solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 22.553
- Reaktionspunkte
- 35.226
Scheibenbremsen hustMache einen neuen Zug rein und gut. Felgenbremsen sind doch was Feines.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scheibenbremsen hustMache einen neuen Zug rein und gut. Felgenbremsen sind doch was Feines.
Warum nicht Latex?Noch gebe ich Aerothan eine Chance, wenn sich die Defekte aber häufen, dann gehe ich wieder zum traditionellen und schwereren Butyl über
Mache einen neuen Zug rein und gut. Felgenbremsen sind doch was Feines.
OK jetzt habe ich es geschnallt.Scheibenbremsen hust
Weil diese den Ruf haben, schlechter die Luft zu halten und ich nicht so oft nachpumpen möchte...Warum nicht Latex?
Weniger Druck und mehr Zug ist ja irgenwie das gleiche, ich glaube s85 bewegt sich irgenwie rückwärts durch die Zeit (kann es kaum erwarten bis wieder 2019 ist)Mache einen neuen Zug rein und gut. Felgenbremsen sind doch was Feines.
Das stimmt natürlich auch... meine Erfahrung mit TPU-Schläuchen (Aerothan und Tubolito) ist, dass man diese auch mind. 1x pro Woche aufpumpen muss und wenn man nicht gerade jeden Tag fährt, dann spielt das in der Tat wohl keine große Rolle. Allerdings wurde für TPU ja auch die höhere Pannenresistenz beworben, da bin ich noch in der Bewertungsphase, ob das bei mir auch so ist...Von bissel aufpumpen stirbt man nicht früher. Es ist ein tägliches Ritual, wie Zähne putzen. Ausserdem kontrolliert man doch sowieso das Rad vor jeder Fahrt.![]()
Ich kenne viele die nicht tubeless fahren und darunter ist kein einziger bei dem die Gründe auch nur im Hauch etwas mit Geld zu tun haben.TPU kommt für mich allein wegen des Preises nicht in Frage.
Da kann man gleich TL-Reifen kaufen und TL fahren.
Bestimmt eher weil TL einfach anstrengender ist...Ich kenne viele die nicht tubeless fahren und darunter ist kein einziger bei dem die Gründe auch nur im Hauch etwas mit Geld zu tun haben.
Das kommt auf den Latexschlauch an - bei den Michelin nimmt der Druck immer weniger ab, am Tag etwa 0,5 bar. Bei den Vittorias geht der Druck linear nach unten, die sind nach vier bis fünf Tagen platt. Die Vredestein verlieren pro Tag 1 bar. Mit einem 40mm langen Aluventil könnten die in die Nähe von 40 Gramm kommen, das Gewicht von etwas über 50 Gramm ist dem relativ dickwandig ausgeführten Messingventilschaft geschuldet - quasi wie ein normaler Ventilschaft, wo die Gewindegänge mit Messing verfüllt sind. Die Vredestein fahre ich am Erstrad, jetzt über den Winter pumpe ich die regelmäßig nach, damit die Reifen in Form gehalten bleiben. Leider gibt es keine Möglichkeit, Vredestein den Verbesserungsvorschlag zukommen zu lassen, das wäre dann gleichzeitig der ultimative Leichtlauf- und Leichtbauschlauch.Weil diese den Ruf haben, schlechter die Luft zu halten und ich nicht so oft nachpumpen möchte...
Wo ist denn die Scherbe durchgestoßen? Durch die blaue Einlage?Heute die erste Reifenpanne in 2022 gehabt.
Eine Glasscherbe schaffte es tatsächlich, den Marathon PLUS (!) zu durchbohren!![]()
Direkt durchgestoßen oder so langsam durch die 5 mm Gummi durchgearbeitet?Heute die erste Reifenpanne in 2022 gehabt.
Eine Glasscherbe schaffte es tatsächlich, den Marathon PLUS (!) zu durchbohren!