Rennrad-News

Scott Addict RC x Tune Yokto 3030
Ultraleichtes Einzelstück mit 4,82 kg

Vollständigen Artikel lesen …

Scott Addict RC x tune Yokto 3030: die Infos

In unserer Liste der Superlight Rennräder wäre diesem Bike ein Top-Platz sicher: Für das Einzelstück wurde das Scott Addict RC in Größe M von Wolfgang Heer radikal gewichtsoptimiert. Grundlage ist ein Rahmen, der in der hauseigenen Finishing-Abteilung von Lack befreit wurde – ebenso wie die Gabel und zahlreiche andere Anbauteile. Die Oberfläche bleibt damit roh und soll den puristischen Anspruch des Aufbaus betonen. Angelpunkt des Projekts ist der neue tune Yokto 3030 Laufradsatz. Mit einem angegebenen Gewicht von 1.030 Gramm ist dieser nicht nur extrem leicht.

# Das neue Dream Build von Wolfgang Heer setzt auf kompromisslosen Leichtbau aus einem Scott Addict RC und den neuen tune Yokto 3030 Laufrädern.

Diashow: Scott Addict RC x tune YOKTO 3030: Ultraleichtes Einzelstück mit 4,82 kg
Diashow starten »
# Der Rahmen, die Gabel und viele andere Anbauteile wurden von Lack befreit.
# Die tune YOKTO 3030 Laufräder bringen ein Gewicht von 1.030 g auf die Waage. – Außerdem drücken Schwalbe Aerothan Reifen das Gewicht.

Ausstattung

Der Aufbau zeigt, wie viel Gewicht sich durch konsequente Auswahl und Veredelung einsparen lässt. Bei der Schaltgruppe kommt eine mechanische SRAM Red mit 1×11-Setup zum Einsatz. Dazu: ein Gemini-Kettenblatt aus Carbon sowie lackbefreite Kurbeln. Die Sattelstütze ist eine Eigenanfertigung von Wolfgang Heer, der Sattel stammt von Bike Ahead, mit dem Namen „The Hypersaddle“. Auch beim Cockpit wurde Gewicht gespart – der lackfreie Syncros-Carbonlenker bringt 249 Gramm auf die Waage. Komplettiert wird das Setup durch Aluminium-Bremsscheiben von NoTubes sowie einen 9 g leichten tune-Wasserträger-Flaschenhalter. Der Fokus liegt durchgehend auf der Kombination aus Leichtbau, Funktionalität und einem reduzierten Look.

# Der Syncros-Carbonlenker bringt 249 g auf die Waage.
# Das Gemini-Kettenblatt aus Carbon, und die Kurbeln wurden ebenso von Lack befreit.
# Der Sattel stammt von Bike Ahead und die Sattelstütze ist Marke Eigenbau von Wolfgang Heer.
# Als Flaschenhalter wurde der Wasserträger von tune mit einem Gewicht von 9 g verbaut.

Dieses Aufbauprojekt zeigt, was mit dem neuen Yokto 3030 Laufradsatz möglich ist – zumindest unter optimalen Bedingungen. Der Aufbau von Wolfgang Heer bleibt ein Einzelstück und ist in dieser Form nicht käuflich zu erwerben. Doch er liefert zumindest Inspiration für alle, die sich an einem eigenen Superlight-Projekt versuchen möchten.

#

Was haltet ihr von diesem radikalen Leichtbau-Dream Build?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2025 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung tune
Die mobile Version verlassen