• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Aufkleber-Reste von Citec Aero Laufrädern entfernen?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Huhuu!

Ich habe von meinem Citec 3000 Aero die Sicherheits-Warnaufkleber entfernt und habe nun unschöne Klebereste am Laufrad. Abrubbeln ging leider nicht. Mein Kettenreiniger von Dynamic hat auch nicht geholfen. Spiritus ebenso wenig.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Klebe-Rückstände entfernen könnte und kann ich eigentlich mit dem Kettenreiniger auch die Felge säubern, oder sollte ich das eher vermeiden?

Danke im Voraus!

Viele Grüße,

MukMuk
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MukMuk

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mit einem transparenten harten Radiergummi ging es nach einigem radieren gut weg. Der Radierer eignete sich auch sehr gut für den Bremsstreifen am Laufrad. Blitzt wie neu :)

Allerdings scheint der Kettenreiniger nicht das Beste für die Aero 3000 zu sein: Dort wo ich versuchte die Klebereste zu entfernen, ist die schwarze Farbe am Rand der Felge zum Reifen hin teilweise etwas abgegangen. Ist nun Silber.
 
Ich habe damit nur gute Erfahrungen auf allen möglichen Metalloberflächen. Konkret: Mavic Ksyrium, Mavic Crossmax, Mavic Elipse, Rigida DP18, DT Swiss. Aceton löst alle mögliche Kunststoffe. Vorher natürlich an einer unauffälligen Stelle versuchen.
 
Zum Probieren: Nagellackentferner, das ist auch Aceton mit Parfüm und Krimskrams.

mfg, pgs
 
Noch ein allfälliger Hinweis: Aceton ist sehr flüchtig, also nur in gut durchlüfteten Räumen anwebden und die Flasche auch während der Arbeit immer verschließen. Aceton ist leicht entzündlich und bildet mit Luft ein explosives, extrem zündfähiges Gemisch. Bitte von Zündquellen fernhalten. Am Besten mit Latexhandschuhen verwenden, da Aceton die Haut entfettet. Betroffene Stellen nach Kontakt einfetten. Inhalation größerer Dosen erzeugt Bronchialreizung, Müdigkeit und Kopfschmerz. Schutzbrille ist anzuraten, Aceton kann schwere Augenreizungen verursachen. Nicht in den Ausguß gießen, Explosionsgefahr. Am Besten nur kleine Mengen verarbeiten und Reste (Lappen) in sicherer Umgebung verdampfen lassen.

mfg, pgs
 
Ach ja, stimmt! Mit Tesa kann man auch schon so einiges abzupfen. Hatte ich gar nicht daran gedacht ...
 
WD-40 oder Orangenöl

Hat bei mir bisher alle Aufkleberreste gelöst ohne etwas anderes angelöst zu haben!
 
Bloß keinen Edikettenentferner......ich hatte damit schon mal ne Oberfläche ruiniert :eek:

Ich nehme immer WD40, geht absolut super auch für die nervigen Startnummern am Helm. :daumen:
 
Auch wenn das WD-40 sonst nicht fürs Rad zu gebrauchen ist, scheint es ja doch nicht umsonst in meiner Werkzeugkiste zu liegen :-)
 
Selbstverständlich nicht! Ich verwende jedoch den Dynamic Kettenreiniger.

WD-40 findet eher in der Wohnung Gebrauch. Und nun auch zum Aufkleber lösen. :)
 
Da sie an meinen Aero inzwischen sauber abgegangen sind, dank Radierer und WD40, werde ich die neuen Mavic Laufräder meiner Stadtschlampe mal in die Sonne stellen. Hört sich gut an.
 
Zurück