• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

@ geraldo:
bin an einer (neuen) runde heute interessiert! schon zu spät? treffpunkt donaufritzi? uhrzeit?

@ dariusz:
hab dich schon richtig verstanden, darius, aber ich glaube, dass man beim ötzi nur dann - aufwärts - einen "geschwindigkeitsrausch" erleben kann, wenn man sehr, sehr gut trainiert ist. in der kategorie, in der wir momentan fahren, gehts, wie woge glaub ich richtig geschrieben hat, darum, nach sölden zu kommen und nicht darum, ein rennen zu fahren. mich interessiert aber letzteres mehr.
 
AW: Wien

@ güldenstern: ich bin schon um 8:45 gestartet, habe daher deinen Eintrag nicht gesehen. Ich hoffe wir können das nachholen.

@Woge: ich werde mir Do mal vormerken denn ich würde gerne mal wieder eine Runde mit euch drehen. Ich habe in der letzten Woche an meiner Form gearbeitet um einigermaßen in Richtung Radcoreniveau zu kommen. Ein Test am Do würde da ganz gut passen.
 
AW: Wien

@geraldo: ist Do. 13 Uhr zu früh ? Wäre super als Startzeit!
@güldensternn: schon erFAHRungen mit dem neuen Gaul?
 
AW: Wien

schon erFAHRungen mit dem neuen Gaul?

nicht so wirklich, das passende rüstzeug, sprich vorbau, fehlt noch. war trotzdem mittwoch vor dem dunkelwerden auf einen kurzen ausritt am exelberg, einfach aus purer freude über das neue gerät. u. ich kann jetzt schon sagen, dass es weniger wiegt (es geht um mehrere kilos, nicht um gramm) und sich sehr geschmeidig lenkt. auch die dura-ace schaltung macht freude. sobald die wichtigsten neuen komponenten angebaut sind und eine gute sitzposition gefunden ist, steht einer "richtigen" ausfahrt nix mehr im weg! :)
 
AW: Wien

"in die Bredouille kommen"
Der Ausdruck "in die Bredouille kommen" stammt aus dem Französischen auch dort kennt man die entsprechende Redensart "revenir bredouille" = "unverrichteter Dinge heimkehren" . Bredouille bedeutet u. a. auch "Matsch"


Stimmige Wortwahl ... ;)
 
AW: Wien

nicht so wirklich, das passende rüstzeug, sprich vorbau, fehlt noch. war trotzdem mittwoch vor dem dunkelwerden auf einen kurzen ausritt am exelberg, einfach aus purer freude über das neue gerät. u. ich kann jetzt schon sagen, dass es weniger wiegt (es geht um mehrere kilos, nicht um gramm) und sich sehr geschmeidig lenkt. auch die dura-ace schaltung macht freude. sobald die wichtigsten neuen komponenten angebaut sind und eine gute sitzposition gefunden ist, steht einer "richtigen" ausfahrt nix mehr im weg! :)

Wie gesagt, ein Factsheet wäre (für - fast - alle) spannend: Rahmenhöhe, welche Laufräder, Reifen, sonstige Anbauteile, Vorbesitz, gewonnene Rennen, gezahlter Preis...

Ev. via Koblet?
 
AW: Wien


nein, das schaff ich selbst, ich kann ja lesen ;)

Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL 2007, RH 58
Schaltwerk, Bremsen, Pedale, Antrieb: Shimano Dura Ace / jetzt 53/39, demnächst Umstieg auf Kompaktkurbel Shimano Ultegra
Laufräder: Ambrosio Excellight S.S.C TQB (handeingespeichte Felgen, 32 Speichen, ca. 450 g)
Reifen: Schwalbe Stelvio Drahtreifen
Sattel: Selle Italia Signo Genuine Gel
Sattelstütze, Vorbau: Ritchey
Flaschenhalter: Elite Carbon
plus: 2 original Gerolsteiner Trinkflaschen

Vorbesitzer:
Stamsnijder, Tom

Preis, mit Umbauten ca. 2200.,-

Gewonnene Rennen: Noch keine! :cool:
 

Anhänge

  • Specialized-001.jpg
    Specialized-001.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 168
AW: Wien

:wink2:

http://home.subnet.at/peter/2008/08/depart-reel-grenoble-lalpe-dhuez/

Werde versuchen, jeden Tag eine Kurzzusammenfassung zu geben - weiss aber nicht, wie's ab morgen mit Internet-Zugang aussieht. Für radcore.org gibt's dann einen gesammelten Reisebericht.

Güldensternn: Oager Vorbau. Hab schon gelesen, dass die Pros gerne Hoch-und-kurz fahren, aber so hoch-und-kurz? :eek:
 
AW: Wien

:wink2:

http://home.subnet.at/peter/2008/08/depart-reel-grenoble-lalpe-dhuez/

Werde versuchen, jeden Tag eine Kurzzusammenfassung zu geben - weiss aber nicht, wie's ab morgen mit Internet-Zugang aussieht. Für radcore.org gibt's dann einen gesammelten Reisebericht.

Güldensternn: Oager Vorbau. Hab schon gelesen, dass die Pros gerne Hoch-und-kurz fahren, aber so hoch-und-kurz? :eek:

:wink2:

Hallo Franzose, willst uns nicht deine Alpe d'Huez Zeit verraten!?

und zwei infos musst du mir noch erklären: "I used the lowest gear" (Blog) u. "Speed-Max: 108,00 km/h" (Hac)!??

Fangt der Hac schon an zu spinnen? Führst du eine empirische Studie zu RR-Fahren u "Gesundheitsgefährdung" durch? :rolleyes:

@ vorbau: das foto täuscht, perspektivische verzerrung. vorbau hat 130 mm.
 
AW: Wien

:wink2:

Hallo Franzose, willst uns nicht deine Alpe d'Huez Zeit verraten!?

Um ehrlich zu sein: Ich weiss sie nicht.
Eine Stunde und noch was, vielleicht 75 Minuten all in all?

und zwei infos musst du mir noch erklären: "I used the lowest gear" (Blog) u. "Speed-Max: 108,00 km/h" (Hac)!??

Das ist so eine Marotte vom Hac, wenn er in Bewegung den Speed-Sensor wieder findet. Und mit "lowest" meinte ich bergauf. :o
 
AW: Wien

Liebe Grüße aus Vorarlberg und der Schweiz! Bin gestern von Glarus aus den Klausen-und Pragelpass gefahren. Und am Samstag von Rankweil (also von der Haustüre weg) auf das Furkajoch und über das Große Walsertal retour. War echt herrlich! Besonders der Pragelpass ist ein Hammer: Eine durchgehend schmale und steile Straße, wenig Verkehr, herrliche Berge und Seen.

Ötziform ist ok, bin solide im "Touring-Stil" raufgekurbelt. Ausser dass ich meine Rückenmuskulatur nach 2000hm etwas spüre. Das könnte ein Problem werden. Bergfahren ist doch etwas anderes.

Einziger Wermutstropfen ist, dass ihr nicht dabei wart. Das könnten wir aber im nächsten Jahr ändern! Südtirol ist natürlich unschlagbar, aber die Ostschweiz gibt auch etwas her und ich würde mich freuen einen Radcore Trip auf die Beine zu stellen.
 

Anhänge

  • DSC07060.jpg
    DSC07060.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 145
  • DSC07061.jpg
    DSC07061.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 141
  • DSC07069.jpg
    DSC07069.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 153
  • DSC07075.jpg
    DSC07075.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 143
  • DSC07081.jpg
    DSC07081.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 166
AW: Wien

Um ehrlich zu sein: Ich weiss sie nicht.
Eine Stunde und noch was, vielleicht 75 Minuten all in all?

Also, wenns stimmt: Formanstieg!
Im RTJB-Index (wers nicht kennt: Ratio to Jearly Best)
Riegersperger:Glomser (Glockner 2007): 1,9376:1
Riegersperger:Sastre (Alpe d´Huez 2008): 1,9231:1
Weiter so! Und mehr echte Freude im Gesicht!

Ich weiß, schon wieder diese Leistungsfixiertheit. Aber im gesunden Bereich;)
Alles Gute weiterhin. Neid ist durchaus vorhanden!
 
AW: Wien

Riegersperger:Glomser (Glockner 2007): 1,9376:1
Riegersperger:Sastre (Alpe d´Huez 2008): 1,9231:1
und dann ist noch zu berücksichtigen, dass der Referenzwert von Sastre ja kaum mit jenem von Glomser zu vergleichen ist -> also bei Peterr die pure Leistungssteigerung!!

Ötztalerverdächtig... wollt ich jetzt schon euphorisch anmerken, aber ich lass es besser bleiben...sorry...haut mich nicht...
 
AW: Wien

Danke für den Hinweis, werde den Index differenzieren und verfeinern:
RTJBn (Ratio to Jearly Best national)
RTJBi (international)
KS (Kohl-Sastre) Bereinigungsfaktor 0,9512
Also RTJBn (Alpe d´Huez 2008) Riegersperger:Kohl - 1,8293:1

Bleibt noch zur Formanstiegsberechnung die Relation Kohl-Glomser, da lässt sich theoretisch einzig das Rathauskriterium heranziehen, wird aber wegen mangelnder Vergleichbarkeit ausgeschieden und durch ein Schätzung ersetzt.
Nach komplizierten Algorithmen, auf die ich mir inzwischen alle Rechte gesichert habe, ergibt sich ein Riegersperger Delta RTJBn 07/08 von 9,4% plus Leistung sprich Formanstieg. Was sich wiederum durch eine Glocknerzeit von 1.23,53 ausdrücken würde. Brauchst also heuer gar nicht rauffahren :daumen:
 
Zurück