• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie hoch ist euer Ruhepuls?

Wie hoch ist dein Ruhepuls? (Schläge pro Minute)

  • 21-30 (Indurain lässt grüßen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 31-40

    Stimmen: 10 7,7%
  • 41-50

    Stimmen: 47 36,2%
  • 51-60

    Stimmen: 45 34,6%
  • 61-70

    Stimmen: 13 10,0%
  • 71-80

    Stimmen: 11 8,5%
  • 81-90

    Stimmen: 3 2,3%
  • 91-100

    Stimmen: 1 0,8%

  • Umfrageteilnehmer
    130

Lopus

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2005
Beiträge
476
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Heilbronn
Beim Radeln ist mir der Gedanke gekommen, dass es doch mal ganz interessant sei, wie hoch denn der Ruhepuls hier so im Schnitt ist...
 
oh.. bin in der groppe mit den meißten. mei mir sind das um die 45 schläge minute.
interessante umfrage. auf dem sofa vor der klotze habe ich immer so 55-60.
 
pauschal läßt sich da wenig sagen.

Habe ich viel getrunken (Wasser) und wenig geschlafen liegt er morgens sehr viel höher. Also knapp bei 70. Habe ich mal zu viel Bier getrunken liegt er am Morgen viel viel zu hoch. Bin ich ausgeschlafen, habe nicht zu fest am Tag zuvor in die Pedale getreten liegt er bei ca. 50.

Also, ist zwar interessant zu wissen wie das bei anderen ist, aber der Ruhepuls ist keine Konstante.

Gruß

Clever
 
Indurain hatte meines Wissens nach einen Ruhepuls, der so knapp unter 35 lag, Ivan Lendl in seinen besten Zeiten lag irgendwo zwischen 35 und 40. Mir ist kein Spitzenathlet mit unter 30 bekannt, was nicht heißen will, dass es keine Fälle davon gegeben hat. Wenn jemand einen kennt, dann immer her damit, fände ich wirklich interessant.

Ich selber bewege mich momentan zwischen 55 und 65, strebe jedoch wieder deutlich unter 50 an. Als aktiver Athlet habe ich selber um die 35 herum gehabt. Und nach meiner Erfahrung hat der Ruhepuls (ggf. in Kombination mit anderen relevanten Meßwerten) schon eine ziemliche Aussagekraft über den Zustand eines Athleten was seine Wettkampftauglichkeit und auch seine Regenerationsfähigkeit anbelangt, gerade wenn es um solche Sportarten geht, die eine hohe allgemeine Ausdauer sowie stark ausgeprägte Kraftausdauer verlangen.
 
hallo

bei mir ist es wohl auch genetisch bedingt. mein opa, obwohl der keinen sport macht kommt auch in meine regionen. der angegebene ruhe puls ist natürlich mein "top-wert", denn ich nur erholt erreiche.
der LA hat einen ruhepuls von 31-34.
 
hallo

also ein gewisser herr senna hatte zu lebzeiten einen ruhepuls von 27 und der herr kapitän von t-mobile hat 30.
ich hab morgens nach dem wachwerden um die 37 bis 40. was ich allerdings für sehr niedrig halte, da ich ja lange nicht im spitzensport aktiv bin. aber vielleicht ist das ja auch genetisch bedingt????
 
Ja sowas spielt da eine Rolle. Ich hab nen Ruhepuls umme 45-47. Aber dafür auch sonst keine hohen Pulse. Bei ca. 185 is Schluß.

Ich hab auch einen sehr niedrigen Blutdruck der beim Blutspenden regelmässig zu Disskusionen führt. Das hat mir vor ca. 10 Jahren aber schon mein Hausarzt verzählt.

Torsten
 
Zeimlich genau auf Brusthöhe, etwa da wo das Herz schlägt.






:p

Ernsthaft: Knapp unter 50, zumidnest war er das vor einem knappen halben Jahr.. Morgen früh mal nachzählen :)


D
 
Meine Güte, sind ja echt einige dabei, die unter 50 sind.
Ich selber habe lange nicht mehr gemessen, muss ich morgen früh mal machen. Vor ca. 1 1/2 Jahren waren es ungefähr 60. Dürfte mitlerweile gesunken sein.

Ich habe mal gehört, dass Indurain einen 28er Ruhepuls hatte.
 
abends auf dem Sofa: ca. 44 - 48 Bpm
morgens nach dem Aufwachen eher mehr: bis ca. 60 Bpm
Warum ich morgens mehr hab, kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht weil mich der Wecker zu sehr erschreckt :confused:
 
Je nach Trainingszyklus...
Ruhe-HF = 38/40
Max -HF = 209

Genetik spielt def. eine Rolle! Übrigens das sind keine MHz.... :D
 
IMHO geht der Ruhepuls zwar durch viel Ausdauertraining runter, ist aber auch durch Veranlagung beeinflusst. Und was sagt uns dann die Umfrage??
So gut wie nichts, oder?
Nur für den einzelnen ist es ein guter Indikator, wenn er seinen Ruhepuls kennt und beobachtet, denn gerade Übertraining zeigt sich durch einen erhöhten Ruhepuls an.
Grüße
Daniel
PS: Bei der Eigenblutspende vor einer Operation mit angeschlossenen EKG habe ich dauerend Alarm ausgelöst, weil die Alarmgrenze eben 50 Schläge/min ist. War aber trotzdem ganz gut, denn das wurde dann an den Anästhesisten weitergegeben (das da eben keine Panik aufgrund der tiefen Werte aufkommt)
 
Hi,

meinen Ruhepuls hab ich noch nie gemessen,vielleicht schlaf ich heute Nacht mal mit Pulsuhr. :D :D
Spass beiseite ;- ich hab eher einen etwas höheren Puls.Ich durfte oder musste dieses Jahr mal 5Tage im Krankenhaus verbringen :mad:, hat mich gleich 3Wochen Pause gekostet ,und als da bei der Visite immer Puls gemessen wurde war der auch ziemlich hoch, so 85-100 Schläge.Stimmt aber ziemlich,denn wenn ich mich fertig mache zum Radfahren und meine Pulsuhr schon umhabe,lieg ich meisst schon bei 100-110 Schlägen.Beim Radfahren im schnitt bei 140-150 und am Berg bei ca. 175 max. 185 wenns mal über 15% sind.
 
Mein Ruhepuls liegt so zwischen 45 und 50 je nach Trainingszustand.

2003 lag der durchschnittliche Ruhepuls im Peloton während der Tour de France bei 52. Ist also wohl auch genetisch bedingt denn THeoretisch müssten die ja weniger haben.
 
Meiner liegt so bei ...moment nochmal nachschauen ....

ja...genau

bei 7523,389 Periode 4

allerdings hängt das vom Trainingszustand ab.

Gute Nacht...

...muss mal auf 6597,89128 Periode 7 runterfahren.
 
Airborne schrieb:
Ja sowas spielt da eine Rolle. Ich hab nen Ruhepuls umme 45-47. Aber dafür auch sonst keine hohen Pulse. Bei ca. 185 is Schluß.

Ich hab auch einen sehr niedrigen Blutdruck der beim Blutspenden regelmässig zu Disskusionen führt. Das hat mir vor ca. 10 Jahren aber schon mein Hausarzt verzählt.

Torsten
Das kann ich so unterschreiben.

Bin zuletzt beim Belastungs EKG von der Arzthelferin gefragt worden, ob ich noch schlafen würde, das ganze dann auch noch mal bei 125 Watt.
Seit ich RR fahre, ist mein Blutdruck um gut 10 Punkte gesunken, obwohl er vorher im absolut grünen Bereich war. Aber niedriger Blut ist, solange sich dabei gut fühlt, total ok.

Volker
 
Ich hab schon mal unter 40 Schlägen. Allerdings ist das bei mir kein Kennzeichen einer tollen Form o.ä....Im Gegenteil, man muß den "Motor" dann im Training manchmal regelrecht "freidrehen", Hauptsache, die Pumpe läuft sauber... ;)

Cheers
H.
 
Zurück