• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zone 2 Training

pälzer79

Mitglied
Registriert
27 September 2022
Beiträge
39
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,
Ich trainiere jetzt seit 8 Wochen mit Powermeter und Enduco.


Mein Grundlagenbereich liegt zwischen 168 und 225 Watt, wenn ich bis ca. 200w bleibe habe ich eine durschnittliche HF von unter 130 über ca. 5 Stunden.
Sobald ich in den Bereich 200 -225 gehe gehts an die 140er HF, was nach HF Training ja kein Grundlagentraining mehr ist.
Sollte man jetzt lieber mit weniger Watt trainieren um den Puls im Grundlagenbereich zu halten oder den Puls Ignorieren?
Ist jetzt nicht so das ich im 140er Bereich Probleme hätte, ich kann mich da auch noch sehr gut unterhalten.
Mein Max Puls dürfte bei ca 182 liegen, den hab ich zuletzt vor ein paar Wochen bei einem Zwift Rennen erreicht.

Bin 44 Jahre und bringe stolze 82Kg auf die Waage bei 179 cm🙈😂
 
Hast du mal einen FTHR-Test gemacht? Vielleicht ist die 140er HF ja tatsächlich noch Grundlage.
 
Hast du mal einen FTHR-Test gemacht? Vielleicht ist die 140er HF ja tatsächlich noch Grundlage.

Was ist das für ein Test?
Mir gehts ähnlich… mit den Werten.
Bekomme ab morgen Wattmess-Pedale , auf Zwift hatte ich mal vor 1,5 Jahren nen FTP Test mit Ergebnis 225 Watt.

Wo liegt da ungefähr Zone 2 Training?

Danke
 
Die beiden Tests (FTP und FTHR) sind hier m.M.n. ganz gut beschrieben: https://www.bergzeit.de/magazin/ftp-test-fthr-fahrrad-rennrad/

Ich habe auch mal gelesen (finde allerdings keine Quelle mehr, daher Vorsicht!), dass die FTHR mit 95% der Durchschnitts-HF aus dem 20min-FTP-Test nach Coggan (nur die HF aus dem Testblock, nicht aus dem ganzen Protokoll) abgeschätzt werden kann. Darauf basierend kann man dann die HF-Trainingszonen ableiten.
 
Zwei Punkte:
1) Die Herzfrequenz passt sich (mitunter massiv) an die Umstände an! Je nach Ermüdungserscheinung (Schlaf und Anstrengung) und Temperatur verändert sich diese. Ebenfalls verändert sich die Leistung, welche man bei einer bestimmten Herzfrequenz erbringen kann. Deshalb müssen "Äpfel mit Äpfeln" verglichen werden, d.h. die Herzfrequenz im regenerierten Zustand.
2) Welche "Zone 2" meinst du? Diejenige nach Coggan oder die "aktuell berühmte" nach San Millán?
 
Hallo zusammen,
Ich trainiere jetzt seit 8 Wochen mit Powermeter und Enduco.


Mein Grundlagenbereich liegt zwischen 168 und 225 Watt, wenn ich bis ca. 200w bleibe habe ich eine durschnittliche HF von unter 130 über ca. 5 Stunden.
Sobald ich in den Bereich 200 -225 gehe gehts an die 140er HF, was nach HF Training ja kein Grundlagentraining mehr ist.
Sollte man jetzt lieber mit weniger Watt trainieren um den Puls im Grundlagenbereich zu halten oder den Puls Ignorieren?
Ist jetzt nicht so das ich im 140er Bereich Probleme hätte, ich kann mich da auch noch sehr gut unterhalten.
Mein Max Puls dürfte bei ca 182 liegen, den hab ich zuletzt vor ein paar Wochen bei einem Zwift Rennen erreicht.

Bin 44 Jahre und bringe stolze 82Kg auf die Waage bei 179 cm🙈😂
Würde dir eine Leistungsdiagnostik empfehlen, dann weisst du genau deine Daten die du brauchst.
Denke 140 HF ist locker noch Grundlage 2, zumindest bei mir und mein max.Puls ist weit unter deinem.
Fahre nur nach Puls, hab nix anderes brauch ich auch net.
Paar Pfund abnehmen wär auch net schlecht !
 
Die Übergänge der Zonen sind eh fließend. Wenn du dich nach 5 Stunden bei Leistung X noch gut fühlst, war es wohl nicht zu hart gefahren.
 
Würde dir eine Leistungsdiagnostik empfehlen, dann weisst du genau deine Daten die du brauchst.
Denke 140 HF ist locker noch Grundlage 2, zumindest bei mir und mein max.Puls ist weit unter deinem.
Fahre nur nach Puls, hab nix anderes brauch ich auch net.
Paar Pfund abnehmen wär auch net schlecht !
Ja die Leistungsdiagnostik hab ich mir vorgenommen.
Die Pfunde sind in Arbeit
Ich werde bis ich die Diagnostik gemacht habe einfach immer wieder ein bisschen abwechseln beim Grundlagentraining.
 
Die beiden Tests (FTP und FTHR) sind hier m.M.n. ganz gut beschrieben: https://www.bergzeit.de/magazin/ftp-test-fthr-fahrrad-rennrad/

Ich habe auch mal gelesen (finde allerdings keine Quelle mehr, daher Vorsicht!), dass die FTHR mit 95% der Durchschnitts-HF aus dem 20min-FTP-Test nach Coggan (nur die HF aus dem Testblock, nicht aus dem ganzen Protokoll) abgeschätzt werden kann. Darauf basierend kann man dann die HF-Trainingszonen ableiten.
Du fährst 10 Minuten submaximal ein und danach 20 Minuten den Test. Das ist wichtig, weil die HF dann schneller im 20 Minuten Test ansteigt als unaufgewärmt. Die HF20 mittelst Du dann aus diesen Daten. https://www.britishcycling.org.uk/zuvvi/media/bc_files/sportivetrainingplans/THRESHOLD_TEST.pdf
Auf dieser Seite kann man auch seine FTHR eingeben und dann die Zonen erstellen lassen (falls man dafür keine andere Software oder App nutzt oder diese Werte manuell eingeben möchte).
https://www.britishcycling.org.uk/k...40808-understanding-intensity-2--heart-rate-0https://www.britishcycling.org.uk/membership/article/20120925-Power-Calculator-0
 
1 bis 1:30h, also das was ich mir längerfristig auf dem Trainer vorstellen kann in zone 2 bringt das was zur Leistungssteigerung oder ist das schlicht und einfach zu kurz? Draußen fahre ich das über 4h.
 
Hobbyluschen mit Profis zu vergleichen kannste vergessen,also vergesst die Werte !
Bei meiner vor kurzem gemachten Leistungsdiagnostik wäre der Zone2 Bereich, ausgehend vom max. Puls 170 gerade mal lockere 120Schläge, also kleines 34er Blatt auflegen und schön kurbeln.
Laut Leistungsdiagnostik nicht mal GA1!
Ich werds mal probieren .
 
Ich würde empfehlen, eher die Wattwerte anzupassen und im Grundlagenbereich zu bleiben, besonders wenn du dich im unteren Wattbereich wohlfühlst. Wenn dein Max-Puls bei ca. 182 liegt, könnte der Bereich um 140 für dich noch im Rahmen sein. Hast du eventuell mal einen FTHR-Test gemacht, um genauere Daten zu bekommen? Das könnte mehr Klarheit bringen, wie du deine Zone 2 optimal triffst.
Hab und brauch kein Watt,genaue Pulswerte und Trainingszonen hab ich ja dank einer aktuellen Leistungsdiagnostik !
Denke dass jeder was anderes behauptet wo die Zone 2 liegt, das ist das Problem.
Wenn der Pogi halt bei 350Watt rumtritt, werden wir Hobbyluschen bei 140 Watt rumgondeln, je nach Gewicht halt und das ist auch gut so.
 
Bei mir ist das Problem eher umgekehrt. Ich hatte einen Unfall mit dem Rennrad und musste etwas aussetzen. Mein FTP lag bei 309 und meine Z2 bei 220watt mit HF135. Das ist mein Sweetspot, das kann ich ewig fahren. Jetzt muss ich es langsam angehen und mein neuer FTP ist 269. aber bei Z2 von 200watt komme ich grade mal auf HF120. Fahre ich nun meinen Sweetspot bin ich in Zone 3, das ist eigentlich Tempo. Also mein FTP hat sich geändert meine LGHR aber nicht. Soll ich jetzt die HF ignorieren und 80% 200watt fahren oder meinen FTP manuell ändern, damit die 220watt wieder in Z2 sind?
 
Zurück