• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie gehts Euch bei den Tour-Berichten .....

marcopan

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2005
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Also für mich steht alles auf den (Tour)Kopf ....!!!:rolleyes:
Man wartet instinktiv auf einen Angriff a la Lance aber es rührt sich nichts !
Auch nicht annähernd eine "Explosion" aber dann nimmt doch der Classicspezialist(?) Boogard das Heft in die Hand und es bröckelt....!
Mayo steigt schon wieder ab ....! Cunego greift an und lässt es wieder ! Hincapie und Popowitsch sind auch nicht auf der Höhe ! Klöden noch nicht in Form ...!
Tatsächlich ist es so dass die ersten Zehn alle die Tour gewinnen könnten .
Vieleicht wird die Spannung in den Alpen besser !
Oder bin ich da ungerecht....????:rolleyes:
Grüße aus Tirol
 
ganz deiner meinung.

leipheimer hats am schluss öfters versucht ist aber nicht weggekommen.

spannend wie nie.

schiffi
 
har har har ... scheisse, wenn man nicht vorher schon weiß wer gewinnt. wirklich doof ...

Ne im Ernst: Ist doch klasse, endlich mal ein paar neue Gesichter!
Und die Taktieren halt vor sich hin. Was sollen die auch sonst tun? Für die Fahrer ist auch alles anders.

Gestern die Etappe war doch super!

Wo issn dein Problem?

P.
 
marcopan schrieb:
(...)aber dann nimmt doch der Classicspezialist(?) Boogard das Heft in die Hand und es bröckelt....!
Mayo steigt schon wieder ab ....! Cunego greift an und lässt es wieder ! Hincapie und Popowitsch sind auch nicht auf der Höhe ! Klöden noch nicht in Form ...!
Tatsächlich ist es so dass die ersten Zehn alle die Tour gewinnen könnten .
Vieleicht wird die Spannung in den Alpen besser ! (..)

??? Aber genau das ist doch spannend... - wenn´s einen ganz klaren Favouriten gibt isses doch wohl eher langweilig

ich finde es momentan klasse :bier:
 
Ich bin nur noch die letzten 50km jeder Etappe vorm Bildschirm. Von Anfang an ist mir dann doch zu langweilig... da fahr ich lieber selbst meine Km...

Und übrigens: France 2 und France 3 abwechselnd übertragen die Tour schon bevor ARD, ZDF und Eurosport ihre ersten Live Bilder erhalten. Nur so als Tipp...

Kuvasz
 
Früher bei Armstrong gg Ullrich (oder Basso) warteten doch immer nur alle auf den Moment, wann Armstrong seine Konkurrenten endlich abhängt. Zwar hofften alle das sie doch dran bleiben, oder gar selber attackieren, aber als dann Armstrong antritt sagten sich alle "war ja klar", "ich habs ja gewusst"...
Eine nicht gerade spannende und befriedenge Betrachtung für den Radsportfan, aber eine bequeme. Keine großen Herzkaschperln, keine große Aufregung, nicht viel Spannung. Man liess es einfach über sich ergehen.

Nun ist alles anders! Jetzt sitzt man seit 7 Jahren mal wieder bei der Tour de France vorm Fernseher und weiß nicht mehr, was gleich passiert. Und vorallem, man hat absolut keinen Plan wer die Tour gewinnen kann. Man ist dem Geschehen da im TV völlig ausgeliefert. Menchov, Landis, Klöden, Sastre...
Alles Namen die bisher nur als Helfer oder im guten Mittelfeld auftraten, aber nun sind sie Ambitioniesten auf den Tour Sieg. Eine völlig neue Situation für den Radsportbetrachter, auf die er sich erstmal einstellen muss.

Geben wir dem Fand also noch etwas Zeit. Vielleicht so 3 Wochen.
 
kuvasz schrieb:
Ich bin nur noch die letzten 50km jeder Etappe vorm Bildschirm. Von Anfang an ist mir dann doch zu langweilig... da fahr ich lieber selbst meine Km...
Kuvasz

Ich find's spannend! Und man sieht deutlich, dass die ursprünglichen Konzepte eben nicht mehr greifen :) , die Fahrer etwas mehr Spielraum haben und das finde ich gut!
Werner
 
Ich finde es dieses Jahr viel spannender, weil alle nähe bei einander liegen und man nicht vorher schon weiß, dass Lance Mannschaft, die Tour im Alleingang gewinnt.
 
Moin!
Ehrlich gesagt bin ich gerade etwas suchfaul. Weiß jemand wo es spannend zu lesende Etappenberichte hat (in Ermangelung eines Fernsehers)?
 
Ich muß sagen, ich finds auch so spannend wie seit Jahren nichtmehr! :daumen:

Ist doch klasse, das nicht alles so voraus zu sehen und alles offen ist! :)
 
Nachdem ich heute gesehen habe, wie Matze Kessler mit den Steinen im Helm ins Ziel gerollt ist, ging´s mir beschissen. Mal ehrlich: Bei genau der gleichen Etappe hat´s Joseba Beloki zerlegt, heute wieder ein Oberschenkelhals- und ein Schlüsselbeinbruch bei (insb. bei Nahaufnahme deutlich sichtbaren) Defiziten beim Straßenbelag.

Aber das meinst du denke ich nicht. Spannend ist´s. Und das macht´s wiederum sehr interessant.

@ fab:

Guck mal bei tour.ard.de oder tour.zdf.de , da bekommst du etliche Mitschnitte im Video-Stream.

LG,

Andreas.
 
hui, ich seh das auch grad....
Mein Gott, wie das Rad von Matze wegfliegt, das sieht ja garnicht nett aus :(
 
Moin!
Ehrlich gesagt bin ich gerade etwas suchfaul. Weiß jemand wo es spannend zu lesende Etappenberichte hat (in Ermangelung eines Fernsehers)?

Falls es nur an dem fehlendem Fernseher liegt, kannst du auch die Tour auf Eurosport.de live verfolgen. Da gibt es jeden Tag einen Livestream.
http://www.eurosport.de/radsport/tour-de-france/2006/sport_sto915293.shtml
Die Bildqualität ist natürlich nicht perfekt, aber ich bin voll zufrieden damit, hab nämlich auch keinen Fernseher.
 
So wenig wie dieses Jahr habe ich schon lange nicht mehr von der TdF gesehen. Obwohl es nicht am Ausschluss der verdächtigen Fahrer liegt, sondern mehr daran das ich nach der TdR, Giro, TdS, Dauphine und ein paar Klassiker irgendwie schon genug von Radsport am TV habe.

Ich probiere mich in der Zusammenfassung um 22.00 Uhr auf Eurosport. Das wäre eigentlich eine gute Sache, abgesehen davon das es Eurosport ist und ich IMMER noch 10-15 Minuten beim ersten Werbeblock einschlafe.

Bis anhin habe ich nur die "Tourmalet Etappe" gesehen und sonst eigentlich noch gar nichts. :eek: Ab morgen wird der DVD für die nächsten beiden Tage wieder aktiviert, danach ist für mich die TdF eigentlich gelaufen und ich sehe am Sonntag wer gewonnen hat.

Gruss, Bidonvergesser
 
Verpassen tust ohnehin nicht viel. Jeden Tag die gleich langweilige Abfolge.
Man lässt eine Gruppe ziehen. Hält sie an der 'kurzen' Leine. Nur in den wenigsten Fällen wird's zu einer 'Langen' und sie werden nicht mehr eingeholt.
Bis es zu einer Fluchtgruppe kommt, wird allerdings recht zur Sache gegangen, dies geht jedoch meistens in der Berichterstattung unter.
Wenn nur endlich die Funkverbindungen abgeschaft würden und die Fahrer sich wieder auf ihre Rennübersicht, -instinkt und taktisches Verhalten zurückbesinnen müssten. Die Fahrer verkommen zu Marionetten (puppets on a string).
Es dürfte wohl bei meinem Wunschdenken bleiben. Der Fortschritt bestimmt das Geschehen.
Gümmeler
 
hast recht, gümmler, aber damit werden wir wohl leben müssen. Die Funkverbindung ist aber nmittel zum Zweck, sondern das "auf sicher Taktieren" der Teamchefs. Da wird nichts mehr gewagt nur noch dirigiert. Das ist schade ...

Aber Flachetappen mit den entsprechenden Fluchtgruppen - das wird auf Dauer echt öde. Aber so ist das nunmal und war es auch schon, als die Zeiten der Abstände auf der Kreidetafel am Motorrad angezeigt wurden.

Ic hfinde es diesmal trotzdem spannend (auch wenn ich kaum schauen kann, weil ich schuften muss -> Ticker oder Zusammenfassung)
 
Zurück