• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woher Antriebsriemen für Tacx Rollertrack (T1200) bekommen?

Vranq

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2020
Beiträge
609
Reaktionspunkte
338
Ort
Erzgebirge, Annaberg-Buchholz
Hallo,
es scheint schwierig bis unmöglich, für die älteren Rollentrainer Antriebsriemen zu bekommen. Ich wollte nun mal angesichts des dauerhaft miesen Wetters meinen alten "leicht gepimpten" Tacx Rollertrack reanimieren und musste feststellen, dass ich wohl die Antriebsriemen verbummelt habe. Benötigen würde ich den langen und 3 kurze für 2 Windschaufeln und eine Magnetwiderstandseinheit.

Meine Idee war nun, hier Riemen anfertigen zu lassen: https://www.zahnriemen24.de/rundriemen/rundriemen-standard

Mein Problem: wie lang müssen die Riemen (ungedehnt) sein und welche Dicke müssen die haben? Da ich keinen Riemen zum Nachmessen habe, wäre diese Info wichtig für mich.

Ich denke, das schwarze antistatische Material wäre eine gute Wahl für den Zweck, oder?
 

Anzeige

Re: Woher Antriebsriemen für Tacx Rollertrack (T1200) bekommen?
Danke. Leider sind die kurzen Riemen sogar noch wichtiger für mich und sowas ist offenbar nicht mehr zu finden, weshalb ich die wohl anfertigen lasse, sobald ich sicher bin, die alten endgültig verbummelt zu haben. Sind auch gar nicht mal so teuer.
 
Befindet sich aber wohl seit Mai 2020 in Liquidation. Unwahrscheinlich, dort noch Ersatzteile für einen mindestens 25 Jahre alten Rollentrainer zu bekommen. Danke trotzdem.

Ich habe auch schone eine neue Idee: 3D Druck. Ich mache das schon länger und flexible Filamente sind außerordentlich robust und abbriebfest. Ein selbst gedruckter Riemen sollte funktionieren und wie der Zufall es will, habe ich sogar noch ausreichend viel TPU Filament rumliegen. Der Platz auf dem Druckbett reicht aber nur für die kurzen Riemen.

Da ich auch noch eine Halterung für das Vorderrad habe, kann ich eigentlich auf die vordere Rolle und somit auch auf den langen Riemen verzichten, obwohl ich schon gerne "frei" gefahren wäre. Allerdings, passende lange Riemen gibt es ja noch zu kaufen. Mal schaun, hab ja Zeit...
 
Hallo,
es scheint schwierig bis unmöglich, für die älteren Rollentrainer Antriebsriemen zu bekommen. Ich wollte nun mal angesichts des dauerhaft miesen Wetters meinen alten "leicht gepimpten" Tacx Rollertrack reanimieren und musste feststellen, dass ich wohl die Antriebsriemen verbummelt habe. Benötigen würde ich den langen und 3 kurze für 2 Windschaufeln und eine Magnetwiderstandseinheit.

Meine Idee war nun, hier Riemen anfertigen zu lassen: https://www.zahnriemen24.de/rundriemen/rundriemen-standard

Mein Problem: wie lang müssen die Riemen (ungedehnt) sein und welche Dicke müssen die haben? Da ich keinen Riemen zum Nachmessen habe, wäre diese Info wichtig für mich.

Ich denke, das schwarze antistatische Material wäre eine gute Wahl für den Zweck, oder?
Den langen Antriebsriemen T1043 gibt es z.B. bei Rose Versand oder Bike-Discount. Länge ist mir nicht bekannt. Der kurze hat eine Länge von 445mm ungespannt und eine Dicke von 5mm. Ich habe mir einen roten mit einer Dicke von 4mm bei Zahnriemen24 bestellt und schon montiert wegen dem min. Umlenkdurchmesser von 26mm.
 
Gerissene Keilriemen hat man früher zur Not auch mal mit einem Nylon Damenstrumpf ersetzt.
Interessante Idee, nur leider wird der auf den Rollen wandern. Ich hatte doch noch das Glück, die verschollenen Riemen zu finden. Allerdings hat die längere Lagerung den schon sehr alten langen Riemen unbenutzbar gemacht. Es war so spröde, dass er schon bei der ersten Berüfhrung in mehrere Teile zerbrochen ist-

Die kurzen Riemen sind allesamt viel neuer, aber auch hier hat es einen bereits beim ersten Training erwischt, allerdings exakt an der Schweißnaht. Nun, so konnte ich ihn dann immerhin problemlos vermessen.

Meine 3D-Druck-Idee habe ich dann auch sogleich in die Tat umgesetzt und heute erstmalig einen aus flexiblem Filament (TPU) selbstgedruckten Riemen als Antrieb für eine Windschaufel des Rollertrack in Betrieb gehabt. Funktionerte tadellos und eine Schweißnaht gibt es auch nicht, an der er bevorzugt reißen könnte. 1,5 Std. Training habe keinerlei Spuren an dem Riemen hinterlassen.

Leider reicht die Größe des Druckbetts nicht aus, um auch vernünftig den langen Riemen zu drucken, weshalb ich den bestellt habe, denn den gibt es ja noch zu kaufen, allerdings kommt der nun von Amazon USA...
 
Zurück