• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Ich hab mich mit ner` Pumpe in der Trikottasche lang gemacht und was soll ich sagen....sowas kann echt ins Auge gehen:mad:
Ich habe meine Pumpen am Flaschenhalter befestigt, egal wie das aussieht.
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Ich hab mich mit ner` Pumpe in der Trikottasche lang gemacht und was soll ich sagen....sowas kann echt ins Auge gehen

Na, wo hast Du denn Deine Augen? :cool:

Ich habe meine Pumpen am Flaschenhalter befestigt, egal wie das aussieht.

Dabei wird es dann wohl auch erstmal bleiben. Und wenn ich mal gross bin, dann gibt es wohl sowas in der Art: http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=1291303300, im Moment muss es dann mal die Wese tun. Aber dann montiere ich sie nach rechts, dann sehe ich sie wenigstens nicht so oft :dope:

Gruesse,
Andreas
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Meine Road-Morph habe ich inklusive Reparaturzeugs im Bikerucksack bei mir.
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Tschibo-Pumpe (2,50 €, funktioniert gut) in der Trikottasche. Allerdings habe ich nicht über die Möglichkeiten eines Sturzes mit Verletzungsmöglichkeiten durch die Pumpe nachgedacht... Da werd' ich was ändern müssen.
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Ich habe in der Regel zwei Getränkeflaschen dabei. Eine davon ist allerdings mit Ersatzschlauch, Reifenheber, Pumpe und anderen Kleinigkeiten gefüllt! So zerrt nix am Trikot, man hat bei Sturzen nicht die Gefahr der Verletzung und es sieht normal aus! Sieht ja keiner was in der Flasche drin ist!
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Ich habe in der Regel zwei Getränkeflaschen dabei. Eine davon ist allerdings mit Ersatzschlauch, Reifenheber, Pumpe und anderen Kleinigkeiten gefüllt! So zerrt nix am Trikot, man hat bei Sturzen nicht die Gefahr der Verletzung und es sieht normal aus! Sieht ja keiner was in der Flasche drin ist!

Nicht schlecht, aber im Sommer brauch' ich zwei Flaschen mit was zu Trinken. Unterwegs am Kiosk oder Supermarkt anhalten, um Wasser zu fassen, dazu habe ich keine Lust.
Für kürzere Strecken sicher eine gute Lösung.
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

alle die kleinen Dinger haben eh beim Rennrad nur alibi Funktion - nur eine ordentliche SKS-Rahmenpumpe schafft 8 Bar oder mehr.

das ist nicht korrekt, besitze eine pocket rocket master blaster und die bringt definitiv (daheim überprüft) die von mir benötigten 8 bar, dauert nur eben etwas länger.
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

alle die kleinen Dinger haben eh beim Rennrad nur alibi Funktion - nur eine ordentliche SKS-Rahmenpumpe schafft 8 Bar oder mehr.

Muß man fürs Rennrad eine schlanke Mini-Pumpe nehmen.

Die nötige Kraft ist im Quadrat abhängig vom Durchmesser. Heißt also:
Mit der Kraft, die meine Miniwese (18mm) für 8bar braucht (was ganz gut geht), schafft eine Pumpe mit 25mm eff. Durchmesser nur noch 4bar...(dafür schafft sie aber pro Hub mehr Volumen).

Sinngemäß gilt das übrigens auch für Standpumpen.

Und selbst wenn man nur 5bar schafft, der Unterschied zwischen 10km laufen und fahrend zur nächsten Tankstelle zu kommen ist deutlich mehr als Alibi....

Gruß messi
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Hallo,

hab eine kleine Luftpumpe mit CO2-Kartuschen, ist unauffällig und passt locker in die Trikottasche. Wie viele Kartuschen man für einen Schlauch braucht kann ich nicht sagen, da ich bis jetzt noch nicht in das "Vergnügen" kam sie zu benutzen. Praktisch ist auch wenn man einen kleinen selbstklebenden Flicken mit dabei hat zum stopfen des Loches.

MfG Kobi
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?


@struppie
Hast du die selbstklebenden Flicken schon einmal ausprobiert?

Ja, hab' ich schon mehrfach und finde die gut. Den Schlauch pack' ich nach dem Flicken auch nicht mehr an - mit dem vom letzten Einsatz fahr' ich jetzt schon ca. 1/2 Jahr mit durch die Gegend und haelt dicht!
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Moin,

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/21554so muss ein Pannenpack aussehen. Das passt dann auch in eine KLEINE Tasche oder in das Trikot.

Gruß k67
Damit der Schlauch nicht verletzt/verdreckt wird und zum Hände sauber machen ist der Schlauch bei mir in einem alten Wegwerfsocken eingepackt.

- Sockenschlauch, Heber, 4/5/6er Inbusschlüssel und 10 Euros im Conti-Satteltäschchen
- Wese-Luftpumpe am Flaschenhalter (schick!)
- Handy in der Trikottasche
- Billyklingelchen am Lenker

weniger ist nicht mehr

Pfeffer und Salz
im Training und erst recht im Rennen!
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Ja, hab' ich schon mehrfach und finde die gut. Den Schlauch pack' ich nach dem Flicken auch nicht mehr an - mit dem vom letzten Einsatz fahr' ich jetzt schon ca. 1/2 Jahr mit durch die Gegend und haelt dicht!

Danke für die Info. Dann werd' ich mir die auch mal besorgen.
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Naja, mal im Ernst, hat man nicht immer irgendeinen Kram im Trikot? Ich fühl mich manchmal schon wie der Weihnachtsmann wenn ich auf ne lange Tour gehe... Pumpe, Schlauch, Werkzeug, Kamera, Schlüssel, Essen, Karten...

Und wenn ich bedenke wie oft ich mich schon hingeledert habe, ich glaub ich muss auch dringend was ändern...
 
AW: Wohin mit der Luftpumpe? Oder woher mit der Luft?

Ich hab die MasterBlaster, habse am Flaschenhalter befestigt, sieht zwar net so schön aus aber immer noch bequemer wie in der Trikot Tasche (mich zumindestens stört sie erheblich) manchmal steht halt der Nutzen vor der Optik :rolleyes:
 
Zurück