• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats Februar 2017

scheint ne eigenschöpfung zu sein, google spuckt immer nur sulka-zitate aus...eben auch in den pelam-forum :)
(EDIT: hier was es nicht dein nick....aber es finden sich eben sonst kaum weitere Menschen auf dieser Welt die das Wort nutzen:))
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Klassiker des Monats Februar 2017
jetzt machste mich aber neugierig, muß ich doch mal guckeln.

cellemals - ich sag'mal alt-regional-deutsch oberrhein.
jedenfalls benutzte cellemals meine Oma das Wort cellemals ebenso souverän und häufig wie Trottoire, Plafont und Hautvolé ;-)
 
jetzt machste mich aber neugierig, muß ich doch mal guckeln.

cellemals - ich sag'mal alt-regional-deutsch oberrhein.
jedenfalls benutzte cellemals meine Oma das Wort cellemals ebenso souverän und häufig wie Trottoire, Plafont und Hautvolé ;-)
Trottoire kenn ich noch, beim Rest bin ich raus :rolleyes::oops:
 
....gerade habe ich meine Fotos von der kaputten Festplatte retten können und bin so froh darüber,dass ich auch gerne
ein Rad zum Klassiker 02/17 vorstelllen möchte und zwar das bunte Somec aus Max-Geröhr....ich hoffe ,dieser paradiesvogel
fällt nicht allzu sehr aus dem Rahmen.... :rolleyes:;)



Anhang anzeigen 414857

Anhang anzeigen 414858

Anhang anzeigen 414859

...in der prallen Sonne erinnert es mich immer an `` Miami Vice ``....

Anhang anzeigen 414860

So ne neue Festplatte hat ja auch mal was, kannste ganz neu anfangen:cool::D.
 
Senf dazu: Ich finde alle vorgeschlagenen Neuregelungen unnötig. Von der Begrenzung der Teilnehmerzahl, den Punkten für die ersten fünf Plätze bis zum Eigentumszwang am Radl. Ich hab z.Bsp. mit einem Freund (der allerding 0 Ahnung von Fahrrädern hatte) vor 2 Jahren ein wunderbares Legnano Sportrad restauriert und ziemlich viel Arbeit reingesteckt. Das Rad kommt vom Opa seiner Frau, aber irgendwie war es eigentlich "mein Projekt". Da würde ich nicht einsehen, warum ich das nicht vorstellen dürfte.
Und gar nicht verstehen kann ich die Idee, dass die Präsentation vereinheitlicht werden soll, und damit auf das Minimun an Ästhetik runtergeschraubt wird, damit es keine "Wettbewerbsvorteile" gibt. Bei mir fließt in die Bewertung auch die Präsentation mit ein. Aber das kann und soll jeder mit sich selbst ausmachen.
Aber egal, ich find jedenfalls den Vorstoß von @Grautvornix, den KdM hierher zu holen, gut. Und Radl hab ich eh keine zum Einstellen:rolleyes:

Grüße

Klaus
 
So ne neue Festplatte hat ja auch mal was, kannste ganz neu anfangen:cool::D.
soll ich noch was zum Rad schreiben oder reicht das so?siehtja jeder was fürn Edelgebamsel da dran hängt,oder??:D:D:p
Als bekennender youngtimer hat es keine besondere Historie so wie das Pogliaghi von faliero ...den Rahmen habe ich aus der Bucht gefischt samt vorbau

20110101_13_01.JPG
20110101_06_02.JPG
20110101_02_02.JPG







und die Teile stammen aus meinem reichhaltigen fundus...speziell nach gesucht habe ich nicht nach den Teilen,die lagen so rum...:rolleyes:
und sauber und gepflegt waren sie auch...habe ich ja schliesslich gründlich aufpoliert.....;)also mit vorher -nachher kann ich nicht punkten...
aber das nächste im März ist dann mal eins aus der guten alten zeit mit ordentlich Historie...das Somec ist einfach nur bike-Porno...:D
 

Anhänge

  • 20110101_14_01.JPG
    20110101_14_01.JPG
    286 KB · Aufrufe: 47
  • 20110101_10_01.JPG
    20110101_10_01.JPG
    208,2 KB · Aufrufe: 50
ich denke, das Rad darfst du gerne zeigen und es geht eher darum nicht einfach die qualitv herausragenden Modelle (z.B.) des velosaloon hier zu posten....
 
jetzt machste mich aber neugierig, muß ich doch mal guckeln.

cellemals - ich sag'mal alt-regional-deutsch oberrhein.
jedenfalls benutzte cellemals meine Oma das Wort cellemals ebenso souverän und häufig wie Trottoire, Plafont und Hautvolé ;-)
wird vermutlich 'sellemols' geschrieben, was bei den Älteren durchaus gesprochen wird, aber nichts mit schwäbisch-französch zu tun hat
 
soll ich noch was zum Rad schreiben oder reicht das so?siehtja jeder was fürn Edelgebamsel da dran hängt,oder??:D:D:p
Als bekennender youngtimer hat es keine besondere Historie so wie das Pogliaghi von faliero ...den Rahmen habe ich aus der Bucht gefischt samt vorbau

Anhang anzeigen 414881 Anhang anzeigen 414879 Anhang anzeigen 414880






und die Teile stammen aus meinem reichhaltigen fundus...speziell nach gesucht habe ich nicht nach den Teilen,die lagen so rum...:rolleyes:
und sauber und gepflegt waren sie auch...habe ich ja schliesslich gründlich aufpoliert.....;)also mit vorher -nachher kann ich nicht punkten...
aber das nächste im März ist dann mal eins aus der guten alten zeit mit ordentlich Historie...das Somec ist einfach nur bike-Porno...:D
darf man fragen, was du dafür bezahlt hast? also für den rahmen damals
 
wird vermutlich 'sellemols' geschrieben, was bei den Älteren durchaus gesprochen wird, aber nichts mit schwäbisch-französch zu tun hat
Schwaben hat aber auch nichts mit Frankreich zu tun. Wo meine Oma lebte und ich Teile meiner Kindheit verbrachte kann man bei gutem Wetter (fast) über den Rhein ins Fronggraisch spucken.
 
du meinst wohl eher diesen bekannten Händler aus Berlin..(svb)....velos. geht doch eh garnicht....verkauft der auch Räder?
wat? velosaloon ist eine apotheke die früher mal in B ansässig war und nun in M oder so...und der verkauft auch Räder oder hat mal. Stell Vintage hat ja durchaus hübsche Sachen....aber kann als Beispiel ebenso herhalten.
Ich wollte damit nur sagen, selber gebaut und nicht im eig. Besitz ist denke ich mal ok, aber eben nicht Bilder aus dem Netz klauen.
 
20110101_09-jpg.414858

...bitte nicht falsch verstehen:

bei solchen Bildern fallen mir immer Nobel-PKWs mit schräg angebrachten Nummernschildverstärker oder noch früher, schiefen D-Schildern ein.
Spaltmaße auf das Zehntel und der Mensch verkackt es wieder kurz vor der Ziellinie - ich denke ihr wißt worauf ich anspiele.

Sorry, das trübe Auge bleibt einfach daran hängen :bier:
ja...die pads vorne sind bereits getauscht....alles gut....
 
jetzt machste mich aber neugierig, muß ich doch mal guckeln.

cellemals - ich sag'mal alt-regional-deutsch oberrhein.
jedenfalls benutzte cellemals meine Oma das Wort cellemals ebenso souverän und häufig wie Trottoire, Plafont und Hautvolé ;-)

"Sellemols":
Erinnerungen von "Dabeigewesenen"
:)
 
Zurück
Oben Unten