thorsti
Nordlicht
AW: Zeitfahrlenker (Auflieger) montieren?
1. Verpflegung gibt es in der Sandwigstraße und in Wahrberg jeweils am Ende des Berges. Ich habe dort nur Wasserflaschen getauscht. Gel in Trinkflaschen etc. habe ich mir von einem Privathelfer reichen lassen. Hinter der Verpflegungsstelle am Wahrberg. Dort ist es nicht so voll und unübersichtlich wie in Sandwig. Einmal auch auf freier Strecke, was ja eigentlich nicht erlaubt ist ;-)
2. Ich hatte Schlauch, Flicksachen, Pumpe und Druckluftpumpe dabei. Zusätzlich für den Extremfall noch eine Pumpe etc. an der Strecke sowie an meinem Fanstand in Glücksburg. Habe ich aber alles nicht benötigt.
Wenn Du Lust auf Trainingsrunden hast meld Dich einfach per Mail.
PS. fahre auch ein Focus Cayo (siehe Fotoalbum). Für 2010 habe ich nun noch ein Tria-Rad angeschafft.
Gruß aus Glücksburg
1. Wie ist die versorgung mit Getränk und Nahrung bzw. was sollte man sich einpacken
2. Was sollte man an ersatzteilen (schlauch etc.) mitnehmen
P.S. wir suchen noch einen ersatz für unsere schwimmerin.
Gruß
BePe
1. Verpflegung gibt es in der Sandwigstraße und in Wahrberg jeweils am Ende des Berges. Ich habe dort nur Wasserflaschen getauscht. Gel in Trinkflaschen etc. habe ich mir von einem Privathelfer reichen lassen. Hinter der Verpflegungsstelle am Wahrberg. Dort ist es nicht so voll und unübersichtlich wie in Sandwig. Einmal auch auf freier Strecke, was ja eigentlich nicht erlaubt ist ;-)
2. Ich hatte Schlauch, Flicksachen, Pumpe und Druckluftpumpe dabei. Zusätzlich für den Extremfall noch eine Pumpe etc. an der Strecke sowie an meinem Fanstand in Glücksburg. Habe ich aber alles nicht benötigt.
Wenn Du Lust auf Trainingsrunden hast meld Dich einfach per Mail.
PS. fahre auch ein Focus Cayo (siehe Fotoalbum). Für 2010 habe ich nun noch ein Tria-Rad angeschafft.
Gruß aus Glücksburg