• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

AndreK

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
422
Reaktionspunkte
41
Hier sind doch bestimmt einige die aus der Schweiz, Italien usw. kommen. Ich kenne die Kommentatoren dort nicht, aber in der Regel sind das wohl ehemalige Profis. Ich kenne nur den Kommentar von Eurosport und jenen von den öffentlich-rechtliche. Dort ist das spekulative Verboten.

Wird das Thema Doping bei RAI, FR, BRT und so weiter erwähnt und vor allem wird reflektiert?
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Hier sind doch bestimmt einige die aus der Schweiz, Italien usw. kommen. Ich kenne die Kommentatoren dort nicht, aber in der Regel sind das wohl ehemalige Profis. Ich kenne nur den Kommentar von Eurosport und jenen von den öffentlich-rechtliche. Dort ist das spekulative Verboten.
Hier in der Schweiz kein grosses Thema, wird in den News rasch erwähnt, aber ansonsten sehe ich da nicht viel. Wir haben hier wohl selbst genug "Material" auf das wir zurückgreifen können, dazu brauchen wir keine deutschen Sündenböcke um unsere eigenen PROs zu schützen, wir haben sowieso fast keine mehr die was taugen.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Auf RAI ist es auch lang kein so großes Thema wie bei euch! Klar, wenns in diesem Fall eure Fahrer betrifft, eigentlich. Lediglich von Basso wird hie und da gesprochen.
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Dazu kann ich nur sagen, dass keine Fernsehanstalten ein solches Theater aufführen wie die Deutschen. Was die ARD und ZDF inkl. den Landessender von sich geben ist eine Schmierenkomödie. Da werden Fachleute von Journalisten befragt, welche sich diesem Thema widmen, da es zur Zeit einfach "IN" ist auf dieser Welle zu leiten.
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Hier in der Schweiz kein grosses Thema, wird in den News rasch erwähnt, aber ansonsten sehe ich da nicht viel. Wir haben hier wohl selbst genug "Material" auf das wir zurückgreifen können, dazu brauchen wir keine deutschen Sündenböcke um unsere eigenen PROs zu schützen, wir haben sowieso fast keine mehr die was taugen.

Gruss, Bidonvergesser

Ihr habt ja auch Ricola erfunden, den Kräuterzucker. Hmmmm, fährt eigentlich Niki Aebersold noch??? Immerhin habt ihr ja gute 6-Tage Fahrer, oder sind Marvulli und Risi keine Schweizer?
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Ich verfolge den Giro 2007 auf RAI3 und TSI2 (in Italienisch). Auf TSI2 wurde die Sache eigentlich schon mehrmals einigermassen ausführlich und kritisch diskutiert, auch mit anwesenden Ex-Profis, wobei sich letztere regelmässig dem zu entziehen versuchen und in Belanglosem/Neutralen verharren (warum wohl? :rolleyes:).
Auf RAI3 wurde das Thema bislang nach meiner Beobachtung kaum aufgenommen, dort herrscht eher eine ungebremste Schwelgerei. Ein paar mal wurde pro Forma "dopt nicht" herausgegeben, wohl um den Anschein zu wahren.
Ist allerdings nicht unbedingt verwunderlich, ist ja klar dass die Italiener stolz auf ihren Giro sind, ich schätze auch bei der offiziellen Übertragung der Tour auf TF werden keine allzu kritischen Statements abgegeben.

In der rosa Gazzetta dello Sport, der Organisator des Giro, wird das Thema nur am Rande erwähnt.

Gruss
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

...was juckt´s die Deutsche Eiche, wenn sich die Wuzz an ihr reibt?
Denn: "...am Deutschen Wesen soll die Welt genesen!" * HarHarHar!!!! :lol:

*Zitate geben nicht immer auch zwangsläufig die Ansicht des Verfassers wieder!
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Im Jahr 2005 wurden in Italien 8762 Dopingtests durchgeführt ==> 52 positiv (0,6%)
In Deutschland 8000 ==> 197 positiv (2,5%)
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Hmmmm, fährt eigentlich Niki Aebersold noch???
Keine Idee!

Immerhin habt ihr ja gute 6-Tage Fahrer, oder sind Marvulli und Risi keine Schweizer?
Das sind schon CHs, aber keine PROs (Pro Tour Fahrer), fahren mehr im Kreis, aber das meines Wissens recht erfolgreich! Aber davon verstehe ich noch weniger als vom normalen PRO Zirkus!

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Keine Idee!


Das sind schon CHs, aber keine PROs (Pro Tour Fahrer), fahren mehr im Kreis, aber das meines Wissens recht erfolgreich!

Gruss, Bidonvergesser

Bergzeitfahren auf die Schwängimatt:
2005 Sieger Hubert Schwab 23:16, Franco Marvulli 26:41
2004 Sieger Steve Zampieri 21:55, Bruno Risi 25:05

Gar nicht mal so schlecht für Kreisfahrer. 2004 war die Strecke noch ein bisschen anders, man kann also die Siegerzeiten nicht vergleichen.

siehe www.ltv-mc.ch

Sorry, ist allerding völlig off-tonic
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Bergzeitfahren auf die Schwängimatt:
2005 Sieger Hubert Schwab 23:16, Franco Marvulli 26:41
2004 Sieger Steve Zampieri 21:55, Bruno Risi 25:05
Sorry, ist allerding völlig off-tonic
Off-topic ist cool! :cool: Aber wer ist Hubert Schwab? :D

Hey, sind 3-4min, das ist eine Ewigkeit! :D

Gruss, Bidonvergesser

PS: Is doch alles Spass! :D
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Was is denn mit dem Fab Cancelara??? is doch auch ein Schweizer oder nich...
Ach und nich gegen die Kreisfahrer... bahn ist DER hammer! ;)
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Im Jahr 2005 wurden in Italien 8762 Dopingtests durchgeführt ==> 52 positiv (0,6%)
In Deutschland 8000 ==> 197 positiv (2,5%)


Das ist NUR Radsport oder alles inklusive mit Fussball, Basketball usw. ?
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

alles
 
AW: Wie behandeln ausländische TV Kommentatoren das deutsche Doping?

Auch heute Sonntag kam auf dem SWf/BW wieder eine Diskussion um das Doping. Langsam aber sicher kotzt mich dieses Thema an. Gibt es eigentlich im deutschen Fernsehen kein anderes Thema mehr? Wollen sich die Deutschen als Saubermänner hervorheben? Man behandelt bald jeden Sportler schon im Voraus als Doper, wenn er eine gute Leistung zeigt. Wer kontrolliert die Manager, welche bis zum Anschlag arbeiten? Auch hier gibt es Doping! Herr Frank das wäre ein Gebiet, dass sie noch beackern können.
 
Zurück