• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Witz Tuning (alles was 0,0001% mehr bringt;-) )

Anzeige

Re: Witz Tuning (alles was 0,0001% mehr bringt;-) )
kleinenbremer schrieb:
(...) Hat so was schon jemals jemand am RR benutzt?
Ja, ein guter Freund von mir.

Kein Scherz: Ausgerechnet an einem alten Shamal-Laufrad!

Ich könnte jedes mal kotzen, aber der lässt das so und findet's gut.
 
kleinenbremer schrieb:
Warum halbiert man eigentlich nicht die Zahnzahl an Ritzel und Kettnblatt? Gut, Kette läuft nicht mehr so rund, aber was solls.
Das war vor über 100 Jahren sogar Standard: Die sogenannte Blockkette, bei der nur jedes zweite Glied überhaupt ein Loch in der Mitte hatte. Entsprechend sahen die Zahnabstände aus.
 
kleinenbremer schrieb:
Wozu hat man überhaupt ein Trikot an? Hose alleine Tuts auch. Helm kann man nicht wegrationalisieren, sind ja nicht lebensmüde, Haare müssen aus Zivi Gründen dran bleiben, aber dieses Trikot-total überflüssig.

Das man die Bremsbeläge abschleift sollte Standard sein, müssen ja nur für eien Fahrt reichen.

Hose kann auch entfallen, das Sitzpolster wird vermittels eines noch zu entwickelnden Schnürsystems an der gewünschten Position gehalten.
 
Ace Ventura schrieb:
Vor jeder Ausfahrt einmal ordentlich kacken - schon hat man bei sich selbst ein paar Gramm gespaart :daumen:

Ein paar Gramm?? Du sprichst von "ordentlich". Wieg' mal nach, was Du bei einer probaten Sitzung wechscheißt.
Einfach die Waage im Badezimmer im Klobecken scheißgerecht positionieren, das Geschäft verrichten, dabei das Ziel nicht aus dem Auge (??) verlieren, Gewicht ablesen, Spülung betätigen, Waage gereinigt entnehmen. Ggf. Nachreinigung in der Badewanne. Mama merkt bestimmt nix. :D :D :D Und Du weißt endlich, wieviel Du wirklich losgeworden bist. (Knochen abziehen :D :D)
 
Das mit den Carbonknochen geht nicht, was passiert, wenn man Körperteile künstlich ersetzt hat uns Anatomie2 gelehrt.
Jetzt wieder zum Rad zurückkehren.

Zudem sollte die Achse der Nabe an das eigene Körpergewicht angepasst werden(vor allem, nachdem wir alles unnötige rausgeschmissen haben). Also die Hohlachse weiter ausfeilen. Merken, ab wann sie bricht und dann ne neue nehmen und ein hundertstel Gramm weniger rausfeilen.

Christian
 
SolidICE schrieb:
Jap, und da der Sattel weg ist, kann ja wohl auch die Sattelstütze weg, nochmal paar hundert gram weniger! Und das Sitzrohr kann man dann ganz dünn schleifen, weil weniger Gewicht drauf lastet.

Da das kleinere Blatt weg ist, kann auch der Umwerfer weg.

Eben wurd was von Lefty-Gabel gesagt...wieso nur vorne, wenns auch hinten geht?? Lefty-Ausfallendes geht ja wohl auch!

...und wenn dann vorne und hinten die rechter Ausfallenden schon fehlen, dann auch die linker! :aufreg:
 
Speichen reduzieren (mal sehen, mit wie wenigen es noch geht; oder mit zahlreichen Löchern versehen (bei Messerspeichen mit dem ganz kleinen Bohrer...) - oder habt ihr schon mal erlebt, dass Klopapier an der Perforation reißt?

Mindestens eine der beiden Bremsen abbauen, am besten gleich beide. Richtige Skater fahren auch ohne Bremse.
 
Hannes schrieb:
Ein paar Gramm?? Du sprichst von "ordentlich". Wieg' mal nach, was Du bei einer probaten Sitzung wechscheißt.
..... Und Du weißt endlich, wieviel Du wirklich losgeworden bist. (Knochen abziehen :D :D)
Hierzu sei noch mal an einen großartigen fred erinnert: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=5060

Zurück zum Thema:

Zughüllen wech! Nie mehr Nokon Geld in den Rachen werfen!

Auch das Konzept der verschlankten Ergopower/STis muß man konsequent zu Ende denken und die Teile gleich komplett demontieren. Die Züge werden statdessen direkt an den ersten Fingergliedern befestigt, so daß man nur mit einem Fingerschnippen schalten bzw bremsen kann. Die ungenutzten zwei Finger jeder Hand können dann amputiert werden. Um versehentliche Schalt- bzw Bremsvorgänge zu vermeiden, muß man natürlich extrem ruhig auf dem Rad sitzen. Nach einer Übergangsphase sollten durch den verbesserten Stil aber neue Zeitfahrrekorde möglich werden.

Und: Wozu braucht man Ohrmuscheln, außer zur Fernortung heranrasender Autos? Ab damit (das erlaubt die gewichtsneutrale Weiternutzung des MP3-Players.)

Carbon als Rahmenmaterial ist doch sowieso total über-hyped. Also: her mit den Balsaholz- oder Pergamentpapierrahmen (STW und Lenkkopfsteifigkeit sind doch nur konsumterror der tour!)

Übrigens: Hommingberg Cycles hat das mit dem Gas im Rahmen perfektioniert. Die füllen einen Alurahmen mit Helium und schleifen das Alu komplett weg. Gerwichtsmäßig unübertroffen, fährt sich aber etwas flatterich bergab.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=5060
 
wenn dann noch bremshebel da wären könnt man diese auch abfeilen und die zurückgebliebenen stummel durchbohren
ebenso das kettenblatt und die ritzel
 
Ich lese hier immer nur „Zehen weg“, „Finger amputieren“, „Zähne aus Carbon“, „Hirn weg“ etc.

Warum, bitte schön – nicht gleich eine Komplettamputation der Extremitäten? Was brauchst du schon zum Leben? Birne und Rumpf - also weg mit dem Rest, tut eh nur weh wenn man sich mault. Die Birne braucht man ja auch weil da irgendwo angeblich der Gleichgewichtssinn geregelt wird oder so...

Wie man dann noch fahren kann, wenn man es zu einem sogenannten „Spezial-Leicht-Torso“ gebracht hat? Das ist einfach, man braucht lediglich die einmalige Hilfe eines sozial veranlagten Menschen: Dieser nimmt den „Spezial-Leicht-Torso“ – stell dir vor, du wärst das – nachdem er den Sattel mit Klebe bestrichen hat und drapiert dich auf dem Sattel. Nun wird ein speziell entwickelter und flugs implantierter Nasenflügelkreiselkompass – dieser befindet sich in der linken Augenhöhle – aktiviert. Jetzt wirst du in der Küche an die Wand gelehnt. Es gibt des „Spezial-Leicht-Torsos“ Leibspeise: Halbgare Bohnen – mmmmh das schmeckt ihm aber, dem Leckermäulchen! Nach Einhaltung der Verweildauer im Naturantriebssystem geht es endlich „on the road“ – Juhuuu auf in`s Abenteuer! Ein kurzer Schubs und los geht`s!

Nun wird deutlich, wie wichtig die penible Fixierung des „Spezial-Leicht-Torsos“ auf dem Sattel ist. Der Antrieb erfolgt über die einzig natürliche Düse die es überhaupt gibt auf der Welt, sie befindet sich knapp oberhalb des Sattels.

Heidewitzka, da hat er Spaß der kleine Kerl!

pacato
 
Gut, wir schweifen etwas ab. Mir ging es ursprünglich um die perfektionierung des Fahrrads, nicht des Fahrers.

Un da habe ich eine Lösung gefunden, die dem Ideal an Gewicht schon sehr nahe kommt und konsequent verfolgt:
Wir fahren demnächst nur noch Einrad.

Je schneller wir werden, um so weiter können wir uns nach vorne legen um auch den Luftwiderstand wieder etwas in den Griff zu bekommen. Spart zudem kosten bei den Laufrädern;-)
 
pacato schrieb:
Ich lese hier immer nur „Zehen weg“, „Finger amputieren“, „Zähne aus Carbon“, „Hirn weg“ etc.

Warum, bitte schön – nicht gleich eine Komplettamputation der Extremitäten?
aber das tut doch weh :confused:
ich glaube nicht dass die paar gramm die man spaart auch wirklich schneller machen...und wenn dann nur um ein paar millimeter sekunden, also wär deine idee höchstens was fürs zeizfahren...
 
Heiner schrieb:
aber das tut doch weh :confused:
ich glaube nicht dass die paar gramm die man spaart auch wirklich schneller machen...und wenn dann nur um ein paar millimeter sekunden, also wär deine idee höchstens was fürs zeizfahren...

Schmerzen?! Was bedeuten einem Rennradfahrer bitte schön Schmerzen, wenn nicht die Erfüllung? Wie heißt das noch - Muskelkater?;)

Außerdem: Du scheinst dir die Vorteile des Spezial-Leicht-Torsos nicht vollständig vergegenwärtigt zu haben. Wir sprechen hier über Kilo, nicht über Gramm - schöne, fette Kilo!

Zeitfahren ist ´ne schöne Sache, da stimme ich dir zu! Aber: Einmal Spezial-Leicht-Torso, immer Spezial-Leicht-Torso!:i2:
 
Zurück