• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zugführung im Oberrohr selbst bohren?

Der-Verruegte

Möchtegern
Registriert
26 September 2010
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Moin,
bin gerade dabei einen alten Alu-Bock wieder fit zu machen. Es handelt sich um einen Red Bull Pro SL aus 2008. Habe mir überlegt ob es nicht möglich sei den Bremsbowdenzug durchgehend durch das oberrohr zu verlegen. Ich würde jetzt so vorgehen, dass ich eine ausreichend große Bohrung schräg ins Oberrohr einbringe und das Material unter Wärmezufuhr leicht zu verformen das der Zug vernünftig liegt.:D

Hat sowas schon mal jemand von euch gemacht? Gibt es arge Probleme mit der Steifigkeit (was ich eher weniger denke)? Wie kann man eine Rissbildung ausschließen oder weitestgehend verhindern? Für Anregungen und Erfahrungen bin ich sehr empfänglich :)
 
Ich denke, Du hast Dein Nick mit Bedacht gewählt. Go ahead :D

Die zu erwartende Rissbildung wird mittels entsprechender Verstärkungen verhindert. Typischerweise wird entweder ein Führungsröhrchen eingelötet oder das Material zumindest aufgedoppelt (das Plättchen hat dann meist schon die Prägung um einen Übergang zu schaffen.

In Short, für 'nen älteren Alubock, lass es, es lohnt den Aufwand nicht. Für 'nen teuereren Alubock, lass es, der ist empfindlich genug.
 
Der Nick lässt wohl schon einiges Blicken :cool:

Der Rahmen ist weder Alt noch teuer! Mir gehts darum einfach was zu verändern und Zeit und Mittel hab ich eigentlich genug. Das mit den Dopplern und eingelöteten Buchsen ist mir auch schon in den Kopf gekommen. Gibt es solche Buchsen irgendwo zu erwerben? Schmied oder Gießer bin ich nämlich nicht =)
 
Sollte jeder Rahmenbauer haben. Ich denke, auf Alu am besten auch Alu. Kannst Du das Löten oder Schweissen? Bei der Materialstärke?
 
Hartlöten von Alu habe ich schon mal gemacht, würde das aber an einen Bekannten reichen. Schweißen mit WIG kenne ich zwar auch, könnte ich jetzt auf Anhieb aber nicht so, dass es gut aussieht. Kennt jemand nen Rahmenbauer der sowas ohne große Gegenwehr rausrückt?
 
Ich halte Dein Vorhaben für eine leichte Form von Wahnsinn. Entlacken, 2 Plättchen aufschweißen, ohne das Alu zu ruinieren, Röhrchen einlöten (oder -schweißen), neu lackieren - und das dafür, dass die Optik ein bisschen besser und dafür die Zugführung und die Bremswirkung ein bisschen schlechter werden - Respekt.
In der Zeit kann man beim Fahren viel Form aufbauen.
Berichte mal über Deine Fortschritte.
 
Ich halte Dein Vorhaben für eine leichte Form von Wahnsinn. Entlacken, 2 Plättchen aufschweißen, ohne das Alu zu ruinieren, Röhrchen einlöten (oder -schweißen), neu lackieren - und das dafür, dass die Optik ein bisschen besser und dafür die Zugführung und die Bremswirkung ein bisschen schlechter werden - Respekt.
und von den Kosten wollen wir da mal garnicht sprechen..... 3 verschiedene Gewerke, wenn Du es nicht selber machst (entlacken wär vielleicht in Eigenleistung möglich), das wird sich preislich nicht wirklich lohnen. Ich denke, daß derjenige, der das Röhrchen einschweißen /-löten darf, auch keine Gewährleistung geben wird.
 
Mein einziger Rahmenbruch (Koga Miyata Gran Winner 1989, lebenslange Garantie) entstand genau an so einer Bohrung im Oberrohr, und das war ein Stahlrenner. Deshalb halte ich die Idee auch für verruegt! ;)
 
Zurück