• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

neue Aluminiumgabel 1 Zoll Gewinde von Kinesis
nagelneu,
Schaftlänge 215 mm
davon 25 mm mit Gewinde
m = 0,58 kg
Kostet 55€
P1070255.JPG P1070256.JPG

Technisch interessantes Früh-90er Rahmenset: Raleigh Dynatech 600

Lackzustand gut
RH 56cm
OR 55,5 cm

Der Rahmen besteht aus in Aluminiummuffen geklebten Reynolds-531 Rohren.
Jetzt der - wie ich finde - interessanteste Teil: ca 1800 g zeigt die Waage für den Rahmen an.
Die dazu passende Gabel (Stahl, sehr schön gearbeitet) gibt es dazu. Ist auf den Bildern noch nicht drauf.

Und der Wermutstropfen: Der Rahmen wurde am Übergang Monostay-Sattelklemmung schonmal durch Schweissen (Aluminium!) repariert.
Ich kann nicht beurteilen, ob das fachmännisch gemacht wurde. Darum liefere ich eine detaillierte Aufnahme der Stelle noch nach.
Der Lack am Monostay fehlt dadurch halbseitig.

Ich wäre das an einem Kurzstreckenrad für die nähere Umgebung gefahren, da ich nicht davon ausgehe, dass ein eventuelles Reissen direkt zum Abflug führt. Aber das entscheidet jeder selbst.

Habe das Rahmenset vor ein paar Jahren meiner Erinnerung nach für 50€ gekauft. Die möchte ich wieder haben

P1070260.JPG P1070262.JPG

Versand kommt jeweils noch dazu. Abholung in Augsburg wird bevorzugt behandelt.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
neue Aluminiumgabel 1 Zoll Gewinde von Kinesis
nagelneu,
Schaftlänge 215 mm
davon 25 mm mit Gewinde
m = 0,58 kg
Kostet 55€
Anhang anzeigen 218231 Anhang anzeigen 218232

Technisch interessantes Früh-90er Rahmenset: Raleigh Dynatech 600

Lackzustand gut
RH 56cm
OR 55,5 cm

Der Rahmen besteht aus in Aluminiummuffen geklebten Reynolds-531 Rohren.
Jetzt der - wie ich finde - interessanteste Teil: ca 1800 g zeigt die Waage für den Rahmen an.
Die dazu passende Gabel (Stahl, sehr schön gearbeitet) gibt es dazu. Ist auf den Bildern noch nicht drauf.

Und der Wermutstropfen: Der Rahmen wurde am Übergang Monostay-Sattelklemmung schonmal durch Schweissen (Aluminium!) repariert.
Ich kann nicht beurteilen, ob das fachmännisch gemacht wurde. Darum liefere ich eine detaillierte Aufnahme der Stelle noch nach.
Der Lack am Monostay fehlt dadurch halbseitig.

Ich wäre das an einem Kurzstreckenrad für die nähere Umgebung gefahren, da ich nicht davon ausgehe, dass ein eventuelles Reissen direkt zum Abflug führt. Aber das entscheidet jeder selbst.

Habe das Rahmenset vor ein paar Jahren meiner Erinnerung nach für 50€ gekauft. Die möchte ich wieder haben

Anhang anzeigen 218233 Anhang anzeigen 218234

Versand kommt jeweils noch dazu. Abholung in Augsburg wird bevorzugt behandelt.

Interessanter Rahmen, aber wie kommst du darauf das es 531 Rohre sind?
Ich mein Stahlrohre in Alumuffen klingt für mich irgendwie wenig sinnergebend.
 
Bremsschuhe für Tri Color
5 plus

DSCN5536.JPG


Kalloy, 27 mm, 34 cm lang, bekommt man wieder schön.

5 plus

DSCN5535.JPG



In schick mausgrau.

8 plus

DSCN5533.JPG


DSCN5534.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja auch Raleigh Reynolds einer der Produzenten, welche wohl dem Stahl täglich neue Namen geben.:D
Bisle Spaß muß sein.
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=22775&sid=ee98ba3b52d5d4e8ee60e7cc00cba2b0
http://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/51205-3/Raleigh+Dyna-Tech+Frames+brochure.pdf

bringt ne bisle Licht ins Dunkel

Richtig erschließen tut sich mir der Kram zwar nicht, aber das hat nicht wirklich was zu sagen bei mir.

:DWasserrohr fährt sich besser als das gemixte:D
in diesem Sinne Gruß Rudi
 
ist ja auch Raleigh Reynolds einer der Produzenten, welche wohl dem Stahl täglich neue Namen geben.:D
Bisle Spaß muß sein.
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=22775&sid=ee98ba3b52d5d4e8ee60e7cc00cba2b0
http://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/51205-3/Raleigh Dyna-Tech Frames brochure.pdf

bringt ne bisle Licht ins Dunkel

Richtig erschließen tut sich mir der Kram zwar nicht, aber das hat nicht wirklich was zu sagen bei mir.

:DWasserrohr fährt sich besser als das gemixte:D
in diesem Sinne Gruß Rudi
Dann steht 2060 also nicht wie es eigentlich sein sollte für eine Al-Legierung, sondern ist irgendeine Kunstbezeichnung für ein Stahlrohr? Es könnte alles so einfach sein...
 
ja schein wohl tatsächlich stahlrohre zu sein. @znüni gibts vllt noch ein besseres bild von der reparaturstelle? mit dem schweißen solltest du aber der klebung keinen gefallen getan haben. aber trotzdem ein interessanter rahmen, aber dafür müsst man sich das genau ansehen bevor geld dafür bezahle.
 
also dieses 2030 bzw. 20 30 bzw 20/30 bzw 18/23 und und und gabs schon vor 50 JAhren oder so
Carbonstahl halt mit Legierungsbestandteilen. Diese wissenschaft wurde sich ja zu nutze gemacht.
LAßt mich mal raten 2030 gibts nun seit anfang 1990 zu diesem Zeitpunkt kam nämlich da "FlugzeugAlu" 7020 meine ich auf, Principia läßt grüßen
ein asp - datenblatt fand ich:
http://www.erasteel.com/sites/default/files/media/document/DE_Grade_ASP2030.pdf

obs das ist?
ka. warum ich den Krempel in Alu kleb, k.a.
Marketing?? soll sich doch verkaufen
 
also dieses 2030 bzw. 20 30 bzw 20/30 bzw 18/23 und und und gabs schon vor 50 JAhren oder so[...]

Das sind die Kurzformen der Ingeneure(es fehlt: mindestens ein "C"), die DIN gibts schon seit 1918. Was du gefunden hast sind Herstellereigene Bezeichnungen. Bei Den DIN-ISO für Alu ist für den Hersteller die Letzte Ziffer vorgesehen.

Gruß,
 
Wann gab es denn Chorus Innenlager mit 115,5mm Welle? Ich dachte die letzten Konuslager hatten alle 111mm, bevor dann die Patronen kamen?
gab es in den späten Achzigern jedenfalls parallel. BEi Velobase Catalogue Scans gibt es einen "Dealer Parts" Katalog, der sehr aufschlussreich ist. 115,5 war z.B. Athena, daran hab ich mal überhaupt erkannt, dass ich ne Athena Kurbel hatte. Die sah ja einer Cd'A zum verwechseln ähnlich.
102,111,115,5 gab es ja bis zuletzt bei den 4Kanten
 
Hallo,

habe hier noch ein VR mit einer Mavic Felge auf einer Shimano 600 1st Gen. Nabe. Das Rad stammt von einem Koga Miyata Roadwinner. Ohne Schnellspanner.
Rad läuft soweit rund. Eventuell müssten die Reifen neu geklebt werden. Profil ist aber noch super.
Preis: 29 VB € Plus Versand, oder Abholung in Bochum

large_DSC_0644.JPG
large_DSC_0644.JPG
large_DSC_0646.JPG
large_DSC_0649.JPG
large_DSC_0652.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte um die 250 Pariba Latex Schläuche anbieten.
Besteht hier gesteigertes Interesse?

Stammen von einem ehemaligen Schweizer Fahrradhändler, der auch die Schweizer Damen Nationalmannschaft betreute und mit Herrn Merckx bekannt ist. Auch dessen Räder Vertrieb. Mal sehen was sich da noch auftut.
 
Könnte um die 250 Pariba Latex Schläuche anbieten.
Besteht hier gesteigertes Interesse?

Stammen von einem ehemaligen Schweizer Fahrradhändler, der auch die Schweizer Damen Nationalmannschaft betreute und mit Herrn Merckx bekannt ist. Auch dessen Räder Vertrieb. Mal sehen was sich da noch auftut.
Was soll denn einer kosten?
 
Könnte um die 250 Pariba Latex Schläuche anbieten.
Besteht hier gesteigertes Interesse?

Stammen von einem ehemaligen Schweizer Fahrradhändler, der auch die Schweizer Damen Nationalmannschaft betreute und mit Herrn Merckx bekannt ist. Auch dessen Räder Vertrieb. Mal sehen was sich da noch auftut.

da kommts auf den Zustand an.
braun und ausgehärtet will hier sicher keiner.
 
Zurück
Oben Unten