• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

Gleich vorweg, man möge mir die teilweise furchtbare Bildqualität nachsehen, ein Handy kommt um diese Zeit schnell an seine Grenzen.



Bild 1: Morgenröte und "Morgenmuffel" heute um 5:10 beim Donaufritzi.



Bild 2: Wir sind am Leopoldsberg (noch vor der Sonne!).
Die von Stefan vorgeschlagene Auffahrt erwies sich als "hart aber (besonders) herzlich",
an Weingärten und Heurigen vorbei, einfach genial und total einsam (welch ein Wunder ;)), sehr hoher Genussfaktor.



Bild 3: Bisamberg in Nebelschwaden (der weisse Fleck rechts oben ist nicht die Sonne).



Bild 4: 5:55, die Sonne geht auf.



Bild 5: Am Ende der Nachmittagsrunde mit den "Langschläfern"
(Stefan hat uns nach der "Vormittagsrunde" leider familienbedingt verlassen müssen)

Resümee: aus meiner Sicht eine tolle Ausfahrt, sehr abwechslungsreich mit vielen Eindrücken.

Vielen Dank nochmals
an Gerald für das Aufgreifen meiner Idee mit dieser nicht ganz alltäglichen Ausfahrt,
für die Einladung zum herrlichen Frühstück in der Villa Aurora und für den kurzen
aber knackigen Sprint auf der Brücke;
An Stefan u.a. für seine spontane Zusage zu dieser Ausfahrt und die Wahl der Leopoldsberg-Auffahrt.

Übrigens: diese Route sind wir "vormittags" gefahren (Leopoldsberg-Auffahrt lässt sich leider nicht eintragen).
Kann jemand vielleicht die Nachmittagsroute in GoogleMaps erfassen und hier posten (hat mir ebenfalls sehr gut gefallen)?
 
AW: Wien

Herrliche Ausfahrt! Nicht nur wegen der Fahrt in einer mir völlig fremden Zeitzone die eingefahrene Wege plötzlich in völlig neuem exotischen Licht erscheinen lassen, sondern auch wegen einer Ausfahrt die das Wesen von Radcore nicht besser hätte herausstreichen hätte können: Radfahren als gemeinschaftliches Erlebnis! Für ein paar Stunden war Radcore ein kleiner Mikrokosmos heile Welt. oder?
Nicht ganz: Gute Besserung Romed! Shit happens…

***************************

Begonnen hat alles mit einer herrlich dekadenten Idee von Dariusz: das Orakel der aufgehende Sonne sollte mir weisen ob mein Schritt nächste Woche der Richtige sei. Das Orakel meinte es gut mit mir: Orakelmeister Stefan fand den idealen kontemplativen Weg um 5 Uhr Früh auf den Leopoldsberg hinauf und wies uns in die mystischen Stätten der nahen Umgebung ein. Ich weiß nun wo die schönste Frau Wiens bestattet wurde, wo die Kelten früher siedelten und wo heute noch geheime Siedler lagern. Am Leopoldsberg sehen wir Wolken die über den Bisamberg wabern und schließlich die Sonne die als Vorbote eines heißen Tages uns begrüßt. Die Botschaft des Orakels ist eindeutig: wer die Gabe des aufeinander Zugehens hat wird mit ewiger Liebe belohnt. Auf der Aussichtsplattform sehen wir den aus abgebrannten Kerzen gelegten Schriftzug "sevi seviorum" und ein großes Herz. Die in der Nacht zuvor mir den Worten "ich liebe dich" Angebetene wird es genossen haben. Zwei Sektgläser und die geleerte Sektflasche bescheinigen, dass der Antrag wohl erfolgreich gewesen sein wird. Das Orakel meint es gerade gut mit uns Erdenbürgern.

Weiter ging’s in großer Runde hinunter ins Weidlingbachtal, auf den Tulbingerkogel, Katzelsdorf, Sighartskirchen, Irenental und schließlich auf die Sophienalpe. Dort kommt was hat kommen müssen: Stefan ruft zum Kampf um die golden Sophienalpen Nadel und versucht es mit dem "Indurain". Doch ich kann ihn mit letzter Kraft niederringen. Dariusz kommt wenig später und schüttelt ob des pupertären Ausbruchs nur mitleidig den Kopf.

Schließlich queren wir zum Wilhemineberg um in der Villa Aurora ein ausgiebige Frühstück in der Morgensonne und herrlichen Blick über Wien zu genießen.


Zurück beim Donaufritzi um 13:00 treffen wir auf weitere Radcorler und ab nun zu 7. (Woge, Peterr, Geraldo, Gueldenstern mit Pinarella, Dariusz und meine Wenigkeit). Während der überaus weise Orakelmeister Stefan mit der ganzen Familie Richtung Klosterneuburger Bad fährt begeben wir uns schließlich in die Hitze. Vorerst die Donau rauf bis Greifenstein und schließlich hinter dem Wegmeister des Weinviertels Geraldo durch ebenjenes. Bei Pinarella erweisen sich alle Attacke Sie abzuschütteln als verlorene Liebesmühe und so gelangen wir in trauter 7-samkeit und hinter dem Windschattenspendenden Tempomacher Dariusz wieder zum Donaufritzi der den Ernst der Lage sofort erkennt und kühle Radler bereitstellt.

So endet ein wundervoller Radtag.
Radcore hat mich wieder reichlich mit Lebensfreude beschenkt.
Danke!
 
AW: Wien

da wär ich nur allzugerne dabeigewesen bei solch einer ausfahrt!!! leider ..nachtdienst gehabt an diesem tag!

dem Gerald68 wünsch ich nochmals alles liebe und gute für die zukunft in trauter zweisamkeit!

lg
charly
 
AW: Wien

Wie viel Grad hattet Ihr so um 14h30? Bedenkt, so ab 44 Celsius wird es für das Gewebe schon bedrohlich! Bei uns im Bad ist es heiss genug gewesen. Alles Gute auch an Shimagnolo!
 
AW: Wien

Wie viel Grad hattet Ihr so um 14h30? Bedenkt, so ab 44 Celsius wird es für das Gewebe schon bedrohlich! Bei uns im Bad ist es heiss genug gewesen. Alles Gute auch an Shimagnolo!

Mein Radcomputer hat 35 Grad angezeigt. Naja, schwarzer Radcomputer in praller Sonne. Da kann man genauso beim Salzamt nach der Temperatur nachfragen.
 
AW: Wien

kleiner Erlebnisbericht aus Tirol:
Start am Brenner, über Sterzing, Jaufenpass, St. Leonhard, Timmelsjoch, Sölden, Ötz, Zirl.
Sehr heißer Tag, aber in den Bergen weht immer ein Lüfterl.
Das Timmelsjoch ist schon ein harter Brocken...
 

Anhänge

  • Foto0186.jpg
    Foto0186.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 92
  • Foto0159.jpg
    Foto0159.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 87
  • Foto0209.jpg
    Foto0209.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 91
  • Foto0182.jpg
    Foto0182.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 95
AW: Wien

ah - sehr schön!! ich fahre jetzt in einer Stunde nach prad - morgen stelvio von prad (1770 höhenmeter und hinten nach bormio und wieder zurück, wenn's geht..). das 27er habe ich noch nicht -> 25er...
 
AW: Wien

@steinbach: danke für die wertvolle psychologische stütze!
ich glaube, letztes Jahr habe ich das tinmelsjoch noch mit dem 23er niedergerungen - lange ist's her...
 
AW: Wien

Ahh, was macht ihr da bloß für coole Sachen in meiner Abwesenheit. Ich wäre sicher ab 5 dabei gewesen! Ganz sicher:dope:

Es gibt noch viel zu tun:
 
AW: Wien

ich machte heute eine kleine runde mit meinen bruder in die Ostalpen.besser gesagt an den anfang der alpen. 'Hohe Wand' zum ersten mal hochgefahren. von Wöllersdorf aus.50km/1133hm.



war für mich der letzte Anstieg vor dem Ötztaler Radmarathon am 30.8.2009. dieses felsplateau kann man sicher gut mit dem Hocheck im Tristingtal auf einer Ausfahrt kombinieren.das werd ich im september mal machen.
 
AW: Wien

Hugo, alter Späher, was hast du da für uns?
Abfahrt Furkapass, rechts rauf Grimselpass. Links raus fließt die Rhone. Der Simplonpass ist auch nicht weit. Leider haben wir mit dem Auto die Schweiz von Ost nach West gequert. Schande. Ich hätte gerne einem platten Radler den Autoschlüssel in die Hand gedrückt.
 
AW: Wien

Hat jemand Lust auf eine Abendrunde? Ich habe an einen Start so um 17:15 oder 17:30 gedacht.
 
AW: Wien

Ja, ich habe mich schon mit einem Freund beim Handelskai (S-Bahnstation) um 1700 verabredet,
damit würden wir um ca. 17:15 beim DF vorbeikommen.
Wir wollen eine abgekürzte Variante der letzten "Vormittagsrunde" fahren. Kommst Du mit?
 
Zurück