• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Witz Tuning (alles was 0,0001% mehr bringt;-) )

kleinenbremer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
518
Reaktionspunkte
27
Ort
Porta Westfalcia
Hi!
Aus Wetter und erkältungsgründen führe ich mal dieses Thema ein. Schreibt, wie man auch noch das letzte mg Gewicht rausholt oder sonst wo spart(oder Steifigkeit gewinnt). Alles mit einer gewissen Portion Witz und Ironi(Also nicht: kauf dir ne Carbonsattelstütze).

Ich fang mal an:

Man füllt die Rahmenrohre(und Sattelstütze etc) mit Helium und dichtet die öffnungen ab.

Die Ergoposwers oder STIs sind steifigkeitstechnisch total überdimensioniert. Also Bohrer ansetzten und löchern.

Dass man aufs Lenkerband verzichtet und mit Helium statt luft fährt, sollte klar sein.

Wozu sind die Lenker an den Enden aus so dickem Alu? Also, je weiter man zu den "Spitzen" kommt, um so mehr kann abgeschliffen werden.

Der Silberpfeil hat schon damals gezeit, wie schwachsinnig Lack ist und wie viel er wiegt. Wer also keine eloxierte Oberfläche hat, verzichtet ab sofort auf den Lack.

Mal sehen, wo ihr noch Tuning Potential entdeckt...:-)

Christian
 

Anzeige

Re: Witz Tuning (alles was 0,0001% mehr bringt;-) )
Moin,

wie wärs wenn Du Dir die Gehirnwindungen hohlborst?!?! Das sollte eine Kleinigkeit bringen.:D

Gruß k67
 
Wozu hat man überhaupt ein Trikot an? Hose alleine Tuts auch. Helm kann man nicht wegrationalisieren, sind ja nicht lebensmüde, Haare müssen aus Zivi Gründen dran bleiben, aber dieses Trikot-total überflüssig.

Das man die Bremsbeläge abschleift sollte Standard sein, müssen ja nur für eien Fahrt reichen.
 
löcher in der schuhsohle sollten pflicht sein sorgt auch für ne bessere belüftung und verhindert käsefüsse und socken ist eh was für ventilkappenfetischisten also ran mit dem bohrer
ich seh noch einiges potenzial für den bohrer!!!
 
Es gibt da wen, der hat das mit dem "Lenkerenden dünner schleifen" wirklich mal gemacht. Smolik.

Wegen der Unwucht und der schlechteren Aerodynamik würde ich erst mal auf die Ventilkäppchen verzichten.

Hirnwindungen hohlbohren ist schon mal nicht schlecht - ich würde da aber noch weiter gehen:
Rennradfahren stellt keinen allzu komplizierten Bewegungsablauf dar; auch die sonstigen Anforderungen an den Denkapparat bleiben gering.
Der Mensch nutzt laut Scientology ohnehin nur 10% seines geistigen Potentials.
Soll es zum Radfahren gerade so eben noch reichen, kann man auf weitere 8% davon getrost verzichten und eine 98%ige Hirnamputation in Erwägung ziehen, was beim erwachsenen Menschen so etwa 1,8-2,4 kg Gewichsersparnis bringen sollte und obendrein den Schwerpunkt tiefer legt.
Auch ein Helm ergibt anschließend keinen Sinn mehr - noch mal 250 g weniger bei besserer Aerodynamik.
Da ein fehlendes Hirn nichts mehr verstoffwechseln kann, steht den Muskeln deutlich mehr Energie zur Verfügung.
Also: Auf ins Reich der Imbezilität, dann hat sich auch das überflüssige Posten im Forum erledigt! :D

Zum Radfahren kann man obendrein auf einige der kleineren Zehen verzichten - also ab damit! Bringt weniger Gewicht und schnelleres Hochdrehen, ähnlich wie ein erleichterter Kurbeltrieb beim Auto.

Da sich der Rennradler ohnehin nur von isotonischen Getränken und Energiegels ernährt, können auch die Zähne raus - was unbestreitbar mehrere Vorteile bringt:
1. Nachfolgend gehen selbst bitterböse Stürze ohne ausgeschlagene Zähne ab.
2. Demnach sind auch alle Amalgamfüllungen weg, und damit gehören Irritationen durch Kriechströme im Mund und schleichende Schwermetallvergiftungen der Vergangenheit an.
3. Es fehlen weitere 150 Gramm - hurra, die Hinterradbremse kann wieder montiert werden!
4. Karies und Parodontose sind Geschichte.

Bei ausschließlich semiflüssiger Ernährung durch leichtverdauliche, kurzkettige Kohlehydrate können auch einige Meter Darm entfallen.
Hol das Letzte aus Dir raus, heißt hier die Devise - und dabei gleich mal nachschauen, ob's auch wirklich 12 Meter sind.
Das spart samt enthaltener Kacke locker noch mal zwei bis fünf Kilo, und außerdem ist das Wechseln von Stomabeuteln während der Fahrt deutlich einfacher, als jedes Mal zum Kacken anhalten zu müssen.
Einfach abreißen und weg damit - bei Rennen am besten dem Gegner voll in die Fresse. Dieser hatte sich zuvor eh schon über die krasse Aero-Haltung gewundert, die sein darmentleerter Kollege einnehmen konnte.

Eine komplette Körperenthaarung fällt da kaum noch ins Gewicht.


Dann mal los!
 
Knobi schrieb:
Es gibt da wen, der hat das mit dem "Lenkerenden dünner schleifen" wirklich mal gemacht. Smolik.

Wegen der Unwucht und der schlechteren Aerodynamik würde ich erst mal auf die Ventilkäppchen verzichten.

Hirnwindungen hohlbohren ist schon mal nicht schlecht - ich würde da aber noch weiter gehen:
Rennradfahren stellt keinen allzu komplizierten Bewegungsablauf dar; auch die sonstigen Anforderungen an den Denkapparat bleiben gering.
Der Mensch nutzt laut Scientology ohnehin nur 10% seines geistigen Potentials.
Soll es zum Radfahren gerade so eben noch reichen, kann man auf weitere 8% davon getrost verzichten und eine 98%ige Hirnamputation in Erwägung ziehen, was beim erwachsenen Menschen so etwa 1,8-2,4 kg Gewichsersparnis bringen sollte und obendrein den Schwerpunkt tiefer legt.
Auch ein Helm ergibt anschließend keinen Sinn mehr - noch mal 250 g weniger bei besserer Aerodynamik.
Also: Auf ins Reich der Imbezilität, dann hat sich auch das überflüssige Posten im Forum erledigt! :D

Zum Radfahren kann man obendrein auf einige der kleineren Zehen verzichten - also ab damit! Bringt weniger Gewicht und schnelleres Hochdrehen, ähnlich wie ein erleichterter Kurbeltrieb beim Auto.

Da sich der Rennradler ohnehin nur von isotonischen Getränken und Energiegels ernährt, können auch die Zähne raus - was unbestreitbar mehrere Vorteile bringt:
1. Nachfolgend gehen selbst bitterböse Stürze ohne ausgeschlagene Zähne ab.
2. Demnach sind auch alle Amalgamfüllungen weg, und damit auch Irritationen durch Kriechströme im Mund und schleichende Schwermetallvergiftungen.
3. Es fehlen weitere 150 Gramm - hurra, die Hinterradbremse kann wieder montiert werden!
4. Karies und Parodontose sind Geschichte.

Bei ausschließlich semiflüssiger Ernährung durch leichtverdauliche, kurzkettige Kohlehydrate können auch einige Meter Darm entfallen.
Hol das Letzte aus Dir raus, heißt hier die Devise - und dabei gleich mal nachschauen, ob's auch wirklich 12 Meter sind.
Das spart samt enthaltener Kacke locker noch mal zwei bis fünf Kilo, und außerdem ist das Wechseln von Stomabeuteln während der Fahrt deutlich einfacher, als jedes Mal zum Kacken anhalten zu müssen.
Einfach abreißen und weg damit - bei Rennen am besten dem Gegner voll in die Fresse. Dieser hatte sich zuvor eh schon über die krasse Aero-Haltung gewundert, die sein darmentleerter Kollege einnehmen konnte.

Eine komplette Körperenthaarung fällt da kaum noch ins Gewicht.


Dann mal los!
wow und das alles noch UCI konform
:cool:
 
Wenn ich mir einige Interviews mit Leistungssportlern so anhöre, ist eine der genannten Maßnahmen sowieso längst Standard.
 
Einge Sehnen können sicherlich auch noch gekürzt werden, um den menschlichen Körper besser aufs Radfahren abzustimmen.
Was nicht mehr dran ist, wiegt auch nichts.

Wer Lenker, Vorbau und Gabel miteinander verklebt, spart locker 15 Gramm durch den Verzicht auf die beiden Schrauben.

Wie wir an anderer Stelle hier schon gelernt haben, kann man bei den Rädern jede zweite Speiche entfernen. Beim Hinterrad eventl. die komplette linke Seite, da hier sowieso keine Antriebskräfte auftreten - den Tip fand ich richtig klasse!
Mit dem durch diverse Amputationen um ca. 8 kg leichteren Radler sollten derartige Räder keinerlei Stabilitätsprobleme haben.
 
Tja, man merkt, dass wie auch beim richtigen Gewichtstuning(erst gemeintes Tuning) die meisten Sparmöglichkeiten beim Mensch liegen.

Knapp wirds hier wohl beim Fahrrad.
Was der eine Typ mit dem leichtesten Hardtail macht, passt hier auch schon fast hin: Wir kaufen uns 50 Paar Reifen der gleichen Marke, wiegen alle einzeln mit der elektronik Waage und nutzen die Serienschwankung bei der Produktion. HAt der gemacht, gehört aber eher hier hin. Genau so sind die Ausfallenden der Gabel total überdimensioniert.

Beim meinem alten Trecking Rad habe ich gemerkt: Nur weil das Unterrohr durchbricht, heißt das noch lange nicht, dass das Oberrohr das genauso tut, also weg mit dem Unterrohr. Allerdings geht dabei zuviel Steifigkeit verloren und das Risiko eines zweigeteilten Rades wird auch etwas hoch...

Ach ja, wie wäre es mit ner Lefty Gabel fürs RR? Nur so anbei: Warum gibts beim MTB Leftys? Steifigkeit müsste doch echt in Arsch gehen, oder nicht? Naja, Cannondale hat da ja noch mehr schwachsinnige Technologien am Start.

Tacho etc sollte man eh nicht am Rad haben, also weg.
Das Gleiche Prinzip wie bei den Bremsgummies: FElgen müssen nur eine Fahrt lang halten, also runter mit den Bremsflanken auf ein Minimum.


Riesen Möglichkeit beim VEntil: Da man als RRler eh ohne Kappen fährt, ist auch das Gewinde unnötig, kann also abgeschliffen werden.(Ganz im Ernst, warum ist eigentlich ein Gewinde für diesen kleinen Ring vorhanden, nicht für die Kappe, sondern der Ring, den man draufschrauben kann, dass sich das Ventil nicht reindrückt, wenn man pumpt. Hat so was schon jemals jemand am RR benutzt?)

Die Komplette Hinterradbremse ist überdimensioniert, solange man eine Vollbremsung hinbekommt. Also Schuhe und Gummies halbieren, Bremse durchbohren.
 
Das da noch keiner drauf gekommen ist.

Weg mit dem kleinen Kettenblatt!
Dann brauch man auch nur noch einen Schalthebel und der zweite ist ein einfacher Bremshebel.
Macht bestimmt einige Gramm aus und zeigt den anderen Radler das man ein ganz coole Sau ist. ;)
 
Das Größte Prolem hat uns wohl Einstein beschert: Je leichter unser Rad wird, umso schneller werden wir(das ist ja wohl ganz klare Sache!). Nur je schneller wir werden, umso schwerer werden wir nach dem prinzip der relativistischen Massenzunahme! Was soll man dagegen tun?
 
Naja, dafür verschafft uns die Längen...( wie immer das auch hieß, eben Relativitätstheoriezeugs, Längenveränderung bei hoher Geschwindigkeit) eventuelll einen verbesserten Luftwiderstansbeiwert.
 
Daiquiri schrieb:
sattel kann weg, man kann ja im stehen fahren...und wie ich hier gelesen habe braucht man keinen vorbau, d aman dne lenker mit beiden händen eh festhält...

Jap, und da der Sattel weg ist, kann ja wohl auch die Sattelstütze weg, nochmal paar hundert gram weniger! Und das Sitzrohr kann man dann ganz dünn schleifen, weil weniger Gewicht drauf lastet.

Da das kleinere Blatt weg ist, kann auch der Umwerfer weg.

Eben wurd was von Lefty-Gabel gesagt...wieso nur vorne, wenns auch hinten geht?? Lefty-Ausfallendes geht ja wohl auch!
 
Zurück