• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Grand Prix 4000s II

Es gibt noch einen andern Aspekt, man hat einfach mehr Luftpolser im Reifen, Wenn man viel schlechte Straßen fährt ist das auch ein Schtuz vor Snakebites. Hatte das jetzt wieder mal bei einen 23er reifen wo ich in der Dämmrung ein Loch in der Straße zu spät gesehen hab.
Bei NULL gefühltem Unterschied würde ich immer den breiten Reifen nehmen. Aber ich fahre auch die 23 noch runter die ich hier liegen hab
 
Weniger Druck > grössere Auflagefläche > Rollwiderstand.
Würde eigentlich heissen, dass man den 25er mit mehr Druck fahren müsste um die Auflagefläche zu verkleinern um den gleichen Rollwiderstand wie beim 23er zu erreichen. Jetzt drehen wir uns im Kreis, denn mehr Druck kostet wieder Komfort.
Ich fahre meine GP mit 8,5 BAR. Will ich Komfort fahre ich sie mit 7,5 BAR, dafür brauche ich dann aber keine 25er Reifen. Und wie gesagt, gefühlt habe ich den Unterschied zwischen den Grössen nicht.
Aber vielleicht sind hier einige in dieser Beziehung viiiiiiel sensibler. Für mich spielt sich der Unterschied nur im Kopf ab.
Der Sprung auf den 28er macht dagegen wieder Sinn. Meine Frau fährt auf ihrem Fitnessbike 28er mit 7 BAR, das ist schon etwas bequemer als meine 23er.
 
Es ist nicht allein die Reifenbreite, es gehört immer auch die Angabe des Reifendrucks dazu. Bei gleichem Druck rollen die breiten Reifen leichter, aber um den besseren Komfort zu erreichen, macht man ja gerade weniger Druck drauf. Wenn man es mit dem Druck gut trifft, dann ist der Rollwiderstand genau der gleiche. :)

Ist trotzdem nur reine Theorie. Ich hab jetzt den konkreten Fall: Umstieg von 25mm@8bar auf 28mm@8bar. Rollt spürbar leichter bei gleichzeitig deutlich erhöhtem Komfort. Schlechter Asphalt wird völlig glattgebügelt. Wenn ich vorher noch aus dem Sattel gegangen bin, wenn ein harter Übergang im Asphalt war, bleib ich jetzt sitzen bei vollem Druck auf dem Pedal. Wurde man bei Kopfsteinpflaster duchgerüttel, bis die Trinkflasche fast aus dem Halter sprang, rollt man jetzt fast so ruhig, wie auf Asphalt. Der Komfortzuwachs ist mehr als deutlich :daumen:
 
Ich habe nicht das Gegenteil behauptet.;) Nur werden die breiteren Reifen eben üblicherweise mit weniger Druck gefahren, so dass Vergleiche zwischen zwei Reifenbreiten dann etwas hinken, wenn man den Druck einfach außer acht lässt.
 
Ist trotzdem nur reine Theorie. Ich hab jetzt den konkreten Fall: Umstieg von 25mm@8bar auf 28mm@8bar. Rollt spürbar leichter bei gleichzeitig deutlich erhöhtem Komfort. Schlechter Asphalt wird völlig glattgebügelt. Wenn ich vorher noch aus dem Sattel gegangen bin, wenn ein harter Übergang im Asphalt war, bleib ich jetzt sitzen bei vollem Druck auf dem Pedal. Wurde man bei Kopfsteinpflaster duchgerüttel, bis die Trinkflasche fast aus dem Halter sprang, rollt man jetzt fast so ruhig, wie auf Asphalt. Der Komfortzuwachs ist mehr als deutlich :daumen:

Nun weiss ich, wie die unterschiedlichen Religionen entstanden sind :mad: Die Rennradler sind schuld :daumen:
 
Als Argument gegen breite Reifen wird häufig angeführt, dass sie nur dann komfortabler rollen, wenn man den Druck absenkt. Dann ist allerdings auch der Rollvorteil weg. Ich kanns so aus der Praxis nicht bestätigen. Beiders gleichzeitig besser: Rollen+Komfort. Gibt auch keinen Grund, den Druck abzusenken, denn auch der Kurvengrip ist 1a. Kein Springen auf Unebenheiten. Der 28mm 4000SII ist ja auch für 8bar freigegeben, also alles im grünen.
 
Bevor ich am RR 28er Reifen fahre wechsle ich auf ein MTB mit Ballonreifen!
Am Cyclocross habe ich derzeit 32er Stollen mit 4,5 Bar, rollt auch bequem :D
Heute auf der aller ersten cx runde hab ich auch gemerkt wie schön der stollenreifen doch rollt.. unglaublich :D
gespannt wie der 28er is.. werde ich wohl paris brest paris mit fahren :)
 
Bevor ich am RR 28er Reifen fahre wechsle ich auf ein MTB mit Ballonreifen!
Am Cyclocross habe ich derzeit 32er Stollen mit 4,5 Bar, rollt auch bequem :D

Warum, nur wegen der Optik? Ist doch alles reine Gewohnheit. Im Training bin ich reiner Pragmatiker. Alles, was dazu führt dass ich mehr fahre, ist gut. Und ja, ein CX hab ich auch noch. Wenn Schnee liegt... Ist trotzdem noch ein anderes Fahren auf Asphalt. Und die 28mm Gurke nehme ich auch als Stadtrad. Dafür ist sie dann besonders gut geeignet, ohne im Training Nachteile zu bringen.
 
Ein 28er mit 8bar ist knüppelhart. Breite Reifen sind nur komfortabler bei abgesenktem Druck und dann ist der theoretische Rollvorteilen von Breitreifen auch dahin.
Breite Reifen mit hohem Druck sind null komfortabel, sie rollen auf glattem Untergrund etwas besser, das wars auch. An meinem Stadtrad ist ein 45mm Slick schon mit 4,5 bar knüppelhart, da ist mein 23er RR-Reifen ein Sänfte gegen.

Manchmal muss man nur dran glauben um es zu spüren. Viel Spaß noch beim fantasieren.:confused:
 
Ich phantasiere nicht, sondern fahre. Die Theorie, die dahinter steht, ist mir bekannt. Was zählt, ist am Ende des Trainings, was der Rücken sagt. Da kannst reden, dass es hart wäre. Mein Rücken sagt: alles Roger ;)
Vor allem ist eins klar: es ist komfortabler als die 25mm@8bar, die vorher drauf waren.
Und hier gehts auch nicht um einen x-beliebigen Breitreifen, sondern um den 28mm Conti 4000SII. Um den beurteilen zu können, muss ihn gefahren sein um mitreden zu können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
fährst du die 25 mm mit 8 Bar auf breiten Felgen ? Ich fahre die nur mit 7 Bar, sind ja real fast 28 mm breit.
Wobei mein Problem sind im Moment diese schmierigen Straßen, da hatte ich schon einige kritische Situationen. Ich fürchte das birgenen die 28mm auch nix ?
Muss wohl noch ein paar 4 Season kaufen, aber da sind die 28er ja leider so schmall
 
Ja, auf breiten Felgen. Bin aber auch mit den 25mm immer gut durch den Winter gekommen. Erwarte da keine Probleme. Sollte tendenziell nicht schlechter werden. Aber genaues kann ich auch erst nach dem Winter sagen. 4 Season würde ich mir keine kaufen. Das sind ja real nur 25er.
 
Wie breit und hoch ist der 25 denn tatsächlich?
Ich fahre im Moment den alten 23er, der nicht gerade üppig viel Platz lässt in der Gabel und hinten am Hinterbau, aber in bisschen was geht noch.
Der 25er wäre für mich deshalb interessant, weil es den mit Reflex-Streifen gibt. Als Nachts-zur-Arbeit-Radler wäre ich daran sehr interessiert. Nicht weil das dann so schön Stvzo-konform wäre, sondern wegen des schlichten Gesehen-werdens.
 
Bei mir: 26,2mm breit in einer 15C Felge. Höhe kann ich grad nicht schauen, da ich den 4Seasons als Winterreifen verwende. Aber schon ziemlich hoch, passt gerade noch durch meine 6700er Bremszangen.
 
Die meisten RR-Rahmen werden nicht mehr als 25mm zulassen. Dazu kommen noch die RR-Bremsen als limitierender Faktor.
Ich glaube nicht, dass hier jemand den 28er Conti durch Shimano RR-Bremsen gezogen bekommt.
Am Cyclocross fahre ich Mini V-Brakes, da ist das kein Problem, aber bei 32 ist dann auch Schluss am Rahmen. Mehr geht nicht.
 
also durch meine 6600er geht ein 30mm CX Comp durch , der allerdings schmal ausfällt und auch den 19C Felgen tatsächlich auch nur 30mm hat
 
Hast du denn die Bremse auch mal betätigt?
Hier ein Bild bei betätiger Bremse. Das ist sogar noch richtig Platz.
cxcomp-6600.jpg
 
Interessant. Wenn meine jetzigen 32er Stollen runter sind werde ich den Reifen mal probieren. Das würde mir endlich ermöglichen die ungeliebten Mini-V-Brakes runter zu schmeissen und durch normale RR-Bremsen zu ersetzen!
 
Zurück
Oben Unten