• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Mavic Thread

und ich weiß wer's war :D

MAVIC-Anschlag_Mass.jpg


MAVIC_Anschlag_C_1200.jpg


MAVIC_Anschlag_B_Mass.jpg


und hier kam's ran:

MAVIC_Final_DD_1200.jpg


Edit:
Hier beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube selbst hier finden sich keine 10 Leute die dafür 20-25 Euro zahlen

wenn's anständig gemacht ist und keine rudimentäre Laubsägearbeit ist - besser als nochmal 50 EUR für ein defektes SW ausgeben nur weil dieser "Washer" dabei ist

... ich musste leider festgestellen das an einem meiner SW so ein nachgesägtes/gefeiltes Teil ist allerdings m.E. zu weich und die Abmessungen stimmen nicht ganz - tut aber erstmal seinen Dienst ganz gut

Leider hab ich nicht die Möglichkeiten für so einen Nachbau - original wurden die wohl gestanzt

Also ich glaube da draußen und auch hier drin sind einige, die das Ding sich hinlegen und dafür 20€ auch bezahlen würden. Das Teil fehlt SO oft! Man muss sich nur mal die ganzen abgelaufen und noch angebotenen SW bei eBay anschauen. Da fehlt das regelmäßig.

Mir wäre es 20€ wert. Wenn man überlegt, was man für andere Teile bezahlt. Zb Hoods von Campagnolo... Die halten nicht halb so lang und kosten mehr
 
Moin. Auch hier noch mal die Frage nach einem Anschlagring 801034 in die Runde

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ad-für-französische-teile.104782/post-5599425
Danke vorab!

Warum fertigt die niemand nach? Sollten doch mit CNC einfach nachzufertigen sein. Verkaufspreis dann 20-25€ ... Sollte doch mindestens die Arbeits- und Materialkosten decken

Ich suche das Teil seit vier Jahren.
Hoffnungslos.
Ich zahle auch 25€.

Tipp vom Längersuchenden: Der Anschlagring für die 801 Schaltwerke war anders. Einem Stift und einer Schraube. Irgendwo im Internet geistert aber eine Ersatzteilliste rum, in der auch dafür die Teile-Nr. 801034 angegeben wird. Ich weiß bis heute nicht, ob die 801er Schaltwerke nur anfangs andere Ringe hatten oder alle diese andere Ausführung hatten.
 
Ich suche das Teil seit vier Jahren.
Hoffnungslos.
Ich zahle auch 25€.

Tipp vom Längersuchenden: Der Anschlagring für die 801 Schaltwerke war anders. Einem Stift und einer Schraube. Irgendwo im Internet geistert aber eine Ersatzteilliste rum, in der auch dafür die Teile-Nr. 801034 angegeben wird. Ich weiß bis heute nicht, ob die 801er Schaltwerke nur anfangs andere Ringe hatten oder alle diese andere Ausführung hatten.
Wenn sich mehr Leute finden würden, kann ich das schonmal machen, bzw mal sehen was das kosten würde. Bräuchte aber auch wenn genaue Maße.
 
Ganz ehrlich, ich alleine würde sofort 20 Stück von den Dingern kaufen und anbieten, wenn die einer sauber fertigt 🙂 Das finanzielle „Wagnis“ würde ich sofort eingehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin sofort dabei - würde je nach Preisgestaltung 2-3 davon nehmen - hab mir schon selbst überlegt aus einer dünneren Karosseriescheibe als Basis eins zu machen...
 
Tipp vom Längersuchenden: Der Anschlagring für die 801 Schaltwerke war anders. Einem Stift und einer Schraube. Irgendwo im Internet geistert aber eine Ersatzteilliste rum, in der auch dafür die Teile-Nr. 801034 angegeben wird. Ich weiß bis heute nicht, ob die 801er Schaltwerke nur anfangs andere Ringe hatten oder alle diese andere Ausführung hatten.

Nach meiner Kenntnis hiessen die ersten Schaltwerke 800 und hatten die Platte 800 021, in welche dann die Schraube 800 100 zur Verstellung der SW-Position eingedreht wurde.

Schaltwerk 800 (Copyright Disraeli Gears, aus Mavic Katalog 1980?)
1675799173743.png


Explosionszchn. 800 (Copyright Disraeli Gears, aus Mavic Katalog 1980?)
1675799273698.png




Die späteren 801 und die 851 hatten dann das abgekantete Blech 801 034 (waren aber bis auf die verstellbare Schwinge identisch aufgebaut wie das originäre 800).

Explosion 801 (Copyright Disraeli Gears, aus Mavic Katalog 1986)
1675798314649.png
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich das sehe - im Prinzip 800 021 und 801 034 bewirken beide das Gleiche - beide stützen das SW am Schaltauge ab uns sichern es gegen Verdrehen an 800 002

...aber 800 021 ist wohl noch aufwendiger herzustellen

also diese Beschreibung und die bei Disraeli Gear zusammengefasst erhöht sich die Vorspannung des Käfigs wenn ich den Stopper 801 035 im Uhrzeigersinn verdrehe - wenn er am linken Anschlag von 800 006 anliegt müsste der Käfig die stärkste Vorspannung haben - oder ?!
 
Also wenn so viele Menschen den Anschlagring 801034 brauchen, würde ich wohl doch noch eine Serie auflegen. Allerdings bräuchte es etwas Geduld, die nächsten zwei Monate sind bei mir schon völlig verplant bzw. ich müsste einen Slot an der Maschine bekommen.
 
Also wenn so viele Menschen den Anschlagring 801034 brauchen, würde ich wohl doch noch eine Serie auflegen. Allerdings bräuchte es etwas Geduld, die nächsten zwei Monate sind bei mir schon völlig verplant bzw. ich müsste einen Slot an der Maschine bekommen.

Brauche Maße! Wenn mir die jemand liefert schau ich mal

Am besten ihr lasst euch einen zuschicken und messt den selber aus ... Wer hat einen zum verschicken? Sollen wir eine Sammel-UH dafür aufmachen?
 
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Informationen zu den Mavic Record du Monde de l'heure/ Mavic Record du Monde sur Route Felgen? Ich verkaufe aktuell einen Satz silberner Record du Monde de l'heure Felgen (28L) in silbern und finde weder im Brügelmann aus 1972 informationen, noch einen Mavic Katalog, in dem diese Felgen geführt sind. Ich habe auch schon im www.fr geschaut und dort auch nichts gefunden. Beim Brügelmann wurden 1972 schon die späteren Monthlery-Modelle angeboten. Ich hätte das Baujahr der Felgen aus Erfahrung auf die frühen 70er eingeschränkt, wundere mich nur, dass die nirgendwo geführt ist. In der Forums-Suchfunktion habe ich nur Angebote gefunden und leider keine Daten zu der Felge.
Vielleicht weiß da ja jemand von euch mehr zu. Würde mich freuen. VG

152F24F7-2F7D-413E-9A4C-AEEDB33428D2.jpeg
 

Anhänge

  • A3271103-7546-4308-AA92-91BB7C717BC8.jpeg
    A3271103-7546-4308-AA92-91BB7C717BC8.jpeg
    362,9 KB · Aufrufe: 17
  • 18275F0F-1BF3-4E56-B9C1-9510D277B9CA.jpeg
    18275F0F-1BF3-4E56-B9C1-9510D277B9CA.jpeg
    354,8 KB · Aufrufe: 19
  • EA8DFA82-AE34-41BD-92F8-63FE9FCB53FA.jpeg
    EA8DFA82-AE34-41BD-92F8-63FE9FCB53FA.jpeg
    294,3 KB · Aufrufe: 14
  • D968DC17-2D82-452A-95CE-AEFDD34EA09D.jpeg
    D968DC17-2D82-452A-95CE-AEFDD34EA09D.jpeg
    211,5 KB · Aufrufe: 16
  • 81300A1A-8F3B-431F-952A-1F5FBC2556D3.jpeg
    81300A1A-8F3B-431F-952A-1F5FBC2556D3.jpeg
    149,9 KB · Aufrufe: 20
Am besten ihr lasst euch einen zuschicken und messt den selber aus ... Wer hat einen zum verschicken? Sollen wir eine Sammel-UH dafür aufmachen?

@Benno Berghammer scheint da mehr Druck zu haben. Das Teil kann eine Person mit dem entsprechendem Wissen entspannt alleine entwerfen etc. , da braucht es nicht Zwei.
 
@Benno Berghammer scheint da mehr Druck zu haben. Das Teil kann eine Person mit dem entsprechendem Wissen entspannt alleine entwerfen etc. , da braucht es nicht Zwei.
Druck hab ich keinen, würde das wenn aus Edelstahl machen. Wenn ich mal die ungefähren Maße bekomme, kann ich mal schauen. Probieren und dann jemanden geben der das probiert. Solange ich nichts erhalte passiert aber auch nichts.
 
… ich mach das mal - sonst …

… handelt sich um ein 2 mm Blech
Innendirchmesser 12,2 mm
Ringstaerke ca. 2,8 mm -
Insgesamt sind es 18,4 von der graden Kante gemessen

… bin nur Kaufmann ( … aus dem MB) hab’ mal Skizze mit meinen Messungen gemacht - wenn Du noch weitere Angaben benötigst gib einfach Bescheid


image.jpg
 
… ich mach das mal - sonst …

… handelt sich um ein 2 mm Blech
Innendirchmesser 12,2 mm
Ringstaerke ca. 2,8 mm -
Insgesamt sind es 18,4 von der graden Kante gemessen

… bin nur Kaufmann ( … aus dem MB) hab’ mal Skizze mit meinen Messungen gemacht - wenn Du noch weitere Angaben benötigst gib einfach Bescheid


Anhang anzeigen 1214664
Die Nase nach oben ist für mich mittig am Aussenring und kann so mit jeweils 3.2 mm zu jeder Seite aus gemittelt werden

Die 2 Nasen mit je 4.1 mm Breite und 3.0 mm nach unten sind an einer rechnerisch um 3.4 mm verlängerten Seite des Aussenring. Der Abstand der Nase nach unten und der mittigen Nase müsste dem nach rechnerisch
3.4 + 7.5 - 4.1 - 3.4 = 3.4 mm sein

Vielleicht kann einer der technisch bewanderten das an so einem Teil nochmal gegenchecken - Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Informationen zu den Mavic Record du Monde de l'heure/ Mavic Record du Monde sur Route Felgen? Ich verkaufe aktuell einen Satz silberner Record du Monde de l'heure Felgen (28L) in silbern und finde weder im Brügelmann aus 1972 informationen, noch einen Mavic Katalog, in dem diese Felgen geführt sind. Ich habe auch schon im www.fr geschaut und dort auch nichts gefunden. Beim Brügelmann wurden 1972 schon die späteren Monthlery-Modelle angeboten. Ich hätte das Baujahr der Felgen aus Erfahrung auf die frühen 70er eingeschränkt, wundere mich nur, dass die nirgendwo geführt ist. In der Forums-Suchfunktion habe ich nur Angebote gefunden und leider keine Daten zu der Felge.
Vielleicht weiß da ja jemand von euch mehr zu. Würde mich freuen. VG

Anhang anzeigen 1214598
Viele Infos habe ich auch nicht zu den Felgen gefunden.

Aber ich habe ein Hinterrad für die Bahn:
Mavic Record Du Mone De L'Heure - 28 Titan Speichen! - Record Nabe
Da hat damals jemand richtig Geld hingelegt. Ich denke, sowas wurde nur für Wettkämpfe genutzt.
(Mit meinem dicken Bauch ist auch prompt eine Speiche gerissen, als ich das mal ausprobieren wollte:D)

Nachtrag: 846g mit Miche Adapter habe ich dafür notiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Infos habe ich auch nicht zu den Felgen gefunden.

Aber ich habe ein Hinterrad für die Bahn:
Mavic Record Du Mone De L'Heure - 28 Titan Speichen! - Record Nabe
Da hat damals jemand richtig Geld hingelegt. Ich denke, sowas wurde nur für Wettkämpfe genutzt.
(Mit meinem dicken Bauch ist auch prompt eine Speiche gerissen, als ich das mal ausprobieren wollte:D)
Alles klar, danke. Ich habe die Felgen auch schon oft auf an Laufrädern für die Straße gesehen, was mich auch etwas gewundert hat. Der Name spricht ja eher nicht dafür.
 
Zurück
Oben Unten