• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie macht ihr Carbonsohlen stumpf oder wie kommt ihr ins Klicksystem?

teofilo

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2008
Beiträge
767
Reaktionspunkte
140
Ort
Berlin
Nicht jeder, der mit Rennrad und Rennradschuhen unterwegs ist hat die Schuhe permanent im Klicksystem. Wie kommt ihr aber "hinein"? Das Pedal dreht so, dass das Klicksystem unten ist. Die glatte (Carbon) Rennradschuhsohle findet keinen Grip am Pedalsystem, um das Rad erst mal ins rollen zu bekommen und die Klicker "einzufädeln".
Bei Triathlons sehe ich regelmäßig Jedermänner, die am Rennrad Start nicht wegkommen (zu übene Alternative: Befestigung der Schuhe im Pedalsystem und Arretierung mit Gummis).
Irgendwelche Tipps? Danke
 
Das kommt wohl auch auf das verwendete System an - time RXS dreht wenn das Pedal leichtgängig geht immer den vorderen Haken nach oben so dass man da einfach einfädeln kann. Blind ohne hinzusehen oder erschöpft nach 1500m Schwimmen wird das aber auch nicht besser gehen.
 
Gute Frage, hat mich auch schon oft geärgert wenn ich nicht reinkomme. Das das Pedal mit dem Schnapper nach unten steht ist aber die beste Position um reinzukommen. Mit der Fussspitze oben gegen das Pedal, einfädel und einklicken. Komischerweise gingt mir ads am besten, wenn ich nicht hinsehe. Auch der eingelegte Gang spiel eine Role. Dreht sich die Kurbel zu schnell, ist kaum Zeit zum finden und einklicken.

Das mache ich natürlich zu 98% immer nur mit dem rechten Fuß. raus und rein. Der linke bleibt drin.

Ich denke es ist übungssache. Beispiel Malleurlaub. Ich hatte 2 veschiedene Leihräder. Bei ersten ging das einklicken wie von selbst. Beim 2. Rad hatte ich enorme Probleme. Die Pedale waren immer gleich, nämlich meine eignen.

Wieso ist das so. Keine Ahnung?

Doc
 
...

Ich denke es ist übungssache. Beispiel Malleurlaub. Ich hatte 2 veschiedene Leihräder. Bei ersten ging das einklicken wie von selbst. Beim 2. Rad hatte ich enorme Probleme. Die Pedale waren immer gleich, nämlich meine eignen.

Wieso ist das so. Keine Ahnung?

Doc

Vieleicht waren die Pedale unterschiedlich lang und der eintrainierte Einklickablauf passte dann nicht mehr richtig, da machen ja ein paar mm schon was aus, ob man trifft oder drüber rutscht.
 
Vieleicht waren die Pedale unterschiedlich lang und der eintrainierte Einklickablauf passte dann nicht mehr richtig, da machen ja ein paar mm schon was aus, ob man trifft oder drüber rutscht.
Ein paar mm sind da eine Welt.. Bei mir machen sogar Überschuhe einen Unterschied, obwohl die auf das räumliche Verhältnis von Cleat zu Pedal ja eigentlich keinen Einfluss haben dürften. Aber irgendwie geht es mit Überschuhen einen Hauch besser, vielleicht weil mein letzter Systemwechsel im Winter war. Man sollte meinen, dass davon nach ein paar Sommern nichts mehr übrig ist.
 
Vieleicht waren die Pedale unterschiedlich lang und der eintrainierte Einklickablauf passte dann nicht mehr richtig, da machen ja ein paar mm schon was aus, ob man trifft oder drüber rutscht.
Du meinst die Kurbelarme,

die Pedale und die Schuhe waren ja in beiden Fällen meine eigenen. Die Kurbelarme habe ich nicht auf Länge kontrolliert. Obwohl ich in dieser Sache recht sensiebel bin. Ich denke, daß hätte ich beim fahren gemerkt.

Das könnte höchstens was mit der Rahmengeometrie gewesen sein. Oder schlechte Tagesform, habe ich auf meinem Renner manchmal auch.

Doc
 
Kenne dein Problem. Bin von Crankbrothers Eggbeaters auf SPD-SL umgestiegen.
Ich hab auf die Sohle etwas Tape vom Klettern gemacht.
Das ist bedeutend griffiger und kann bei Beschädigung schnell neu geklebt werden ;)
 
Hm, mit den Speedplay bin ich persönlich irgendwie garnicht klargekommen. Oder besser gesagt, beidseitiger Einstieg ist cool, klappte aber anfangs fast garnicht, wurde aber mit der Zeit immer besser. Die Verbindung musste sich erst "einschleifen". Ausclicken ging problemfrei aber reinkommen fand ich immer etwas fummelig.
 
Du meinst die Kurbelarme,

Doc

Kurbelarme, Natürlich Kurbelarme.

Ich habe allerdings auch Tagesformabhängige Einklickqualitäten. Oder Konzentrationsabhängige wenns mal wieder etwas zu dolle war, dann schau och auch mal nach unten um das zu unterstützen. Wenn möglich versuche ich das Ausklicken zu vermeiden. Betonung wenn Möglich.
 
Darauf wird es hinauslaufen. Bei meinen bisherigen (SPD) komme ich blind beim ersten aufsetzen rein. Aber anfangs - beim üben - war es immer hilfreich die/das Kurbel/Pedal mit der Profilsohle des MTB-Schuhs erst mal antreiben zu können. Und das möchte ich gerne mit einem "stumpfmachen" simulieren.
 
Ich hab jetzt seit Anfang April meine Keos entsorgt und bin auf Time Xpresso umgestiegen...

Irgendwie ein Unterschied wie Tag zu Nacht... bei den Keos ists mir immer wieder passiert, dass ich an der Ampel rumgeeiert bin, weil ich 2, 3 Versuche brauchte, bis ich im Pedal war... bei den Time mit der Fußspitze bißl antippen drauf und fertig.

Abgesehn davon... bevor ich mit der Sohle uneingehackt versuch zu treten, fahr ich lieber ein paar Meter einbeinig.
 
Ich stell mir gerade vor, wie ich jetzt vorm Einklicken auf die Unterseite meiner Schuhe kucken soll:D

Oder wenn das auf der Unterseite der Pedale steht, heisst das dann nicht Kool?
 
Bei der letzten Tour bin ich bei Regen an der Ampel so hart am SPD-SL gerutscht, dass ich voll mit den E*** auf den Sattel geknallt bin, Sattelneigung total verstellt und n ziehendes Gefühl in der Körpermitte....
Ich sags euch, am geilsten waren da meine Eggbeaters.
 
Zurück