• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zugspannung und fahrbare Gänge

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86162
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 86162

Hallo,

ich habe ein CX Rad mit Shimano Schaltung ( 2 x 10 ).
Beim Schalten auf ein kleineres Ritzel kommt es gelegentlich vor, daß die Kette zwar gleich wechselt, dann aber nach kurzer Zeit nochmals ein Ritzel weiter runterfällt. Muß ich hier an den H + L Schrauben am Schaltwerk die Zugspannung ändern ?

Wie gesagt, habe ich 20 Gänge. Den Umwerfer habe ich nun gefühlt 20 x neu eingestellt und auch das Schaltkabel gewechselt. Ist es normal, daß von den 20 Gängen "nur" ca. 14 schleiffrei fahrbar sind, sodaß ich hier gar nichts mehr ändern kann ?

Danke
VG Martin
 
h und l sind die begrenzer, sie verhinden, daß das sw in die speichen kommt oder zwischen kleinstes ritzel und ausfallende fällt.
dreh mal die stellschraube, durch die der schaltzug am sw geht, etwas heraus.
 
zum umwerfer:
parallelität vom uw zur kette prüfen.
wenn die zahndifferenz deiner blätter recht groß ist, schleift es bei klein/klein recht früh, ab dem 5. vielleicht. kannst aber doch am hebel für den uw während der fahrt nachtrimmen, ggf. hier die h/l begrenzer öffnen.
u.u. den zug mal 2mm kürzer oder länger klemmen.
 
Die Trimfunktion nutze ich. Umwerfer habe ich schon alles probiert; fester, lockerer und das zig Mal. Immer schleift sie irgendwann am Umwerfer. Deshalb die generelle Frage: Wieviel Gänge sind eigentlich nicht fahrbar, wg. Schleifkontakt oder kann man den Umwerfer bei 20 Gängen trotzdem so einstellen, daß nichts schleift ?
 
ja, bekommt man hin.
habe allerdings nicht genau dein setup.
mach mal paar bilder, evtl sieht man ja was.

macht den thread auch spannender;)
 
Hallo,
nun ein paar Bilder vom Umwerfer.

Bild 1: 1. Gang
Bild 2: 10. Gang
Bild 3: 11. Gang
Bild 4+5: 20. Gang

Was mich jedoch wundert, daß die Schleifgeräusche wohl doch nicht vom Umwerfer kommen, ich habe diesen mit der Hand nach außen gedrückt und das Geräusch ist immer noch da. Kann die Kette dann irgendwie am Kettenblatt schleifen ?

VG Martin

Bild_001.jpg
Bild_002.jpg
Bild_003.jpg
Bild_004.jpg
Bild_005.jpg
 
Kann die Kette dann irgendwie am Kettenblatt schleifen ?
Ja, kann die. Müsstest Du aber beim drehen auch sehen
Kommt vor bei ungünstiger Kettenlinie bzw großem Unterschied der Kettenblätter. Dass Du Klein/klein sowieso vermeiden solltest wegen dem extremen Schräglauf der Kette ist klar, oder?
 
Ja, der Schräglauf ist mir bewußt. Bei mir schleift Sie dann bei 3 Gängen, die ich dann wohl vermeiden muß.
 
Hallo,

ich habe ein CX Rad mit Shimano Schaltung ( 2 x 10 ).
Beim Schalten auf ein kleineres Ritzel kommt es gelegentlich vor, daß die Kette zwar gleich wechselt, dann aber nach kurzer Zeit nochmals ein Ritzel weiter runterfällt. Muß ich hier an den H + L Schrauben am Schaltwerk die Zugspannung ändern ?

Wie gesagt, habe ich 20 Gänge. Den Umwerfer habe ich nun gefühlt 20 x neu eingestellt und auch das Schaltkabel gewechselt. Ist es normal, daß von den 20 Gängen "nur" ca. 14 schleiffrei fahrbar sind, sodaß ich hier gar nichts mehr ändern kann ?

Danke
VG Martin



also bei 2x sollten alle Gänge ohne zu schleifen machbar sein, reine Einstellungssache und etwas Übung dabei
bei 3x manchmal wenn nicht alle Teile passen schwierig
 
Ich fahre selbst die CX-70er-Kurbel und Umwerfer, kombiniert mit RD-6700SS, 11-25 und ST-5700 und es sind alle Gänge schleiffrei schaltbar.
 
Ich habe jetzt schon am Umwerfer alles probiert, es klappt leider nicht.
Gibt`s jemand in der Nähe von 73230 Kirchheim/T. ( Umkreis ca. 20km, da könnte ich dann vorbeikommen ) der mir gegen Entgelt mal zeigt, wo das Problem genau liegt ?
 
Zurück