• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterschlampe

AW: Winterschlampe

..für 50.-€ im Internet gefunden, geputzt, geschmiert, neue Reifen und Kette montiert:D

Schnurrt jetzt schon den dritten Winter wie ein Kätzchen und dient zusätzlich für den täglichen Weg zur Arbeit:dope:

Centurion "Megadrive" mit Shimano 105 8-fach und Rigida DP 18


Leider mußte ich nach einem Unfall im November die Gabel, den Lenker incl. Vorbau sowie die Sattelstütze erneuern:mad:, aber gegnerische Versicherung hat brav alles bezahlt.:)

Und das elementarste für den Winter fehlt:

- Licht
- Schutzbleche
 
AW: Winterschlampe

So ein Rad läuft bei Dir also als Winterschlampe. Wie sieht Dein Sommerrad aus?:D Zeigste das auch ma? Ich finde, so ein Rad würde ich das ganze ahr fahren. Sieht klasse aus.

So fahr ich im Sommer rum:


clam schrieb:
Und das elementarste für den Winter fehlt:

- Licht
- Schutzbleche
.. natürlich sind an der Winterschlampe mittlerweile, wie es sich gehört, schwarze RaceBlade und EVO X montiert;)
 
AW: Winterschlampe

WOw, das ist ja mal echt interessant. Die am besten gedichtete Gruppe verträgt sich nicht mit Schmuddelbedingungen. Hmmmm, was mach ich da bloß verkehrt?? Meine DA halten seit ewigen Zeiten den WInterdreck (wie auch den SOmmerdreck) bestens aus. :eyes:

na sicher halten auch teuere Komponenten den Dreck und die Feuchtigkeit aus... aber mir persönlich tut es in der Seele weh, wenn ich den Sand und den Matsch in bzw. an meinen teuren Laufrädern und Schaltwerken knirschen höre.
Da fahre ich doch wesentlich entspannter mit meinem ollen Winterrad und den billigeren Komponenten. Die schmeisst man denn einfach auf den Müll (Ketten z.B.) und kauft sich dann was neues.
 
AW: Winterschlampe

Also wenn ich an eine Winterschlampe denke, dann hat das mit
Fahrrädern ziemlich wenig zu tun...:D:D:D:D:D:D:D::dope::dope::dope:
 
AW: Winterschlampe

"Preislich dachte ich an eine Region von 350 Euro. ... Nen gutes 2Danger, hatte ich ja schonmal. ..."

Hallo Dave,
als absoluter RR-Neuling habe mir vor drei Wochen für 377,00 Euro das 2 Danger Road Sport gekauft. Ein gutes gebrauchtes RR in RH 52 war leider nicht zu finden. Bin bis jetzt
200 km gefahren: Der Rahmen ist, im Vergleich zu meinem alten Trekkingrad natürlich,
leicht, für die Freaks aber zu schwer. Er erscheint mir (70 kg) aber verwindungssteif zu sein. Die Sora/ 2200 Kombi tut was sie soll - schalten! Komfort ist aber nicht angesagt. Desgleichen die Tektro-Bremse: Bremst gut, ist aber schlecht dosierbar. Vorderradnarbe läuft rau - über die Langzeitstabilität bei schlechtem Wetter kann ich noch nichts sagen. Wie im TOUR-Test habe ich auch einige Montagefehler in Form losen Lenker- und Schaltwerkschrauben beheben müssen. Für 377,00 Euro (!) sicher kein Fehlkauf!!!
 
AW: Winterschlampe

hm ich habe seit September ein solides Mittelklasse-Alu-Rad von Cannondale für 1200, aber son 350€ Renner würde mich auch irgendwie reizen für die Rolle, zum gedankenlosen Schlamm- und Winterfahren und einfach als 2. Rad. Was man so hört und was ihr berichtet können die ja sehr wohl auch zuverlässig ihren Dienst tun, wenn natürlich auch ohne jeglichen Luxus und Komfort...aber den muss man meiner Meinung nach auch nicht immer unterm Hintern haben;)
 
AW: Winterschlampe

..für 50.-€ im Internet gefunden, geputzt, geschmiert, neue Reifen und Kette montiert:D

Schnurrt jetzt schon den dritten Winter wie ein Kätzchen und dient zusätzlich für den täglichen Weg zur Arbeit:dope:

Centurion "Megadrive" mit Shimano 105 8-fach und Rigida DP 18


Leider mußte ich nach einem Unfall im November die Gabel, den Lenker incl. Vorbau sowie die Sattelstütze erneuern:mad:, aber gegnerische Versicherung hat brav alles bezahlt.:)

was'n geiler deal!!:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Winterschlampe

So, das gute Stück ist gestern gekommen. Macht einen wirklich guten optischen Eindruck. Ich bin ja mal gespannt wie es fährt!

 
AW: Winterschlampe

Weisse Raeder sind ja einfach schoen, auch fuer 400 Taler. Sieht auch nach einem fairen Deal aus. Berichte mal nach deinen ersten Ausfahrten.

Kann die Idee mit dem Winterrad uebrigens nachvollziehen. Hab mir vor einigen Wochen auch eins gegoennt, weil mein Cdale mir zu schade fuer Mistwetter ist.

Mal O.T: Frage mich, warum Neulingen hier immer Bikes im Bereich 1000 Euro angeraten werden, wenn viele erfahrene Biker im Winter mit guenstigerem Material (zufrieden) unterwegs sein...
 
AW: Winterschlampe

Hab nun heute die erste längere Ausfahrt (2 Std.) mit dem Bergamont gemacht. Gleich vorweg: Ich brauche dringend noch einen Satz Race Blades! Weiß und Straßen-Siff ist nicht kompatibel...
Jetzt zum Rad: Im Großen und Ganzen bin äußerst zufrieden damit. Fährt sich doch schon sehr vernünftig, wobei ich jetzt nicht den direkten Vergleich zu meinem Canyon F10 hab, da das schon seit Wochen wohl temperiert in meinem Zimmer steht. Es fährt sich aber auf deutlich schneller als mein (auch nicht gerade billiges) MTB mit Slicks. Ich war auf jeden Fall positiv überrascht. Die Runde hat gut Spaß gemacht, mal noch davon abgesehen, dass ich mir keine Sorgen um den Dreck machen musste, was ja der Sinn dieser Anschaffung war.
Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass Schaltung und Bremsen wirklich gut eingestellt wurden, sodass ich (fast) nichts mehr machen musste. Aber das ist ja eher auf Jehle-Bikes als auf das Rad selbst zurückzuführen. Die Tiagra tut ihren Dienst so wie sie soll, zwar deutlich nicht so knackig wie bei meiner Ultegra, aber es funktioniert und das ohne rasseln. Allerdings fehlen beim Schalten mit den großen Hebeln die Einrast-Geräusche, wodurch etwas die Orientierung fehlt.
Die Bremsen (Tektro) sind ein Thema für sich: sehr weich, praktisch kein Druckpunkt und die Gummis scheinen sehr hart zu sein. Von der Performance also gegen meine Ultegra mit Kool Stop ein Tropfen auf den heissen Stein... Ich würde aber sagen, dass man damit noch sicher fahren/bremsen kann, jedoch würde ich mich damit bei Fahrten in der Gruppe etwas unsicher fühlen. Folglich wird da noch was geändert: entweder nur die Gummis (mit Schuhen denn natürlich) oder gleich die ganze Bremse, vllt. die 2006er 105 in schwarz, die sollte ja nichts mehr kosten, falls man die noch bekommt.
Das nächste Kapitel sind die Laufräder: alles, was man darüber ließt ist wahr. Weich und eiern (etwas) nach der ersten Fahrt, obwohl ich wie immer sehr "schonend" gefahren bin. Ich vermute einfach mal, dass die sich noch irgendwie gesetzt haben. Ich werde sie erstmal zentrieren und denn schauen was passiert. Die Naben laufen ganz gut, keine Beanstandungen.

Zusammengefasst kann ich das Rad also durchaus empfehlen, als Winterrad ist es schon fast überqualifiziert. Optik ist astrein. Bei der Farbe hatte ich ja keine Auswahl, aber dieses Weiß-metallic kommt schon recht edel daher und hätte auch bei Auswahl meine Zustimmung erhalten. Zuletzt die Anbauteile: Sind von Tattoo, anscheinend einer Eigenmarke von Bergamont. Hab die Teile jetzt nicht gewogen, da mir das Gewicht an diesem Rad ziemlich egal ist, optisch können sie aber mit Ritchey o.ä. mithalten.

Wer also ein (Winter-)Rad sucht und nicht viel Geld ausgeben möchte (und Größe 58 braucht), der sollte sich das mal genauer anschauen...
 
AW: Winterschlampe

Das Rad ist sicher nicht schlecht für den Preis. Ich will euch aber mal kurz meine Erfahrung mit dem Rahmen berichten. Ich hatte den Rahmen von einem Bekannten kaum gebraucht gekauft um endlich ein Straßenrad fürs Training auf zu bauen. Wie das so ist wurde dann etwas mehr draus und ich bin auch drei Rennen damit gefahren. Und dann ist es passiert. Es knackte beim trampeln. Ein kurzer Check und ich hab den Riss an der Hinterbaustrebe gesehen. Ich hatte nur 3500km und kein halbes Jahr Spaß an dem Rahmen.
Der Rahmen wurde von Bergamont in Zahlung genommen. Ich fahre jetzt den Dolce Team Carbon... Bergamont hat sich echt top verhalten! Die Marke kann ich jedem empfehlen.

Ich wünsche euch dass der Rahmen länger hält als bei mir. Bei meinem Onkel (gemütlicher Tourenfahrer) hält der Rahmen seit Jahren.

Übrigens besitze ich nur eine MTB Winterschlampe. Auf der Straße muss der Crosser oder eben das Plastikrad je mit Schlechtwetter Laufrädern herhalten. Für ein weiteres Rad fehlt mir der Platz :(
 
AW: Winterschlampe

Noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Test:
Bin heute wieder ein Ründchen (2,5 Std.) gefahren nachdem ich gestern noch schnell die LR zentriert hab. Und siehe da, jetzt nach der Runde laufen sie noch immer rund. Waren also irgendwie schlecht eingestellt oder abgedrückt.
Die Bremsgummis scheinen jetzt auch eingebremst zu sein, da akzeptable Bremsleistung vorhanden war. Am Druckpunkt hat sich natürlich nichts geändert...
@HeFra: Das ist natürlich blöd. Aber ich glaube, deins war einfach ein Montags-Modell. Ich finde, dass das alles recht stabil aussieht. Vorallem die Kettenstreben: die halte ich sogar für etwas überdimensioniert, aber mal abwarten.
 
AW: Winterschlampe

Ich mache mal ein kleines Update zu meinem Test:
Letztens musste ich aufgrund eines merkwürdigen Klockerns die Hinterradnabe auseinander nehmen. War zwar Fett drin, aber scheinbar nicht genug. Nach einer ordentlichen Fettkur läufts jetzt besser. Beide Laufräder sind erstaunlich leichtgängig, richten sich immer schön nach der Naht aus. Meine Fulcrums machen das nicht, aber das liegt wohl kaum an den Naben... ;)
Die Felgenflanken haben auch schon recht ordentlich gelitten. Tektro hat wohl bei Shimano abgeschaut, was die Belge angeht. Rote Kool Stops sind unterwegs. Was den Rest angeht bin ich noch immer sehr zufrieden! Et läuft...
 
Zurück