• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran stirbt ein Rennrad?

Meine kurze Geschichte...

IMG_8295.jpg


...x,y,z, wo waren wir?
Verarbeitungsfehler.
Von Materialermüdung würde ich nach einem Jahr und 9000km nicht sprechen wollen.

IMG_7880.jpg


Eine der letzten Touren.
Inselsberg / Thüringer Wald - 916,5m über NN
Leider kam das was man am Himmel sieht dann auch richtig runter.

IMG_8234.jpg


Das was davon übrig blieb...

IMG_8399.jpg



... ist jetzt hier dran.

Corratec Race Tech Team 2006.

Mein vorheriges war 2005. Hab den Rahmen auf Garantie getauscht bekommen, anstandslos und ohne Probleme.
Nur mein Rahmenmodell gab es nimmer, da wurde es der Neue.
Bin ich auch nicht böse darüber.

Gabel passt halt von der Farbe nicht mehr richtig.
Und den Sattel werd ich noch mit weißem Leder von einem Sattler beziehen lassen.


Grüße Robert
 
Ich bin was ich fahre = b


Ich machs anders.
Ich hab mein Teil für mich zum Klassiker erklärt und fahre es jetzt Jahr für Jahr.
Und mit jedem km wird es edler.
Mit der Einstellung spart man Geld und ist zufrieden unterwegs ... auf nem Klassiker halt.
Ok da muss ich noch ein paar Jahre dran arbeiten, aber so soll es sein:D
 
Dickie8208 schrieb:
Moin,

meine erste Saison geht nun wohl so langsam dem Ende zu. :(

Fest steht, daß es mir einen Riesenspaß gemacht hat und ich auf jeden Fall ein neues, dauerhaftes Hobby gefunden habe!! :bier:

Als Einstiegsrad wählte ich ein Canyon und kann bisher auch nicht darüber klagen, aber: Auf lange Sicht träume ich jetzt schon von einem individuellen, Stück für Stück aufgebauten und gepimpten Renner. Nun zum Thema: Gesetzt den Fall, ich crashe das Canyon nicht, weswegen wird es aller Wahrscheinlichkeit ersetzt werden?

a) Teile verschlissen (Gruppe, Steuersatz) Neuanschaffung zu teuer in Verhältnis zu Restwert?
b) Es gefällt mir nicht mehr, d.h. Wunsch nach was neuem wird immer größer?
c) Ermüdungsbruch am Rahmen?
d) diverses

....

Grüße :prost:

Dickie

Hey!
bin quasie ein Leidensgenosse!

Es ist auch meine erste Saison, die sich solangsam gen Ende neigt.

Ich habe mir auch ein Einsteigermodel gekauft. Da ichs selber kenne, sach ich auch Punkt b.)
Leider wirds noch ein wenig dauern... :(
 
Ein Rennrad kann nicht sterben, nur geklaut werden.

Ich bin auch für die Aufwertevariante. Hab damals mit nem kompletten Tiagrarad angefangen und immer schön ausgetauscht, wenn was kaputt war. Inzwischen ist nix mehr original außer dem Lenker und der Sattelstütze und aus der Tiagra wurde Ultegra mit DA-Kurbel und -Tretlager.

Und das schöne ist, dass das Rad dabei auch noch Junge kriegt!!! Hab mir ein altes Stahlross auf Ebay ersteigert (das auch so ok gewesen wäre) und das mit den alten Teilen an mich angepasst und jetzt hab ich zwei. Eins für den Sommer und eins für den Winter!

Aber trotzdem werde ich mir in 4-5 Jahren ein komplett neues gönnen. Selbstaufgebaut mit dem feinsten, was Campa bis dahin noch ohne Karbon anbietet (wenn überhaupt...). Deshalb werden meine beiden Räder aber nicht ausgemustert, sondern landen auf der Rolle bzw. im Wintereinsatz.
 
B. Ganz klar. Wenn man sich den Rest Deines Posts durchliest... Ich glaub mir geht´s grad ähnlich. Ich hatte zudem im Sommer nen Crash mibm Kumpel. Da kann ziemlich schnell eine Grenze erreicht weren, dass man sich gleich ein neues Rad kaufen kann. Jedenfalls ist mir in der zeit deutlich geworden, dass ich ein zweites Rad brauche, mit dem man auch noch Spaß haben kann, wenn das eine mal ausfällt.
 
enasnI schrieb:
Na ja, b) würde bei mir nicht bedingen, dass ich mir ein ganz neues kaufe. Denn mir geht es so, dass so ein Bike auch mit mir wächst, ich Kraft und Zeit in dieses investiere. Wenn ich meines jetzt so sehe, dann sehe ich in ihm die ganzen Kilometer die ich gefahren bin, die vielen Stunden des Putzens und Bastelns. Ich könnte das Rad niemals einfach gegen ein komplett neues eintauschen. Ich würde wenn etwas an diesem verändern. Und würde ich mir ein neues holen, würde ich das alte auf jeden Fall behalten, denn es ist mir ans Herz gewachsen.
Sehr schön formuliert. Mein altes Rad sah schon sooo fertig aus. Der Lack ging ab, der Stahl lack blank, bzw. auch nicht, sondern war schon leicht rostig, ein Schalthebel war defekt...
Vor über 10 Jahren angeschaft wegen der ersten 105er STI mit dem Statement: Wenn der Rahmen oder die Felgen futsch sind gibt es neue, aber ich will die 105er zum besten Preis.
Habe mir dann letztes Jahr ein komplett neues gekauft, Carbon mit komplett Ultegra. Aber das alte einfach zu entsorgen brachte ich nicht übers Herz. Also komplett bis auf die letzte Schraube zerlegt, neu lackiert, neue Schalthebel (leider im moment nicht die schönen alten 105er BTW hat noch wer neue oder gut erhaltene???), neue Bremsbeläge, neue Kette und neue Laufräder (nur WHR-500) und jetzt sieht es aus wie neu. Man trennt sich nicht einfach von etwas, was einem so lange treue und zuverlässig zu Diensten stand.
 
kuota schrieb:
Sehr schön formuliert. Mein altes Rad sah schon sooo fertig aus. Der Lack ging ab, der Stahl lack blank, bzw. auch nicht, sondern war schon leicht rostig, ein Schalthebel war defekt...
Vor über 10 Jahren angeschaft wegen der ersten 105er STI mit dem Statement: Wenn der Rahmen oder die Felgen futsch sind gibt es neue, aber ich will die 105er zum besten Preis.
Habe mir dann letztes Jahr ein komplett neues gekauft, Carbon mit komplett Ultegra. Aber das alte einfach zu entsorgen brachte ich nicht übers Herz. Also komplett bis auf die letzte Schraube zerlegt, neu lackiert, neue Schalthebel (leider im moment nicht die schönen alten 105er BTW hat noch wer neue oder gut erhaltene???), neue Bremsbeläge, neue Kette und neue Laufräder (nur WHR-500) und jetzt sieht es aus wie neu. Man trennt sich nicht einfach von etwas, was einem so lange treue und zuverlässig zu Diensten stand.

Genau das gleiche mache ich gerade mit meinem ca 15 Jahre alten Renner - habe mir extra wieder viele neue alte Teile besorgt um die (aus heutiger Sicht) Stilsünden, welche sich durch schleichende Modernisierung eingeschlichen hatten wieder auszugleichen... :)

:wink2:
 
Neuen Rahmen kaufen, Rest umbauen, alten Rahmen verticken. Im nächsten Schritt dann Schritt für Schritt den Rest optimieren. :)
 
Mein "Erstes" RR von der Stange Union Sapporo(Mannesmann-Rohr,gemufft)bekam Rostfrass und wurde im Tretlagerbereich weich, sodass die Kette mal aussen,mal innen am Umwerfer schrappte. Das nervte mich so, dass ein ,damals auf dem letzten Stand der Technik, Gazelle A-A (noch mit Rahmenschaltung) mein Eigen wurde. Wir sind miteinander alt geworden und werden uns auch nicht trennen.
Gruß aus Münster chörli

Ps. Das Union steckt im Radkoffer noch! im Original- bis auf Reifen, Züge u. Kette
 
b) würde ich fast sagen, aber ich würde es noch etwas anders formulieren:

Man findet etwas was einem noch viel besser gefällt. Das war bei mir der Fall.

Erst das andere gepimpt aber dann einen anderen Rahmen gesehen der mir doch noch viel besser gefallen hat.

Umgebaut und erweitert. So war es bei mir.
 
Zurück