• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Concorde Aufbau

Profiamateur

...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
Registriert
27 November 2007
Beiträge
22.367
Reaktionspunkte
37.670
Was macht man eigentlich, wenn

a) sogar man selbst zu der Meinung kommt, daß man eigentlich genügend Räder hat *,
b) der/die PartnerIn der Meinung ist, daß man bereits deutlich mehr als genügend Räder hat,
c) die Anzahl der verfügbaren Räder im 2,25-Personen-Haushalt deutlich zweistellig ist (die 0,25-Person ist noch weit weg vom Radfahren, das Laufen klappt so gerade),
d) kein räumlicher Platz für weitere Projekte vorhanden ist,

und

e) alle Auslagerungsmöglichkeiten (Elternhaus, Schwiegereltern,...) bereits erschöpt sind???
18.gif


Ganz einfach:
Man fixt seine Kollegen so lange an, bis sie einen beauftragen, ihnen ein schönes Rad aufzubauen! Hilfreich dabei ist, jeden Tag mit einem anderen top-gepflegten Rad zur Arbeit zu kommen, das ganze mindesten zwei Wochen lang...

...und damit mein lieber Kollege stets auf dem Laufenden ist, und ihr radgeilen Böcke alle wieder etwas zu gaffen habt, dokumentiere ich das Ganze mal hier.

Vorab: Das Projekt ist budget-mäßig ein wenig begrenzt, weshalb ich dem netten Kollegen einige Teile aus meinem Fundus für'n Appel und 'n Ei überlasse. Er wünscht sich ein Singlespeed, eigentlich nicht so mein Ding. Ich hoffe aber, ihn (
smileymania.at_13652.gif
Carlito) wenigstens davon überzeugen zu können, daß da keine albernen Spielkarten oder Ähnliches in die Speichen kommen oder lustig bunte Reifen auf die Felgen montiert werden.

...und los geht's:

Concorderahmen, hier aus dem Forum (Dank an chacinho). Zwar noch nicht hier, aber wohl bereits versandfertig verpackt:

p1020683-jpg.80267


p1020737-jpg.80556


p1020740-jpg.80558


p1020742-jpg.80560


* Wie wir alle wissen und auch wissenschaftlich belegt, ist die optimale Anzahl der verfügbaren Räder stets n+1, wobei n die Anzahl der momentan verfügbaren Räder kennzeichnet... Aber das hatten wir irgendwoanders hier im Forum ja schon mal hinreichend erörtert.
 
Wahrscheinlich nicht die Schaltung vom Herkelmann ;).
 
Dies und das, was der Fundus bzw. das Forum so hergibt... Voraussichtlich polierte 600er AX-Bremsen, 'ne polierte GranSport-Kurbel, LRS mit dunklen (?*) Felgen...

...und dieser Lenker, Bremsgriffe nicht am Ende, sondern an den mittleren Teil:

nitto_rb-001_silver.jpg



*Muss mal in den Keller gehen und nachschauen.
 
Aber logo, soll doch alles totally gecleant sein :D (Bitte nicht so etwas hier schreiben. Womöglich kommt mein Arbeitskollege da noch auf komische Ideen)

Ich war auch zwischenzeitlich im Keller: LRS sind dunkle Felgen, vermutlich Mavic MA40, mit Pelissier2000 Naben. Sind doch ganz ordentliche Laufräder, wie ich finde.

Diese Kurbel wird's, hier noch im vermackelten Zustand:

large_Kurbel_00.JPG


large_Kurbel_01.JPG


large_Kurbel_03.JPG
 
Ja, aber momentan verfügbar. Alternativen, die ich hätte: s.u.
Die möchte ich aber beide nicht unbedingt für'n Appel und 'n Ei hergeben:

large_Record-Kurbel_1.JPG


...und das Gleiche in Carbon, habe gerade kein Bild davon. Aber die will ich beide behalten...
 
Ja, aber momentan verfügbar. Alternativen, die ich hätte: s.u.
Die möchte ich aber beide nicht unbedingt für'n Appel und 'n Ei hergeben: ...
Das kann ich prinzipiell schon verstehen ... :) Aber so etwas Rundlich-Glattes würde auf jeden Fall besser zum Concorde-Rahmen passen - irgendwo wird sich doch sicherlich noch eine Shimano 105er Kurbel mit heruntergerittenen Blättern, oder Biopace, oder gar keinen Blättern, für kleines Geld finden lassen ? Du brauchst ja für ein Singlespeed-Rad eh' nur ein Blatt, und möglicherweise dann sowieso ein Blatt mit einer anderen Zähnezahl als in der Standardkonfiguration.
 
Dunkle Felgen und relativ moderne Teile wie die Record-Kurbel würden dem Rahmen ausgesprochen gut stehen, finde ich.
Sehe ich das richtig, dass die Schriftzüge lila-schwarz verlaufend sind? Das Lila würde ich zumindest beim Lenkerband irgendwie noch mal bringen wollen. Deda hat ja mittlerweile fast alle Farben, die man sich vorstellen kann.

Das wird ein schönes Rad. Ich WEISS es einfach.
:rolleyes:
 
Ja, die Schriftzüge haben einen vertikalen Farbverlauf von dunkel-lila nach schwarz, und ja, das Lenkerband wird exakt den gleichen Lilafarbton haben. Mit der Kurbel, Mensch, da erzählt ihr mir ja etwas...

...hat jemand denn 'ne rundliche 105er oder 'ne 600er Ultegra für kleines Geld abzugeben? Das Eloxal darf ruhig schon nicht mehr schön sein, würde dann eh poliert. Könnte dann ja so aussehen:

KdM12_10_15.JPG


...das sähe tatsächlich passender aus. So 'nen Kettenschutz würde ich wohl auch noch mal ein zweites hinbekommen, wenngleich es eine Sauarbeit war. Mitlerweile hätte ich aber zum "Entzahnen" eines großen Kettenblattes einen Dremel zur Verfügung. Bei der oben gezeigten Kurbel hatte ich noch mit einer Eisensäge mühsam mehr oder weniger Zahn für Zahn gezogen.

@ Knobi: Danke für das Vorschuß-Lorbeeren-Kompliment ;)

@ DausM: Ja, Gabel dabei, aber leider nicht die Originale. Die Gabel wird eine Verchromte sein.
 
Rentmeester, die Firma hinter Concorde, importierte auch Teile von kleinere Italienische Firmen. Die wurden bisser zu den Rahmen passen als Japanisches Zeugs. Ich hatte mal einen Concorde mit Miche Teile (leider irgendwann zerschrottet bei einen Unfall).
 
Au ja, ein Kettenschutz mit Steighilfen! GENIAL!! :p
 
Alles, was man an Kettenschutz so käuflich erwerben kann, finde ich optisch nicht besonders ansprechend und/oder preislich total überzogen. Dafür investiere ich dann lieber etwas Aufwand und bastel es mir individuell selber aus einem heruntergerittenem Kettenblatt.

Das "Schönste" was ich bisher so gefunden habe war dieses; und dafür soll man dann 49€ + Versandkosten hinblättern :( :

ta_f15-kettenschutz.jpg


...und so etwas gäbe es schon für "sage und schreibe" 45,-€ :( :
ta_f15-110-kettenschutz.jpg
 
ich finde kettenschütze ganz grauselig. dann lieber hinten ein bisschen größer am ritzel. und in hamburg kommt man doch sicher mit 52-18 sehr gut vorwärts.
 
Och, meinen selbst-geschnitzten (s.o.) finde ich eigentlich sehr hübsch! Die käuflich zu Erwerbenden hingegen - wie schon geschrieben - sind in der Tat grauselig und eben viel zu teuer!
 
Zurück