• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Iron-Alexx

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Rangsdorf
Hallo Leute,

durch "Zufall" bin ich in den Besitz eines Triahlonrades (Centurion Overdrive)
gekommen. Erst als es in den Keller sollte ist mir aufgefallen, dass die Laufräder nicht die üblichen 700er Maße haben, sondern 650x23c.
Was ist das denn?? Hat jemand damit Erfahrungen? Darf man damit überhaupt Jedermann-Zeitfahren bestreiten, wenn der Veranstalter sich an UCI-Regeln orientiert? Werde ich wohl in Zukunft noch Schläuche und Reifen kaufen können oder stirbt diese Spezies aus? Was soll dieses komische Format überhaupt?

Bitte helft mir meine Kaufreue zu vermindern:)
Alexx
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

laut uci, dürfen laufräder 550 bis 700mm außendurchmesser haben(samt reifen), vorder und hinterrad müßen gleich groß sein.
ein problem, welches man eventuell bekommen kann ist die hinterbaustrebe, die kürzer sein kann. hier gilt bei der uci ein minimaler horizontaler abstand von tretlagerachsenmitte und hinterradachsenmitte von 350mm, mein zeitfahrrad mit 700c laufrad hat hier 395mm.


es gibt noch ein paar andere maße, die entscheidend sind, das kann man hier nachlesen(ab 1.3.011):
http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/g...&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=34033&LangId=1
http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/g...bjTypeCode=FILE&type=FILE&id=NTI0MDY&LangId=1
wenn dein rad den maßen genügt, kannst du auch damit bei uci-rennen starten.
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Bei Jedermann-Zeitfahren wird idR eh mal ein Auge zugedrückt bzw. gar nicht erst groß kontrolliert. Wenn du vorne und hinten eine Scheibe fährst würde das sofort auffallen und du dürftest nicht starten, den Abstand des Innenlagers zur Nabe wird aber kein Schwein messen.

26"-Laufräder waren früher beim Zeitfahren und danach noch länger beim Triathlon gefragt, da angeblich der Rollwiederstand und die Aerodynamik besser sein sollen. Auf lange Zeit haben sich aber 28"er durchgesetzt, was zumindest die Vermutung zulässt, dass 26"er nicht bzw. nicht viel besser sind als 28"er.

Schwierig wird nur die Ersatzteilversorgung weil es heute kaum noch 26" Aerolaufräder gibt bzw. diese viel teurer sind als ihre 28" Pendants.
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Hi,

also wie geschrieben sind das 26Zoll Räder.
Hatte selbst 3 Schätzchen von Principia.
Wenn du in der Buchst danach suchst findest du etlich Räder in 26 Zoll (auch heute).

Hab aber meine Sammlung Aufgrund von Zeit- und Platzmangel fast aufgelöst.
Teile bekommst du immer noch d.h. Schläuche und Reifen.
Schwieriger wirds bei Schlauchreifen, da gibts nur noch die guten teuren (>=50€).
Das 26 Zoll Maß gabs/gibs auch noch bei den Bahnrädern.

Bei Rennen sind die Dinger kein Problem, da wird nur auf das Thema Auflieger, Windschattten und "Doppelscheibe" geachtet.
Die alten Hasen blicken auch immer wieder ganz entzückt wenn du mit sowas kommst ;-)

Hab daheim noch nen Scheibe, sowie nen Satz HEAD LFR, nen CXP 12 (Shamal ähnlich) und diverse andere LFRs.(auch noch die Rahmen und Gabeln)

Wenn du Interesse an was hast meld dich.
Gehen demnächst eh in die Bucht bzw. hier ins Forum.
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Vielen Dank an euch. Die Infos haben echt geholfen.

Noch so ne doofe Frage:

Darf man damit überhaupt auf der Strasse trainieren oder bleibt nur die Rolle??
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Wer sollte es dir verbieten auf der Straße zu trainieren? Das Teil ist doch genauso sicher/unsicher und verboten wie jedes andere Rad ohne Beleuchtung und Reflektoren auch.
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Die STVO verbietet die Nutzung solcher Räder im Straßenverkehr nicht. Und selbst wenn sie es verbieten würde, können die zuständigen Beamten (Polizei) dies aus Mangel an Sachkenntnis nicht überprüfen.

Wenn die STVO für dich wichtig ist mußt du natürlich immer batteriebetriebene Vorder- und Rücklichter mit dir führen, falls du keine festinstallierten Lampen am Rad haben möchtest:D
Gruß
multisportler

PS. weiß denn jemand ob es schon Aerolaufräder mit integriegtem Nabendynamo gibt?
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

26"-Laufräder waren früher beim Zeitfahren und danach noch länger beim Triathlon gefragt, da angeblich der Rollwiederstand und die Aerodynamik besser sein sollen. Auf lange Zeit haben sich aber 28"er durchgesetzt, was zumindest die Vermutung zulässt, dass 26"er nicht bzw. nicht viel besser sind als 28"er.
Zumindest benötigt man mit 28"ern bei einem Tretvieh nicht ganz so monströse Kettenblätter.
 
AW: Zeitfahrrad vs Triathlonrad

Ist von der Leistungsaufnahmen her sicher ein Nullsummenspiel, da der Nabendynamo aufgrund der großen Außenflächen besser umströmt wird, so ähnlich wie ein Scheibenrad:D.

Müsste man in der Tat mal ausprobieren. :D

Zeitfahren nur noch bei Nacht ;)
 
Zurück
Oben Unten