• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zusammenbau

Streufaktor schrieb:
...und ich bin mir absolut sicher, dass so ein Rad auch kein Zweiter haben möchte! :-)

Wie wär´s denn mit ein wenig sinnvoller Kritik? Daß jemand, der zum Wechsel des Lenkerbands in die Werkstatt fährt, kaum in der Lage ist, kompetente Einschätzungen zu einzelnen Komponenten abzugeben, ist klar, aber wer so einen Spruch raushaut, sollte ihn auch dann begründen, wenn er nur wenig Ahnung von der Materie hat.
 
Ich lasse das mal unkommentiert....


Selbst das hast Du nicht hingekriegt!


Das Ihr Euch über solche Sachen noch aufregt???



Vielleicht solltet Ihr Euch mal fragen, ob Ihr manche Kommentare nicht überbewertet, besonders, wenn ein Smily hinterlegt ist?

Immer schön locker durch die Hosen atmen.....
 
Hallo,

der Preis Deines Rahmensets lässt auf das Rodmaster Ultimate schließen (F8-Rahmen); das würde ich auch nehmen; der Rahmen ist super steif und fährt sich sehr gut; hab mir letztes Jahr auf Basis des F8 ein Rad aufgebaut. Ich würde es immer wieder selbst bauen, hat einfach Laune gemacht.

Folgende Hinweise:

besorg Dir das Buch von Zedler/Musch: "Das Rennrad im Selbstaufbau", hier ist alles schön erklärt und beschrieben.

besorg Dir vernünftiges Werkzeug, Drehmomentschlüssel sollte auch sein (evtl. beim Händler leihen) und lass dir Zeit: lieber dreimal denken, als einmal die Züge zu kurz abschneiden

das Steuerrohr des F8 von Canyon ist "trompetenförmig" geformt (unten größerer Durchmesser als oben); entsprechend brauchst Du zur Montage der vorderen Bremse eine extra lange Schraube (würd ich mir bei Canyon mitbestellen).

Gruß

Heri:)
 
Zurück