11-34 und 11-36. In der Spezifikation des Schaltwerks steht kleinstes grösstes Ritzel 34. Denke das ist wegen den 105er Kassette. Oder sehe ich da was falsch?
 
Kann man bei der neuen 105 Di2 auch eine Ultegra 11-30 Kassette fahren?

Kleineres Ritzel als max. möglich ist kein Problem.

Edit: laut Shimano Homepage min. 34T, max. 36T beim 105er Schaltwerk. 30T geht praktisch auch, wie @Altmetal schreibt, nur das es eben keine optimale Einstellung gibt. Beim Ultegra 12fach Schaltwerk ist übrigens max. 34T min. 30T erlaubt. Somit wäre die 11-36 105er Kassette theoretisch nicht kompatible.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Spezifikation des Schaltwerks steht kleinstes grösstes Ritzel 34. Denke das ist wegen den 105er Kassette. Oder sehe ich da was falsch?
Eher wegen der Schaltwerksgeometrie. Es soll ja ein definierter Abstand zwischen Schaltwerksrolle und Ritzel eingestellt werden. Den wirst du bei einem kleineren großen Ritzel nicht hinbekommen. Da bedeutet jedoch nicht, dass das Ritzel gar nicht geht, sondern es gibt für diese Kombination keine optimale Einstellung.
 
Wenn ich jetzt ein Fahrrad neu beim Händler kaufe und die Auswahl der Schaltung hätte.

Eine
neue 105 di2 12 Fach
oder
die Ultegra Di2 11-Fach ?
(was sind hier wichtige technische Unterschiede)

Gibt es bei der neuen 105er auch die Halbautomatik Funktion wie bei Ultegra das der Umwerfer schaltet und Kassette statt nur Kassette? (also diesen Zwischengang)

Danke
 
Was für einen Sinn hat das das Berg-Ritzel nach unten hin zu begrenzen? Das ist technischer Unsinn.

Warum wird der Unsinn als 12fach Ultegra Kassette angeboten? Weil es Bedarf dafür gibt. Entweder hat er genug Bumms in den Beinen oder er hat keine Berge um sich herum, dann kann er mit der 11-30 Kassette eine noch feinere Abstufung (11-17 in Einerschritten, anstelle nur von 11-15) fahren.
 
Warum wird der Unsinn als 12fach Ultegra Kassette angeboten? Weil es Bedarf dafür gibt. Entweder hat er genug Bumms in den Beinen oder er hat keine Berge um sich herum, dann kann er mit der 11-30 Kassette eine noch feinere Abstufung (11-17 in Einerschritten, anstelle nur von 11-15) fahren.
Du hast mich falsch verstanden. Schaltwerke werden durch Kapazitätsobergrenzen limitiert (damit der Käfig nicht überstreckt und der Antrieb blockiert), aber nicht dadurch das das größte Ritzel mind 32 Zähne groß sein muss. Das ergibt technisch keinen Sinn. Was soll denn passieren wenn die Kassette nur 11-30 z hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten