• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien - Teil 2

der zoncolan ist überhaupt nicht schlimm. vor allem: wir kommen von der ostseite (sutrio), nicht von ovaro. und von der seite is er grad mal eine kleine schupf´n....


TROLL!

Genau:-))

wikipedia:

"Sutrio – Ostauffahrt
Diese 13,5 km lange Passstraße gilt gegenüber der Westauffahrt als deutlich einfacher. Bei diesem Anstieg sind bei einer Durchschnittssteigung von 9% 1190 Höhenmeter zu absolvieren. Zu Beginn der Steigung wechseln sich flache Stücke und steilere Rampen ab. Jedoch stellen besonders die letzten 3,5 km vor dem Gipfel eine Herausforderung dar. Hier müssen durchschnittlich 13%, jedoch maximal 23% Steigung, bezwungen werden."

Ich lese "WIR"!! Heisst das Du fährst auch am Rad? JAAAA! Und nicht nur am Horn? Oh Freude!

Don't feed the TROLL!



Ich komme mit dem Renner.
 
AW: Wien - Teil 2

Ich lese "WIR"!! Heisst das Du fährst auch am Rad? JAAAA! Und nicht nur am Horn? Oh Freude!

korrekt. ich werde heuer alle etappen zweimal fahren. einmal am radl (shimagnolo ist informiert) und ein zweites mal gemeinsam mit euch (im klimatisierten auto).
erstmals werd ich also wirklich wissen, worum´s bei der g´schicht eigentlich geht...
 
AW: Wien - Teil 2






Ice Ice Baby! Bitte besonders die selbstgemachten Aerospeichen beachten!
Trotzdem 80 km, hätte Extrapunkte verdient
 
AW: Wien - Teil 2

auch wenn's im moment nicht so aussieht - der sommer kommt. zeit, sich der körperpflege zu widmen.

scaled.php
 
AW: Wien - Teil 2

was seid ihr gefahren?
bin froh dass ichs trocken hatte, rad putzen hät mich gar nicht gefreut
 
AW: Wien - Teil 2

was seid ihr gefahren?
bin froh dass ichs trocken hatte, rad putzen hät mich gar nicht gefreut

Nicht Putzen ... enteisen, dann aus dem groben Dreck heraushacken, dann abspritzen, DANN putzen, dann Komplettschimerung:eek:
Am Ende der Tour hat es locker ein Kilo mehr gehabt als sonst. Wenn nicht mehr.

Route: Tulbinger revers, Sophienalpe, Sauberg
 
AW: Wien - Teil 2

Nicht Putzen ... enteisen, dann aus dem groben Dreck heraushacken, dann abspritzen, DANN putzen, dann Komplettschimerung:eek:
Am Ende der Tour hat es locker ein Kilo mehr gehabt als sonst. Wenn nicht mehr.

Route: Tulbinger revers, Sophienalpe, Sauberg

ich könnte ja jetzt etwas zum 13 uhr termin sagen :D:D

habs mir fast gedacht, bot sich bei dem wind ja auch an.
 
AW: Wien - Teil 2

Putzen ... enteisen, dann aus dem groben Dreck heraushacken, dann abspritzen, DANN putzen
Es gibt eine total Hightech Reinigungsmethode, das TROCKENEISREINIGEN!! Besonders für "effiziente Reinigung von verwinkelten und geometrisch komplizierten Konstruktionen". Heut haben wir für Euch den Test gemacht, und ich sag Euch: Einfach herrlich! Die Kiste ist so sauber wie schon lange nicht!

Es ist zwar nicht "ohne Berührung" gegangen, aber das liegt daran dass wir den Beipacktext frei ausgelegt haben, und nicht Trockeneis sondern Salz- und Sand - haltige Wasser - Emulsion zärtlich während der Fahrt aufgetragen haben. Durch Abwaschen mit heissem Wasser brechen die Schichten weg, und lassen BLANKES GLÄNZENDES METALL zurück.

Ich schlag unbedingt vor, so ein Gerät für die Werkstatt anzuschaffen! Das bringts total! Und ganz ohne die Ganzkörperkälte die bei "full immersion ice cleaning" aufkommt.

Also heute wars echt was für knusprig gefrorene Gesellen. Wenn die Finger am Sauberg zufällig mal auftauen gibt es so ein maues Gefühl ... . Wohlig dann wenn nach 30 min putzen endlich das Gerät sauber im Keller steht, und man dann die klammen Schichten von den Nieren schabt... . Hier ein hoch auf die knielange Regenhose!! An sich trotz allem recht mollig, auch Lob der RadCore Regenjacke. Herrliche Ausrüstung gibt auch echt Fahrgenuss.

Der Gipfel war der Schneepflug auf der Sophienalpe! Funkensprühen am Asphalt, Streusplitt auf der Lippe, ein Schauspiel für sich.

Ausnahmsweise lad ich auch ein paar Fotos rauf, einzigartig die kleinen Eiszäpfchen auf dem 28er Ritzel, und erst die Überschuhe!


Geral68, das war echt in der Lige von 2009 am Jauerling. Wir haben an Dich gedacht.


Damals war etwas weniger Eis, dafür etwas härter. Echte Glaziologen schätzen die subtilen, nur von wahren ExpertInnen unterscheidbaren Varianten. Die eingelagerten Sedimente sind leider nicht mehr für tiefgehende Untersuchungen verfügbar.

Echt FETTE FAHRT! RadCore vom feinsten!
 
AW: Wien - Teil 2

Phu da hat sich ja einiges getan! Respekt vor der Sonntagsausfahrt!
@Mime, wie heißen denn die Gipfel?-;) Schöne Bilder!
Ich war auch brav, Tirol kann schon was...Schnee ist auch Mangelware aber um die 3000m nordseitig liegt schon noch was!
Schöntalspitze, Stubaier Alpen.
 

Anhänge

  • IMG_6273.JPG
    IMG_6273.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_6277.JPG
    IMG_6277.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_6289.JPG
    IMG_6289.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_6281.JPG
    IMG_6281.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 112
AW: Wien - Teil 2

woge: "das ist sex mit der natur" und erst das auftauen ....
wir haben an euch gedacht, in den wohlig warmen wohnzimmern, luxuriösen kaffeehäusern und auf den schweissnassen walzenradeln - aber nur einige augenblicke
 
AW: Wien - Teil 2

@Mime, wie heißen denn die Gipfel?-;) Schöne Bilder!

ja du warst wirklich brav!

Ich war im Totem Gebirge, es handelt sich um das Warschenck (2388m). Ich habe mich dort im Bereich vom Toten Mann, der Frauenkarscharte, dem Ramesch (das ist die Nadel) und dem Brunnsteinkar herumgetrieben. Es waren jeweils kurze Ausritte vor dem Frühstück mit den Mädchen.

Ich möchte heuer unbedingt wieder auf den Priel, die Dietlhölle machen, Temelberg Ostrinne, etc. lauter schöne Touren und ich kenne mich dort gut aus, quasi aufgewachsen, skitourische Puppenstube sozusagen.

Muss dich noch was skitourentechnischen fragen: aber des mach ma auf direktem Wege.
 
Zurück