• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie laut ist ein preiswerter Rollentrainer

Durch das Weglassen von Fakten bekommst du nicht Recht.
Wenn ich unsere Kostenrechnungen mal zusammen fasse:
Rollentrainer: ca 370€
Outdoor: deine 90€ plus Kleidung 510€ macht ca 600€
Ohne Kleidung passt der Vergleich nicht, denn der Vorteil der Rolle ist, dass ich regelmässig fahren kann. Du musst dann also auch mit dem Rad regelmässig unabhängig vom Wetter raus.
Schauen wir uns jetzt das Scenario über die geschätzte max. Haltbarkeit der Rolle an. Die setze ich auf mindestens 6 Jahre, macht 60€ für 3 Ritzelpakete. That's it.
Die Rolle kostet mich also 420€ auf 6 Jahre.
Draussen fahren 600€ als Erstanschaffung und du benötigst in der Zeit mindestens zwei neue Sätze Radklamotten plus neue Technik. Damit landest du weit über 1000€.
 
ordentliche Lampen brauchst auch im Sommer bei längeren Ausfahrten! Also ist das eher eine Grundausrüstung die ja sowieso schon vorhanden ist!
 
Hallo,

oftmals geraten Themen, die sich mit der Angelegenheit Rollentraining beschäftigen, in diesem Forum zu einem Vergleich Out- u. Indoortraining. Obwohl dies mehrheitlich nicht die Intension der Beitragsersteller war.

Jeder sollte am Ende für sich selbst entscheiden, was er für sich als erträglich empfindet und was nicht. Meines Erachtens ist kontinuierliches Training im Winter draußen auf einem qualitativ hohen Niveau kaum möglich. Zugegeben bin ich mit meinen Fahrrädern sehr penibel und kann Schmutz an mir und an dem Material nicht leiden. Für mich ist Radsport auf einem Rennrad nicht sich wie ein Eskimo zu kleiden und im GA1 Modus durch die Lande zu tuckern. Natürlich gehört das auch MAL dazu, aber ich muss diesen Zustand nicht über mehrere Monate haben.

Des Weiteren geht es mir auch um die Einfachheit und Wiederholbarkeit der Trainingsabschnitte. Ich zieh mir eine Radhose an, starte Zwift und nehme Platz auf meinem Fahrrad. Die Vorbereitung und Nachbereitung nimmt somit ein Bruchteil an der Zeit ein die ich aufwenden müsste, wenn ich im Winter draußen fahren würde. Ergo habe ich für mich in diesem Szenario mehr Trainingszeit bei weniger Aufwand. Ebenfalls steigt die FTP, da sehr wenig junk miles von mir auf der Rolle produziert werden.


Rolle wird auch nie ein 100%iger Ersatz für Outdoor sein, ist aber optimal um über den Winter zu kommen.


Sehe ich ebenfalls so und momentan ist diese Trainingsart ein akzeptabler Zustand für mich.

@Trilaminator: Natürlich ist draußen fahren schöner, es hatte bis jetzt auch kein anderer User etwas anderes behauptet :p

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kleines Rechenbeispiel: Qubo 250€ plus HR mit passendem Mantel 70€ = 320€. Der Preis entspricht fast dem Elite TurboMuin (im Sonderangebot).
Warum dann noch einen Trainer der alten, inzwischen fast schon unmodernen Technik kaufen? Fahrtechnisch liegen dazwischen Welten!
Wir haben beide Trainer daheim… den Qubo Fluid (ohne Smart) und den Turbo Muin (ohne Real). Vom "Fahrgefühl" sind beide sehr unterschiedlich. Am Qubo gefällt mir besser, dass das Rad seitlich etwas flext. Beim Muin ist der Rahmen "unnatürlich starr" eingespannt, was ich mit zunehmender Sessiondauer richtig unangenehm finde.
 
ordentliche Lampen brauchst auch im Sommer bei längeren Ausfahrten! Also ist das eher eine Grundausrüstung die ja sowieso schon vorhanden ist!

Nee, für den Renner hab ich günstige LED Lampen, die haben zusammen 15 Euro gekostet.
Die verwende ich dazu im Sommer gesehen zu werden falls ich mal in die Dämmerung komme oder durch einen längeren Tunnel muss.
Ich fahre auch im Sommer nicht in totaler Dunkelheit Rennrad.
 
Ebenfalls steigt die FTP, da sehr wenig junk miles von mir auf der Rolle produziert werden.

Das sehe ich genau so. In Wahrheit ist es doch so daß man, wenn man im Winter unter der Woche Abends im Dunkeln fährt nur sehr schwer richtig Gas geben kann, strukturierte Wattgesteuerte Trainings sind gleichfalls sehr schwer umzusetzen. Man fährt sich also unter sehr erhöhtem Verletzungsrisiko einen Haufen "Junk Miles" rein die der Form ansich nicht wirklich nützen. Dann lieber unter der Woche Strukturiertes Training auf der Rolle und die langen GA2 Dinger die auf dem Plan stehen bei gutem Wetter draussen fahren. Bei schlechtem auch auf der Rolle.
 
Zur Tennisballfrage: die Bälle sind wenigstens unabhängig voneinander nachgiebig. Bei einem untergelegten Schlauch hingegen sorgt ein Eindrücken auf der einen Seite für ein anschwellen auf der anderen. Ich würde da wahrscheinlich seekrank werden...

Zur Indoor/Outdoor-Rechnung: einen Satz ordentliche Winterkleidung sollte man auch dem Rollenfahrer gönnen. Bleibt aber trotzdem eine spannende Gegenüberstellung. Die direkte Konkurrenz für teure Trainer ist aber nicht draußen sondern weniger teure Trainer.
 
Bei einem untergelegten Schlauch hingegen sorgt ein Eindrücken auf der einen Seite für ein anschwellen auf der anderen. Ich würde da wahrscheinlich seekrank werden...
In den eigenen vier Wänden ist es ja nicht so schlimm, wenn etwas anschwillt. Und falls ich mich übergeben muss, habe ich ja noch die Plastikfolie drunter:

 
In den eigenen vier Wänden ist es ja nicht so schlimm, wenn etwas anschwillt.

smilie_denk_36.gif
 
Also ich habe mir den Tacx Vortex Smart letztes jahr geholt und trainiere mit der Virtual Training Software.
Was die Lautstärke des Trainers angeht, kann ich mich absolut nicht beschweren und meine Nachbarn haben es bis heute auch nicht getan,obwohl unser Haus doch sehr hellhörig ist und man wohl eher weiß wann der Nachbar Vater wird als der Arzt. Zusammen mit der o.g. Software bin ich absolut zufrieden und kann es nur jedem empfehlen. Einziges Manko finde ich, das das rennrad ziemlich steif eingespannt ist und man an Anstiegen nicht in den wiegetritt wechseln kann. Aber ansonsten bin ich echt absolut zufrieden
 
Ich seh das so. Unter mir "trainiert" auch immer mal eine Opernsängerin für 2(!) Stunden und dabei singt sie keine Lieder sondern wiederholt immer und immer wieder gleiche Passagen oder übt bestimmte Tonlagen. Ich könnte nicht sagen, dass sich das über den Zeitraum hinweg angenehm anhören würde. Aber ich akzeptiere es, wenn es zu normalen Zeiten stattfindet. Es ist ihr Recht.

Wenn ich ohne ERG-Modus mit meinem Tacx Neo hier fahre, die DI2 die Gänge reinknallt und ich richtig Gas gebe, dann hört man das Ding auf jeden Fall auch bei ihr unten. Aber ich habe vorher gesagt, was ich da habe, dass ich es zu bestimmten Uhrzeiten nutzen werde. Und solange Menschen auch genau wissen, warum da was Geräusche macht, müssen sie den Hintergrundton schon mal 1-2 Stunden ertragen können.
 
Zurück