• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

team radcore ca. nord-mitte süd

pinarella
don pedro
colibri
gerrad
calogero
lengyech (Floridsdorf=nord;-)


team radcore ca. ost

krebs
chepedaja
summm (Groß Rußbach)
woge
Gerald
Geraldo


team radcore ca. west

shimagnolo
koblet
gueldensternn
steinbach
lech (klingt westlich)
bianchetto (?)

bessere Ideen?
 
Schen wors heute... ich habe es heuer (bis jetzt) auf 570km geschafft! - es war ein highlight für mich!

Sofienalpekl.jpg
 
So, nachdem ihr die Strecke und das Reglement radcore untypischer Weise kommentarlos geschluckt habt, war's fast schon ein bissl fad - mir kann man es auch nicht recht machen ;-). Dafür können wir jetzt ein wenig über das Wichtigste - die Teams - diskutieren. Nachdem wir jetzt schon gefühlte 10 Jahre von einer Ost - West Vergleichsfahrt reden, möchte ich für die erste Radcore Meisterschaft den geographischen Aspekt beibehalten. Das nächste Mal können wir ja nach Alter, Anfangsbuchstaben, erstes Geburtsquartal gegen drittes, Wahl, Würfel, Preisschnapsen ... fahren. Hab gedacht, drei typische Exponante ihrer Region machen sich auf die Suche nach Teampartnern, war aber nicht. So mache ich auch einen Vorschlag. Woge fürchtet ja offensichtlich Lengyech mehr in seinem eigenen Team, als woander und teilt ihn deshalb gleich zweimal unter lengyech und lech bei den anderen ein ;-). Hätte auch Angst, dass er das eigene Team platt fährt! Für mich war er aber (leider) immer Fixstarter in Wien, auch wenn aus Transdanubien.

Gebirgig und/oder West (T, Sbg, K): Güldensternn, Steinbach, Don Pedro, Gerrad und ich.

Flaches Wien: Woge, Lengyech, Geraldo, Gerald und Trainer (, der sich noch zu melden hat!!!)

Teilweise woanders sozialisiert: Chepedaja, Colibri, Bianchetto, Colagero, Krebs

Wären jetzt überall 5 männliche Teammitglieder, da könnten wir noch überlegen, da Gleichstand, ob wir auf den dritten, vierten oder fünften fahren, und was für Taktik und Spass für alle am sinnvollsten ist.
In der Hoffnung es findet sich noch eine (mindestens) dritte Frau (jede, die den Ötztaler fahren kann, kann unsere Pimperl Runde fahren!!) habe ich jetzt noch keinen Vorschlag für die Aufteilung der möglichen QsOR gemacht.

Zu den von Dir Gueldensternn zusätzlich Genannten, mir wäre es egal, können wir aber noch beim Stammtisch besprechen. Ich kann sie allerdings nicht ansprechen, ich kenne sie nicht. Gibt noch die Idee, ein Gastteam zu laden, aber ist auch ein Punkt für den Stammtsch.

A propos Stammtisch: Wer hat Zeit? Möchte morgen reservieren. Bis dato haben nur Chepedaja, Pinarella, Summ und Woge (per Tel.) zugesagt.
 
Gebirgig und/oder West (T, Sbg, K): Güldensternn, Steinbach, Don Pedro, Gerrad und ich.
....hahaha, dieses Team müssen die Innerösterreicher erst mal niederbiegen! Sehe mich würdig vertreten. Definitive Teamzuordnung und Regelment können dann am Start oder auf der Strecke entschieden werden.

Es ist Querfeldeinwetter! Hat jemand Lust?
 
....hahaha, dieses Team müssen die Innerösterreicher erst mal niederbiegen! Sehe mich würdig vertreten. Definitive Teamzuordnung und Regelment können dann am Start oder auf der Strecke entschieden werden.

Aber gegen das

team radcore ca. west

shimagnolo
lech
gueldensternn
steinbach
bianchetto (?)

ist es ja schon fast entschärft ;-). Aber ich kenne ja nicht alle Biografien. Vielleicht ist ja jemand "westlicher" als die von mir Genannten.
 
Gebe zu, meine Versuche waren eher als Intervention zu verstehen, um die Diskussion in Gang zu bringen und mit div. (logischen!) Mängeln behaftet, Schade nur, dass ich den neuen "lech" nicht kennen lernen werden, habe da einen neuen vermutet ;-)
 
Komme auch zum Stammtisch! Gibts ein Extrazimmer mit Beamer? Die RennVergleichsfahts-Regeln sollen ja ziemlich kompliziert sein, was ich gehört habe. Vielleicht kannst du eine Powerpointpräsentation zum endgülgtigen Regelwerk vorbereiten, Shimagnolo? Oder zumindest Handzettel mit sachdienlichen Skizzen. Nach dem Stammtisch sollte jedenalls allen Teams klar sein, wo es Sprints, Punktewertungen, neutralisierte Phasen etc.pp. gibt und wo vieviele Punkte zu holen sind.
 
Komme auch zum Stammtisch! Gibts ein Extrazimmer mit Beamer? Die RennVergleichsfahts-Regeln sollen ja ziemlich kompliziert sein, was ich gehört habe. Vielleicht kannst du eine Powerpointpräsentation zum endgülgtigen Regelwerk vorbereiten, Shimagnolo? Oder zumindest Handzettel mit sachdienlichen Skizzen. Nach dem Stammtisch sollte jedenalls allen Teams klar sein, wo es Sprints, Punktewertungen, neutralisierte Phasen etc.pp. gibt und wo vieviele Punkte zu holen sind.

:) Siehe hier:

Werte SportlerInnen, wie immer scheue ich keine Kosten (Kettenverschleiß, Schlauchreifenabrieb, 300gr Beiriedschnitte danach) und Mühen (Blood, Sweat & Tears), um den schwierigen Anforderungen, die Radcore an jeden einzelnen von uns stellt, Genüge zu tun. Nach durchwachten Nächten habe ich heute die Strecke in Selbstaufopferung genau von Start bis Ziel abgefahren. Et voilà! Wie zu sehen gut 100 km, 1000 hm, war 4 h unterwegs.

Wir sind inzwischen (erfreulicher Weise) zu viele, um uns auf eine Strecke, die alle bejubeln, zu einigen. Der eine möchte Zeitfahren Hadersfeld, der andere TT auf der Donauinsel, der eine vielleicht 12h Rennen, ich würde mir die besten Chanchen bei 200km + bei Regen knapp über 0 Grad ausrechnen. Da wir aber doch bei Marathons alle die langen Varianten wählen und Ötztaler und Ähnliches bezwingen, denke ich doch, dass eine würdige Nicht-Vereins-Meisterschaft mindestens 3-stellig sein soll. Ich kann nur etwas anbieten (Strecke und Regelment), wen es freut mitzumachen soll das tun, wem es gar nicht zusagt, muss halt fern bleiben. Ich freue mich auch wirklich, wenn es andere Initiativen (Bergzeitfahren, TT, Ausscheidungsrennen,... ) gibt. Meine Absicht ist es, möglichst vielen/allen die Teilnahme zu ermöglichen und den Schwerpunkt auf die Mannschaftswertung zu legen:

Deshalb hier mein Reglement:
Wir fahren anders als geplant drei Mann- /Frauschaften. Bei zwei habe ich inzwischen das Gefühl, dass vor lauter Taktieren, das Rennen einschlafen könnte.Die drei Teams: eher östlich flach, eher westlich steil, das dazwischen und von sonst wo.
Es gibt Punktewertungen, die individuell errungen werden und sowohl der Mannschaft als auch dem persönlichen Konto gutgeschrieben werden. Weil ich die Donauinselrunde und den Killer "Bründl" weggelassen habe, gibt es eine erste Bergwertung am Großrußbach Mountain (KOGRBM, Berg vor Großrußbach, Wertung Marterl rechts, von links kommt die Strasse aus dem Kreuttal), einen Sprint am Donauufer (KOS, Holzschild: "Willkommen in Langenlebarn") und den King of Tulbing (KOT, Haltestellen Schild links beim Hotel). Dazu gibte es die QOR (Queen of Race, selbsterklärend). Alle diese Wertungen zählen zwei Punkte, ergibt maximal acht mögliche. Bei echtem Fotofinish können sich britische sportsmen auf Punkteteilung (je einer) einigen. Die Mannschaft die ihren dritten (wahrscheinlich, hängt von der entgültigen Teilnehmerzahl ab, auf jeden Fall einen weiter hinten zwecks taktischen Mannschaftsfahrens) als erstes über die Linie auf der Sophienalpe (Parken Verboten Schild noch vor der Kurve) bringt, erhält fünf Punkte, der Gesamtsieger nur einen, dafür der letzte einen Punkt Abzug, wir wollen Kampf bis zum Schluss. Keine Ahnung, ob es mit dieser Wertung super fad oder extrem spannend wird, danach wissen wir mehr für das nächste Mal. Mit den fünf und nur einen für den Sieger, hoffe ich auf die hohe Kunst der Taktik.

Die Strecke bietet jede Menge Möglichkeiten für Abschneider, zB. vom Kreuttal direkt hinauf zur ersten Punktewertung oder von Großrußbach gleich zurück zur Donau zum Sprint. Es kann also auch eine Touristenklasse geben, die vor den wettkämpfenden AthletInnen bei Punktewertungen sein könnte und mit Jubel und Bravo Geschrei Kampfgericht abhalten und Gels zustecken könnte. Es gibt also kaum Ausreden für die Nichtteilnahme von jedermann/frau.

RADCORE!

PS: Laut Doodle schaut es nach 26/27/28 Oktober aus. Möge Radcorus uns bezüglich Wetter gnädig sein. Vielleicht schaffen es diejenigen, die für diese WE abgesagt haben, sich doch noch freizuschaufeln.

PPS: Und ohne Trainer wird sowieso nicht gefahren!

Noch Fragen?
 
ich würde das vereinfachen: wer zum schluss alle wertungen weiss und die wertungspunkte korrekt ausrechnen kann hat gewonnen, da offensichtlich das geringste sauerstoffdefizit.

;)
 
team radcore ca. nord-mitte süd

pinarella
don pedro
colibri
gerrad
calogero
lengyech (Floridsdorf=nord;-)


team radcore ca. ost

krebs
chepedaja
summm (Groß Rußbach)
woge
Gerald
Geraldo


team radcore ca. west

shimagnolo
koblet
gueldensternn
steinbach
lech (klingt westlich)
bianchetto (?)

bessere Ideen?

soll mir recht sein, kenne ja gar nicht alle.
Gestern aus Faulheit eine Trainingsfahrt verpasst.
Donnerstag Stammtisch, gerne!
Freitags dann wieder eine Trainingsfahrt verpasst :-)
 
komm nicht pünktlich, aber ich komm
lass mich dann gerne über das gefinkelte regelwerk aufklären, das ich bislang - ich gestehe - noch nicht bis ins detail zu studieren musse gehabt habe
entscheidend: wo gibts die finale labe und die nachbesprechung ob das ausgeklügelte regelwerk auch tatsächlich eingehalten wurde
eine kleine belohnung für alle sollte auch drinnen sein ...........
 
JVA - Jens Voigt's Army, haha!

Apropos ost-west-wasauchimmer vergleichsfahrt: ICH WÄR SO GERN DABEI, aber ein seit jahresmitte feststehender unaufschiebbarer termin in Hamburg hält mich davon ab!
 
Zurück