• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeter und Mordio!!!

antagonist

Aktives Mitglied
Registriert
25 März 2011
Beiträge
2.073
Reaktionspunkte
2.996
Interesse am Missgeschick anderer? Seis aus Dummheit oder Unwissenheit oder Unfähigkeit oder oder oder...

Bei mir eindeutig Dummheit:
Nach ca. einem dreiviertel Jahr Wartezeit, Ärger mit der Lackiererei ohne Ende und einem irreparablen Chrom habe ich vor ca. 3 Monaten meinen Rahmen endlich!! in der richtigen Farbe bekommen. Vor ca. einer Woche habe ich angefangen ihn aufzubauen und gestern habe ich dann aus Testzwecken einen Satz Laufräder montiert, ohne Mäntel!! Kurz umgedreht um was vom Boden aufzuheben stoß ich an das Rad und das kracht natürlich sofort um, direkt auf den Werkzeugkasten von meinem Vater! Kurzum, am einst makellosen Steuerrohr hab ich nun derbe Lackplatzer!

Wäre froh um Erfahrungsberichte bei Lackreperatur!
Bildschirmfoto 2012-02-24 um 19.09.jpgDSC_0064.jpgDSC_0068.jpg
 
:( Auch wenn's nicht hilft: Take it easy. So etwas passiert, und es passiert jedem. Leider.

Ich musste vor ein paar Wochen mit einigen Rädern jonglieren, und hab mein oranges Bertin beim Umparken mit dem Sattel an den Türrahmen der Garage gelehnt. Natürlich ist es nicht stehengeblieben, sondern zurückgerollt, und mit dem Oberrohr deng-deng-deng 3x angeeckt. Nicht dramatisch, da keine Beulen, aber halt drei blöde Lackplatzer. Da es aber eh schon Einige hat und ich überlege es neu zu lackieren (ich weiß, böse, ganz böse, aber ich möchte es gerne einmal öfters bewegen, und dauernd mit Wachs in alle Ecken zu kriechen damit nichts rostet ist auch nicht gerade das Highlight...)ist's nicht ganz so tragisch.
Vor ein paar Tagen dann ist ein einzelnes Laufrad umgefallen und mit der Flanke gegen mein Klappi gestoßen: Macke. Ist nur ein Klappi, aber es ist alt, orange, und ärgert mich auch. Aber vor sowas kann sich niemand schützen.

Versuch es so zu sehen: Wenn du's fährst, bekommt es früher oder später eh ein paar Macken, ob unvermeidbar, durch eigene Blödheit, oder die Anderer. So lange es nur der Lack ist, ist es zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch. Lackstift nehmen, ausbessern, und versuchen nicht mehr daran zu denken.
 
ja, ich habe auch mieseste kratzer in mein noch jungfräuliches ehemals nos erworbenes moser steuerrohr gemacht weil wir unversichtig die räder in die karre geladen haben und da alles vibriert haben muss. plus 2 lackplatzer von ner laterne am oberrohr, obwohl man das ja besserweis. austupfen und die narben mit "stolz" tragen. anders wird man nicht glücklich
 
Hast dir kein Töpfchen mit nem Rest Farbe vom Lackieren mitgeben lassen? Muss man beim Lackierer gleich ansagen, dass man noch was fürs spätere Nachbesserungen haben möchte. Nach ein paar Jahren an der Sonne (das Rad) passt der Ersatzlack dann aber farblich auch nicht mehr zu 100%.

Nun ja, dass hilft dir jetzt auch nicht weiter. Noch mal zum Lackierer?!
 
"... passiert jedem ... irgendwann" - so ist es!

NOS Cinelli Rahmen, Lenklager angezogen, abgerutscht, Schlüssel an's Oberrohr und zwar genau da, wo das Decal ist, also doppelten Schaden. Frag nicht wie lange ich gepfrimelt habe - und das Schlimme, Fremde sehen's nicht mehr, aber ich weiß es!

Änderung für andere ist also nicht mehr nötig, aber ... .

Also Änderung ist nur im Bewußtsein möglich. Das ladenneue Rennrad darf nicht das Ideal sein.

Andererseits hatte ich ein Pinarello, das beim Vorgänger hart arbeiten musste und blankgescheuerte Stellen hatte.
Hat mich überhaupt nicht gestört, es war ja ein anderer. Es hat überhaupt niemand gestört ...ich habe es gut verkaufen können, trotz dieser Stellen.
Das ist ein weiterer Beleg wie die Bewertung einer Sache mit unserer Einstellung dazu zusammenhängt.

Ermutigung: Lassen (scharfe Lackbruchkanten abpolieren, vielleicht) oder den Fachmann ausbessern lassen, die Farbnummer wirst du ja bei Lackierer rausfinden können.
 
Hatte meine alten Bremsgriffe mit NOS-Campa-Gummis überzogen. Beim 2. Gummi mußte ich mich beeilen, vergaß das Gleitfett, und es kam wie es kommen
mußte. Gut, daß keiner in meiner Nähe war...
 
Die erste selbst reingemachte Macke tut am wehesten (weia, wattn Deutsch), macht das Rad aber auch zum persönlichen. Ich habe meine NOS Gazelle irgendwann nach einer Ausfahrt halb auf die Türtreppe gestellt, um die Haustür aufzuschliessen, Vorderrad rutscht weg und das Oberrohr schlägt schön gegen die Hauswand. Kleiner Lackplatzer, tja... Skurillerweise ist mir das gleiche ein halbes Jahr vorher mit meinem abgeschrapelten Müsing passiert, ich hätte also vorgewarnt sein können.

Für deinen Lackschaden: wenn Du keinen 'Originallack' mehr bekommst, such bei Tageslicht (!) einen möglichst passenden Reparaturlack aus und besser die Stelle mit einem feinen Pinsel aus, that's it...
 
...und ärgere dich nicht, sondern freu' dich, dass es ein Stahlrenner ist, und die sowas mit einer kleinen Macke im Lack wegstecken. Ein Carbonrad wäre höchstwahrscheinlich schon im Rennrad-Himmel...
 
Sieh's mal so: Makellos neulackierte Colnagos gibt es so manche, aber das mit diesen Macken ist jetzt Deins. Du pinselt ein wenig Farbe drüber (so exotisch ist das Rot ja nicht), ärgerst Dich noch ein paar Monate oder Jahre über die natürlich immer noch sichtbaren Stellen, und irgendwann ist das halt so, wie Dein Rad ist, und nur Deines.
Und dann ist das auch besser als etwas Makelloses.

Meine Erfahrung: mein erstes selbst aufgebautes Rad, auch italienisch, auch rot. Stehe im Keller und schraube aan einem anderen Rad, es ist eng und alles ein wenig prekär angelehnt, plötzlich bilde ich mir ein, die rote Italienerin hinter mir fällt um, reflexartig drehe ich mich, um sie festzuhalten. Und zwar mit der rechten Hand, in der sich ein dicker Inbusschlüssel befindet... Ich wollte damals sogar den ganzen Rahmen neu lackieren lassen. Aber ein bißchen Lack tat es dann auch, und heute bin ich froh darüber.
 
Schönes Thema. Hab hier noch ein "Gegenbeispiel":
pack den 70er Jahre Renner in den 70er Jahre Oldtimer. Als ich das Teil aus dem Laderaum hinten raushol, seh ich, wie der Campa-Griff den Himmel "gehimmelt" hat.
Und der 4-rädrige Oldtimer gehört meiner besseren Hälfte...
 
So, nach einer (Frust)Kneipentour mit meinem Bruder habe ich mir eure ganzen Anekdoten zu dem Thema durchgelesen und ohne etwas zu übertreiben hatte jeder Beitrag etwas von einer kleinen fiesen Nadel die mich stach! Ich danke euch für die Schulterklopfer und die Tips zur Schadensbegrenzung. Ach ja und nein, natürlich hab ich mir keinen Lack mitschicken lassen, hab ich keine Sekunde dran gedacht!!! :(
Intressant ist es festzustellen das jeder seine Schätze hegt und pflegt und wie ein rohes Ei versucht zu schützen und dann, in einer Sekunde der Unachtsamkeit, passieren einem solch derben Fopas wie oben zu lesen ...
Vorerst, denke ich, werde ich die "Narben mit Stolz tragen" das klingt ja schon fast toll! Das Rad wird dann ein bisschen was von Too Faced haben. :)/:mad:
Also, schon mal an alle Oberrohrdengels, Gummireißer und Gehimmelten, danke und geteiltes Leid ist halbes Leid?
 
Siehs mal so, der Rahmen war eh nicht richtig lackiert, beim Colnago gehören die Muffen in Chrom gelassen und die Kleeblätter ausgemalt ;) Ist also eh nur ein Grund es irgendwann noch mal richtig zu machen! Musst ja nur die Muffe entlacken und wieder polieren. hoffe, der Chrom darunter ist noch fit?
 
Was man vorne aufbaut wird meistens hinten abgerissen alt weisheit
Tipp bei montage Heizungsrohr Isolation auf den Rahmen klemmen
Tipp 2 wenns eng im Keller ist Rad mit Spanngurt an der Decke oder Wand sichern
 
Zurück