• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiedereinstieg

ditschi

Mitglied
Registriert
17 November 2005
Beiträge
156
Reaktionspunkte
0
Ort
hoch im Norden
Moin,
nach einigen Jahren Abstinenz von Rädern überlege ich nun ernsthaft, wieder anzufangen.
Allerdings nur freizeitmäßig wenn es die knappe Zeit erlaubt, längere Touren in der norddeutschen Tiefebene ;-), möchte komfortabel sitzen.
Also keine Rennen und ohne gesteigerten Ehrgeiz, soll nur dazu dienen, etwas für die Fitness zu tun und um vom stressigen Beruf abzuschalten.
Grunddaten – 184 cm groß bei 88 cm Schrittlänge - und 92 kg Gewicht
mad.gif

Nun habe ich aber irgendwie völlig den Anschluss verloren, was gerade State oft he Art ist bei meinen Ansprüchen. Habe mich ein wenig umgesehen und bin zunächst auf folgende Modelle gestoßen, die wohl grundsätzlich in Frage kommen würden:

Giant Defy Advanced 1 aus 2014 - Ultegra 2x11

Look 566 aus 2014 - !05

Beides in Größe L.

Gibt es signifikante Unterschiede (Verarbeitung, Image, Haptik, Technik)?
Wäre für Meinungen/Einschätzungen dankbar.
 
Für den Preis ganz klar das Defy. Das Look hat einen 105er/Tiagra Mix und für 2400$ (ca. 1900€) ist das für mich einfach zu wenig, auch wenn groß Look oben steht.

Abgesehen davon, als eher nicht Leistungsorientierter Rennradfahrer würde doch ein Rennrad unterhalb der 1500er Marke genügen oder?
 
Was die Preisgestaltung angeht - es sind ja 2014-Modelle, die sicher etwas günstiger zu bekommen sind.

Look wohl 1.500, Giant wohl um die 2.000 Euro.

Und grundsätzlich hast du sicher Recht - möchte mich ja aber auch an meinem Rad erfreuen ;-)
 
Das Look wäre für mich vom Preis/Leistungsverhältnis dennoch zu teuer. Um das Geld bekommt man schon eine Lupenreine Ultegra und einen guten und leichten Alu Rahmen. Ich weiß nicht wie du zu Versenderräder stehst (Canyon, Rose, etc.), vielleicht wirfst du dort auch mal einen Blick rein.
 
Das Look wäre für mich vom Preis/Leistungsverhältnis dennoch zu teuer. Um das Geld bekommt man schon eine Lupenreine Ultegra und einen guten und leichten Alu Rahmen. Ich weiß nicht wie du zu Versenderräder stehst (Canyon, Rose, etc.), vielleicht wirfst du dort auch mal einen Blick rein.
Sowohl das 566 als auch das Defy sind amtliche Carbonrahmen. Da kann man jetzt grundsätzlich seitenweise über Alu oder Carbon diskutieren, eine "Lupenreine Ultegra" ist nicht nur wg. des ständig verbesserten Kurbeldesigns kein Argument, irgendwas zu tun oder zu lassen. Der "Tiagramix" beschränkt sich auf Kassette und Umwerfer, man kann auch kleinlich sein.
Wers braucht, hätte mit beiden Rahmen auch eine Basis, da später mal edlere Gruppen dranzuschrauben. Schmerzlicher fände ich die Laufräder aber damit macht man halt die Angebote fett.
Auf alle Fälle beides Räder, (durchaus auch das Bianchi) die vom Image in einer anderen Liga spielen, als Canyon oder Rose.
Und wer jetzt behauptet, beim Rennradeln ginge es ja immer nur um die reine Vernunft, nie um Image....:D
Natürlich kann man auch als Fachzeitschriftenhauptsponsor ein Image aufbauen...halt jeder wie er mag.
 
Ich habe selbst das Carbon Defy. Aber ob man als Wiedereinstieg einen "amtlichen" Carbonrahmen braucht muss jeder selber wissen. Ich meine das man um 1500-2000€ einen guten Alurahmen mit einer Ultegra bekommt, oder einen Carbonrahmen mit einer 2015 105er, die Laufräder wären dabei auch zumindest eine Klasse höher.
 
Da kann man jetzt grundsätzlich seitenweise über Alu oder Carbon diskutieren,
Für eine Ultegra vs. 105 irgend einen Kompromiss beim Rahmen einzugehen halte ich für Blödsinn.
Ich glaube, ich würde die Preisdifferenz lieber in der Eisdiele lassen, wer meint, das haben zu müssen, kann ja mehr ausgeben. (Btw. ich gebe dann tatsächlich mehr aus, weil die Sch...landmänner Powershift erfunden haben.:crash:)
Immerhin hat der TE schonmal zwei in der Geo vergleichbare Räder rausgesucht, spricht dafür, daß etwas Ahnung vorhanden ist ;) Da geh ich davon aus, daß er sich das mit Alu vs. Carbon auch ein wenig überlegt hat.
 
Also mein letztes Rad hatte auch einen Carbonrahmen.
War ein Stevens SCF1 mit Campa Centaur Grey, LRS DT 1850, Sattel Aliante Carbon, Tacho von Garmin. Auch nach und nach verbessert - wenn man es so nennen will.

Natürlich würde auch ein Rahmen aus Alu ausreichend sein.
 
Selbst schuld, wenns de das verkloppt haben solltest :D
Wenn nicht, sollte das eigentlich auch noch fahren, oder? Ich würde nicht behaupten, daß sich in der Fahrradentwicklung gar nix tut, aber mit sowas an Maßstab haben die Räder heute ein Ritzel mehr und immer noch zwei Laufräder ;) So what? Evtl. den Vorbau umdrehen bzgl. des gealterten Rückens, und 'ne aktuelle Komfortstütze rein.
Ansonsten bestätigt das meine Vermutung, Du bist kein Anfänger, den man davon abhalten müsste unnütz Geld in einen Carbonrahmen zu stecken :D
Warnhinweis: als ehemaliger Campafahrer solltest Du Dich nicht unbesehen mit Angelgeräten einlassen ;)
Ich weiß nicht, wo Du in der Norddeutschen Tiefebene sitzt, aber im Radsportzentrum in der Kuhmühle bekommst Du Looks und auch Bianchis auch individuell zusammengestellt.
In der Kategorie manierliches Image gute Verarbeitung und Komfortgeo würde mir sonst noch das Specialized Roubaix einfallen. In der 105er Ausstattung auch knapp über 2k.

Btw.: Als Norddeutscher wäre ja auch eine lokale Marke wie Stevens eine Überlegung wert. :idee::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es in der Tat verkloppt.
Und du hast Recht - selber schuld.
Familiär bedingt war aber absolut keine Zeit mehr gehabt, Kinder, als "Haupthobby" der Reitsport usw.

Und natürlich würde ich aus emotionalen Gründen tatsächlich wieder Campa fahren. Aus Vernunftsgründen (gibt es die überhaupt?) würde ich aber auch mit Shimano vorlieb nehmen. Zumal am Stevenscrosser (ebenfalls verhökert) war auch "nur" eine 105er dran.

Naja, der Spagat aus Vernunft und aus quasi der Historie ist eben nicht leicht.
Und eines ist aber klar, der Rahmen muss stimmen - der nächste Winter kommt bestimmt und mit ihm bestimmt auch Verbesserungen ;-)
 
Wenn Du 'nen Händler an der Hand hast, der Looks führt, und das für Dich gut fährt, ich denke, das wäre schon ein Rahmen, den man nicht so schnell austauscht.
(btw.: Giant verkauft über Internetstores....bä;))
 
Kleine Wasserstandsmeldung:

Noch ist nichts entschieden, ich habe mittlerweile eine Vielzahl von Rädern verglichen, überall Vor- und Nachteile gefunden ;) und werde mir nun wohl einen Tretroller kaufen :daumen:

Könnt mir derzeit vorstellen, dass Canyon Endurance CF mit Chorus-Ausstattung zu kaufen.

Sicher nicht das große Image - dafür aber eben Campa :) für einen annehmbaren Preis. Und lt. HP sogar lieferbar.

To be continue!
 
Hmmmm....mancher kauft ein günstiges Rad mit dem Argument, da kann man später ne gute Gruppe dranbauen. Aber so herum hab ich das noch nie gehört;)
 
:D Ist ja auch nur ein Gedanke. Wobei die Erfahrungsberichte (auch hier im Forum) mit dem Endurance doch ganz gut klingen.
Erfahrungsberichte wohl bemerkt - keine Testberichte.

Und von günstig bin ich irgendwie schon wieder weit weg :eek:
 
Zurück