• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!
Aber aber! Doch nicht von DER Seite!!!;)
Na, gut:rolleyes:.
Dann noch ein letztes Foto, von der "RICHTIGEN" Seite;
P1040954.JPG
 
Genau. Bigsize hat es richtig erkannt. Schaltet bei mir echt super. Ich komme mit den Ergos besser zurecht, und kann trotzdem Kassetten mit mehr als 29 Zähnen fahren. Ist 2x10

Wollte vorne auch einen Rennradumwerfer kommen, aber schaltet leider nicht weit genug nach außen für die MTB Kurbel, aber der Ergo schaltet den alten LX Umwerfer einwandfrei. Leider gefallen mir die aktuellen MRB 2-fach Umwerfer nicht so sehr, sind schon recht klobiege Teile.
 
Bis mein Rennrad fertig ist, kann ich ja mal mein Reiserad zeigen:
_mg_2018oaa0h.jpg


_mg_2039mrzyq.jpg


Ist ein Sursee Stahlrahmen aus den 80ern. Abgesehen von den Schutzblechen und dem Vorbau habe ich alles durch neue Teile ersetzt. Antrieb ist ein Teilemix aus LX, DX und der Sram PG-970. Am Lenker ist mein Handy zur Navigation an einer Eigenbau-Halterung, in der Satteltasche eine Eigenbau-Ladeelektronik mit 12V Pufferakku und 5V USB-Anschluss. Licht und Lader lassen sich per Wechselschalter auswählen.
Die Marathon Supreme sind traumhaft zu fahren und haben die 1200km den Rhein runter zuverlässig gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strenggenommen eher ein Umbau, statt ein Aufbau. Dafür wurde aber mal alles komplett zerlegt und wegen Systemwechsel auch der Freilauf getauscht. Einige Teile kamen in den letzten Jahren schon mal neu, so dass vom Kaufzustand mittlerweile nur noch Rahmenset und Sattelstütze (und der Aheaddeckel :D) geblieben sind.

Specialized Allez Comp 2005


Das Rad kam gebraucht mit 3x9 Ultegra zu mir und war mein erstes in passender Größe.
Jetzt gibt es ein "neues" Rad (ebenfalls BJ 2005) mit Campa 10f. Das hat mein Radbudget eigentlich schon aufgebraucht, aber um die Räder untereinander kompatibel zu halten, hatte ich mich auf eine längere Suche nach günstigen Teilen eingestellt. Am Ende gab es dann doch schneller als erwartet eine bezahlbare komplette Veloce.

Falls es interessiert: die 2f-Version ist vielleicht 100g leichter. Eingespart wurde eigentlich nur an den Ergos, der Kurbel (vorher FSA) und der 10f-Kette. Ansonsten sind die Ultegra-Teile alle ein paar Gramm leichter, was ja auch nicht überrascht. Vor allem das Veloce Innenlager ist mit 320g ein übler Klopper.
Macht aber nix, außer der Titanschraube, die in der ulkigen Sattelklemmung das ausgenudelte Teil ersetzt hat, gibt es keine Leichtbauparts an dem Rad.

Zum Glück war ich letztes Jahr damit schon in den Alpen und kann für bergige Touren auf andere Räder zurückgreifen, ich erwarte keine Leistungsexplosion und mit der 53/39 wird das mit dem Rad wohl nix mehr ;)
Im Fotoalbum ist noch ein Bild vom Ultegra-Aufbau, vielleicht finde ich noch eines vom Kaufzustand, für den größeren Aha-Effekt.
 
;)..naja, ich finds schon geil:cool:.

Ich finds auch cool. Bin früher selbst in der Stadt MTB mit Slicks gefahren und fands mega. Bordsteine und Straßenbahnschienen können einem egal sein und man is dennoch flott unterwegs. Ich habs geliebt... Der Dieb, der sich das Teil gekrallt hat, fand das Konzept wohl leider auch geil.
 
Bin in der City bisher sowas gefahren;
P1030553.JPG

(mit Balloonreifen und Nabenschaltung):).
Aber nachdem der Nachwuchs beim Papa mitfahren wollte mutierte obiges Teil zum Anhängerzugpferd und Taxi für Sohnemann mit Kindersattel auf dem Oberrohr und Fussratsen an den Gabelholmen, Nabendynamolaufrad mit fester Lichtanlage, Gepäckträger mit Packtaschen und Schutzblechen ... (Gewicht stieg von 11,9 kg auf über 15 kg):(.

Da musste halt wieder was leichtes und wendiges für die City her:cool:.
 
Aber nachdem der Nachwuchs beim Papa mitfahren wollte mutierte obiges Teil zum Anhängerzugpferd und Taxi für Sohnemann mit Kindersattel auf dem Oberrohr und Fussratsen an den Gabelholmen, Nabendynamolaufrad mit fester Lichtanlage, Gepäckträger mit Packtaschen und Schutzblechen ... (Gewicht stieg von 11,9 kg auf über 15 kg):(.

Da musste halt wieder was leichtes und wendiges für die City her:cool:.
Und man kann diese Zusammenhänge so einleuchtend erklären wie man will: Wenn man den Kollegen dann sagt, wie viele Fahrräder man zuhause stehen hat, erntet man trotzdem nur Kopfschütteln! :mad:
 
Und man kann diese Zusammenhänge so einleuchtend erklären wie man will: Wenn man den Kollegen dann sagt, wie viele Fahrräder man zuhause stehen hat, erntet man trotzdem nur Kopfschütteln! :mad:

Wie jetzt? Versteh ich nicht :)
Muss eines von meinen vielen bunten Rädern jetzt auch noch alltagstauglich, praktisch und familienkompatibel sein??? Schön und schnell reicht nicht?
Dann habe ich ja immer noch drei zu wenig ...
 
Zurück
Oben Unten