• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Peti

Mitglied
Registriert
23 März 2007
Beiträge
334
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich nur einen PLatten flicken, und dann kam eins zum anderen:
Weil mir aufgefallen ist, dass sich meine kurbeln im Leerlauf mitdrehen wollte ich mal sehen ob was mit dem Freilauf nicht stimmt.
Habe also das ganze auseinander genommen, Rotor entfernt und sauber gemacht.
Aber was für ein Öl bzw. Fett muss da wieder drauf? Da ich das Rad morgen früh wieder brauch stehen mir heute nur folgende Sachen zur Auswahl:
1. WD 40
2. Nigrin Reinigungs und Pflege Öl
3. Brunox Turbo Spray
4. Hanseline Naben- und Tretlagerfett
5. velophil Schaltungs- & Kettenöl
6. Finish Line Kettenöl Keramikverstärkt

Vielen Dank schon mal
 

Anzeige

Re: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Ich würde das Tretlagerfett nehmen.
Öl wird wahrscheinlich gleich wieder ausgewaschen bzw.
bleibt nicht an der Stelle wo du es willst, weil zu dünflüssig

Edit: warst wohl schneller
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Würde zum Hanseline Naben- und Tretlagerfett greifen (sofern es synthetisch ist und nicht verharzt), aber nicht soviel, dass dir das Fett entgegenquillt, sondern nur eine dünne Schicht auftragen. Sollte es von der Viskosität sehr zäh sein kannst du es auch zuvor mit ein bisschen Finish Line Kettenöl vermischen.

Guten Zusammenbau!
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Um Himmels Willen kein Fett :eek:
Die Sperrklinken pappen sonst zu, und das wäre auch blöd. Ein dünnflüssiges Mineralöl kommt da rein, bloß kein WD40 o.ä.
edit:kumma SuFu: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=9080
... oder auch "nebenan": http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=48655

Angelrollenfett sollte die brauchbare Konsistenz haben.
Das wird bei den viel feineren Freiläufen der Angelrolle verwandt und muss dabei auch Feuchtigkeit bis hin zu Meereswasser aushalten.
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Zuerst war mein Favorit auch das Nabenfett. Beim aufmachen habe ich dann aber festgestellt dass von Mavic da so eine Ölschicht drin war. Bei meinen Ölen hat mich dann aber abgeschreckt, dass da immer was von wegen Pflege drauf stand.
Ich habs jetzt erst mal mit dem Kettenöl gemacht. Auf den ersten Blick macht das schon einen guten Eindruck. Ich weiß nur nicht ob ich das Lager überhaupt wieder richtig eingestellt gekriegt habe. Naja, morgen mal schauen und streng beobachten.
Also vielen Dank für die Tipps.
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Zuerst war mein Favorit auch das Nabenfett. Beim aufmachen habe ich dann aber festgestellt dass von Mavic da so eine Ölschicht drin war. Bei meinen Ölen hat mich dann aber abgeschreckt, dass da immer was von wegen Pflege drauf stand.
Ich habs jetzt erst mal mit dem Kettenöl gemacht. Auf den ersten Blick macht das schon einen guten Eindruck. Ich weiß nur nicht ob ich das Lager überhaupt wieder richtig eingestellt gekriegt habe. Naja, morgen mal schauen und streng beobachten.
Also vielen Dank für die Tipps.

Was wie Öl aussieht, muss lange kein Öl sein, es gibt auch sehr niedrig viskose Fette, die wie Öl fließen.

Ich habe vor nicht all zu langer Zeit son Fett für meinem Bootsmotor besorgen müssen (für den Schaft).
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Was wie Öl aussieht, muss lange kein Öl sein, es gibt auch sehr niedrig viskose Fette, die wie Öl fließen.

Ich habe vor nicht all zu langer Zeit son Fett für meinem Bootsmotor besorgen müssen (für den Schaft).

Was für einen Bootsmotor und für welchen Schaft?



Im Übrigen, es handelt sich hier um einen französischen Freilauf, die dürfen nur mit Olivenöl, maximal mit Champagner behandelt werden
warez.gif
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Was für einen Bootsmotor und für welchen Schaft?



Im Übrigen, es handelt sich hier um einen französischen Freilauf, die dürfen nur mit Olivenöl, maximal mit Champagner behandelt werden
warez.gif

Mercury 5 PS aus Mitte/Ende 90er

Schaft ist das Ding was vom Motorgehäuse bis runter ins Wasser führt, wo unten die Schraube dran hängt.
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Die Schraubenwelle also:D, bzw. die Antriebswelle:rolleyes:

Egal :D halt etwas mit dem die Kraft vom Motor zur Schraube übertragen wird und das wird mit einem niedrigviskosem Marinefett geschmiert, was wie Öl aussieht.
Beim Auto würde man zu dem Zeug wahrscheinlich Getriebeöl zu sagen, nur muss das im marinen Bereich vielleicht etwas hochviskoser sein, so dass man Fett dazu sagt.

Welche objektiven Entscheidungskriterien gibt es eigentlich dafür?
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Egal :D halt etwas mit dem die Kraft vom Motor zur Schraube übertragen wird und das wird mit einem niedrigviskosem Marinefett geschmiert, was wie Öl aussieht.
Beim Auto würde man zu dem Zeug wahrscheinlich Getriebeöl zu sagen, nur muss das im marinen Bereich vielleicht etwas hochviskoser sein, so dass man Fett dazu sagt.

Welche objektiven Entscheidungskriterien gibt es eigentlich dafür?

Seewasserbeständigkeit!
Getriebe-Öl für den Unterwasserteil Deines Z-Antriebs oder Außenborder sollte marine-tauglich sein, da es evtl. eindringendes Wasser bindet (wird milchig!) und damit eine Notschmierung ermöglicht. (eignet sich auch super für Fahrrad- und Motorradketten). Bei allen anderen Ölen im Marinebereich muß man selbst entscheiden: Kommen sie mit Wasser in Berührung, dann sollten sie emulgierbar sein (können sich mit Wasser vermischen).
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Na ja, ich habe schon den Eindruck, dass der Schmiermittelbedarf in einem Mavic-Rotor und in einem Außenbordmotor unterscheidet. Wichtig ist, dass die Sperrklinken stets gut greifen können, und durch nicht (wirklich gar nix) in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt werden. Eindringende Feuchtigkeit oder gar Wasser i.w.S. dürfte m. E. nicht der Faktor sein. Die Dichtungen sind zwar nicht so gut, aber das Teil ist ja rel. satt über der Wasserlinie ;) Bei allen Rotoren, die ich bisher neu und offen vor mir hatte war bislang zumindest immer ein dünnflüssiges Öl drin. Und es macht den Eindruck, dass die Macher sich was dabei gedacht haben. Deshalb: KEIN Fett.
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Hi, ich habe auch Öl verwendet.
Problem ist nur, dass Du diese Behandlung alle 2 Monate wiederholen kannst.
Ist ein altes Problem der Mavic Nabe.
Die ganz neuen haben anscheinend nicht mehr das Problem.
Aber meine neuen LRS sind keine Mavic mehr :D
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Na ja, ich habe schon den Eindruck, dass der Schmiermittelbedarf in einem Mavic-Rotor und in einem Außenbordmotor unterscheidet. Wichtig ist, dass die Sperrklinken stets gut greifen können, und durch nicht (wirklich gar nix) in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt werden. Eindringende Feuchtigkeit oder gar Wasser i.w.S. dürfte m. E. nicht der Faktor sein. Die Dichtungen sind zwar nicht so gut, aber das Teil ist ja rel. satt über der Wasserlinie ;) Bei allen Rotoren, die ich bisher neu und offen vor mir hatte war bislang zumindest immer ein dünnflüssiges Öl drin. Und es macht den Eindruck, dass die Macher sich was dabei gedacht haben. Deshalb: KEIN Fett.

Das Angelrollenfett ist zäher als das flüssige Fett für den Außenborder.
Der Freilauf von einer Angelrolle hat eine viel feinere Mechanik als der Freilauf einer Nabe.

Was schließt du daraus?
Ich jedenfalls, dass das Außenborderfett auf keinen Fall zu zäh ist.
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Tut mir leid wenn ich Eure Diskussion ums Angeln und Bottfahren unterbreche ;)
Ich habe das Finish Line Kettenöl genommen. Und es läuft jetzt wieder wie geschmiert. Der Freilauf ist jetzt auch leiser geworden.
Dachte nicht, dass es so einfach ist, den Freilauf auseinander zu nehmen. Dank der Anleitungen von der Mavic Tech Seite war das zusammen bauen auch wieder kein Problem.
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Tut mir leid wenn ich Eure Diskussion ums Angeln und Bottfahren unterbreche ;)
Ich habe das Finish Line Kettenöl genommen. Und es läuft jetzt wieder wie geschmiert. Der Freilauf ist jetzt auch leiser geworden.
Dachte nicht, dass es so einfach ist, den Freilauf auseinander zu nehmen. Dank der Anleitungen von der Mavic Tech Seite war das zusammen bauen auch wieder kein Problem.

Welches von Finish Line hast du genommen?
 
AW: Wie Freilauf von Mavic Aksium schmieren?

Weil mir aufgefallen ist, dass sich meine kurbeln im Leerlauf mitdrehen wollte ich mal sehen ob was mit dem Freilauf nicht stimmt.
Habe also das ganze auseinander genommen, Rotor entfernt

Meine Kurbeln drehen sich auch mit, wie hast du ihn den rausbekommen. Habe es gestern nicht hinbekommen!!! :crash:

Vielen Dank ;)
...
 
Zurück