• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wundstellen im Schrittbereich

AW: Wundstellen im Schrittbereich

Hallo,
hatte das Problem mit dem wundscheuern eher im Innenbereich der Oberschenkel.Bei mir lag es wahrscheinlich daran,das ich auf dem Sattel immer nach hinten gerutscht bin.Bei einem scharfkantigem Sattel hat es dann gescheuert.Von mir hat die halbe Satteiindustrie gelebt.Habe viele ausprobiert Flite,SLR und Toupe usw.Bin momentan mit einem Aliante unterwegs(der hat hat abgerundete Kanten und die 100g Mehrgewicht gönne ich mir). Auf der Rolle nimmt man aber auch eine statische Sitzposition ein,die das Problem noch verschlimmert,war bei mir auch so.Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß

P.S.Gut zu wissen das nicht der einzige bin der wund ist!
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Hab mal ein Bild gemacht , damit man sieht wo sich das befindet. ist jeweils auf beiden Seiten...
 

Anhänge

  • IMG_0834.jpg
    IMG_0834.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 240
AW: Wundstellen im Schrittbereich

cat07, danke dir. Denke aber das es an der Hose liegt.
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Ich denke einfach das es von der Naht kommt. Diese drückt sich bei geschlossenen Beinen dazwischen und reibt jedesmal wenn das bein in der Pedalbewegung nach oben kommt.
Anbei nochmal ein paar Bilder. Hoffe man erkennt es um welche Naht es sich handelt.
Habe die hat doch nunmal jede Hose...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 150
  • 2.jpg
    2.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 141
  • 3.jpg
    3.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 135
AW: Wundstellen im Schrittbereich

da sieht man sie nochmal. Bei etwas weiter gespreiztem Bein.
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 144
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Meinst du echt ? Nen Nummer kleiner und
es könnte am Bein zu eng werden.
Meinst du das weil sie angeblich zu groß ist,
schlagen sich in diesem Bereich falten, was
sie eigentlich nich tun sollten ?
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Was meinst du mit" vern...."?
Ich nehme diesen Tipp sehr ernst und werde
es mit einer Nummer kleiner auch ausprobieren.
Bis dahin werd ich es mit einer Sportler Unterhose
versuchen.
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

das Wort heißt vernatzen und ich seh dich förmlich grinsend vor dem Bildschirm sitzen, während du die tollen Tipps liest, die sich die braven User ausdenken auf Grund der Fotos deines .... Hosenbereiches :D

Die Sportunterhose wird zusätzlich wunderschöne Reibungsstellen machen...
Wenn du einen wirklichen Tipp willst: Kauf dir eine Hose ohne Nähte - eine die verschweißt wurde und Assos Sitzcreme. Wenn die wundenstellen noch sehr frisch sind, lauf viel mit nacktem Hintern rum (nicht draußen, sondern in deiner Wohnung)...
So und nu iss mal gut :)

Grüßli
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Ja ohne Nähte hat ich auch schon überlegt.
Werde mal ne Nummer kleiner probieren .
Wenns gar nicht geht , werd ich mal schauen was es
für Hosen ohne nähte gut. Und kaputtlachen tue
ich mich bestimmt nicht. Dafür beschäftigt mich
das Thema schon zu lang.
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Habe eigentlich nur geschaut das sie zwar
eng anliegt aber nichts abgeschnürt wird.
Ich hab ja vereinskleidung . Werd dort mal ne
Nummer kleiner probieren und schauen wie es dort
klappt. Ansonsten mal schauen was es ohne naht
gibt. Keine Ahnung worauf ich in meinen konkreten
Fall achten muss.
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Die "Botz" sitzt net nur beschissen die ist zusätzlich noch beschissen verarbeitet:(

@Hupfmaus & @Walter Sobchak,

helft dem Jong doch mal in eine richtig sitzende Hose:D
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Mmmh, kann man die Wundstellen kaufen oder was macht das in der Kaufberatung....:D

Und bitte keine Fotos mehr von deinem Schritt, ja?:eek:
 
AW: Wundstellen im Schrittbereich

Danke euch..
Werde mal die Vereinshose eine nummer kleiner probieren . Mal sehen wie sie dann passt . Ansonsten werde ich mal andere Marken probieren. Vielen Dank nochmal.
 
Zurück