Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dachte ich auch mal und habe mir einen Stahlrahmen von 135mm auf 130mm passend gemacht. Nach einigen Monaten und vielen Kilometern brach mir dann während der Fahrt die Kettenstrebe am Ausfallende ab. Seitdem lass ich solche Späßchen lieber...
Hab sie (schnell gegoogelt) fertig bestückt (46/36/24) nur in US-Shops gefunden, ca. 150 US-$, dazu noch Versand und 17.5% (pauschale Verzollung und Einfuhr-UST), dürfte insgesamt wenn du sie in D findest, hier ähnlich viel kosten.
Gehst Du bei der Mittermeier Denisa, hat XD3 (3fach) in jeder Länge und bestückt nach Wunsch. Ist etwas teuerer, als die Stronglight-Variante aber dafür mit schönen TA-Blätter und eben nach Wunsch.
Wellenlänge hängt vom Rahmen ab. Am CrossCheck geht das mit 103mm!! für einen Alurahmen muss es die nächstgrössere sein (111?112?113?irgendwas), sonst schlägt der Umwerfer am Sitzrohr an.
Noch eine Anmerkung, ich kanns nicht zweifelsfrei beweisen, aber eine gewisse Chainsuck-Anfälligkeit beim Schalten vom mittleren aufs kleine Blatt, bei meiner (unseren) Exemplaren könnte auf den grossen Sprung 24-34 zurückzuführen sein.
Bin also am Überlegen, 2 Zähne zu opfern um zu sehen, obs dann besser wird. (26-34 bzw. 26-33).
Das ist natürlich nett. Eine etwas feinere Abstufung der Blätter wäre möglicherweise sowieso sinnvoll. Wobei meine Frau sowieso keine Probleme mit Chainsucks hat, die schaltet zivilisiert. Ich hab das eingentlich auch nur am MTB wenn ich renntempo fahre und die Kette hin und schleudert.
Man sehen wenn ich einen tollen Rahmen finde, dann leiste ich uns auch ne schöne Kurbel, ich muss dann nur verheimlichen was die kostet
So eine Gazelle cross trophy wäre was feines, zumal meine Frau zu ihrer Studienezeit eine Gazelle als halbrenner hatte