• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WHR 550 @ 100 kg?!?

beckstown

bremer a. d.
Registriert
19 Juli 2007
Beiträge
646
Reaktionspunkte
2
Moin RRler,

ich denke gerade über die Anschaffung eines Systemlaufradsatzes nach. Ich wiege knappe 100 kg und fahre derzeit einen klassischen LR-Satz (CXP 33 36° mit DT-Comp 2,0-1,8-2,0).

Wie sehen Eure Erfahrungen bzgl. Körpergewicht und WHR 550 aus? Angeblich sind die bis 124 kg freigegeben. Da stellen sich die Fragen:

1. Stimmt das auch?
2. Ist es sinnvoll die LR entsprechend dicht am Limit zu fahren?
3. Wie lange kann man das wohl machen, bis sie hin sind?

Ich hoffe auf Antworten von Euch.

Vielen Dank im Voraus!

MfG
beckstown
 

Anzeige

Re: WHR 550 @ 100 kg?!?
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Moin RRler,

ich denke gerade über die Anschaffung eines Systemlaufradsatzes nach. Ich wiege knappe 100 kg und fahre derzeit einen klassischen LR-Satz (CXP 33 36° mit DT-Comp 2,0-1,8-2,0).

Wie sehen Eure Erfahrungen bzgl. Körpergewicht und WHR 550 aus? Angeblich sind die bis 124 kg freigegeben. Da stellen sich die Fragen:

1. Stimmt das auch?
2. Ist es sinnvoll die LR entsprechend dicht am Limit zu fahren?
3. Wie lange kann man das wohl machen, bis sie hin sind?

Ich hoffe auf Antworten von Euch.

Vielen Dank im Voraus!

MfG
beckstown

Ich fahr die WHR-550 mit einem Systemgewicht von 120kg. Das halten sie problemlos aus. Bisher keinerlei Nachzentrieren notwendig gewesen, laufen immer noch absolut rund. ;)
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Ich habe die WHR 600 (nagelneu, morgen die erste Runde!) und denke ueber einen Tausch nach Mavic Ultegra cxp33. Wie alt sind deine? Bin auch um die 100kg, momentan 104!
@boc rider:
Wiegst du 120kg?
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Ich habe die WHR 600 (nagelneu, morgen die erste Runde!) und denke ueber einen Tausch nach Mavic Ultegra cxp33. Wie alt sind deine? Bin auch um die 100kg, momentan 104!
@boc rider:
Wiegst du 120kg?

Ich wiege 108kg. Mit Klamotten, vollen Trinkflaschen, Satteltasche und RR komme ich dann auf ca. 120kg.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Hallo zusammen!

Zu Frage 1:
Gewichtsgrenzen gibt es meines Wissens nicht, nur die Empfehlung bis 80 kg...
Zu Frage 2:
Wenn Du auf lange Haltbarkeit Wert legst sicher nicht.
Zu Frage 3:
Das kommt auf einen Versuch an. Nach einem Jahr (siehe unten) sehen meine noch ganz gut aus.

Meine Erfahrungen:
Ich bin die 550-er letztes Jahr mit 112 kg Körpergewicht gefahren. Solange ich im Sitzen gefahren bin, hatte ich keinerlei Probleme. Sobald ich aber im Wiegetritt unterwegs war, schlugen die Felgen an der Bremse an. Folge der geringen Seitensteifigkeit.
Ich fahre jetzt xtreme Arline mit 36 Speichen und bin zufrieden.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Fahre auch die WHR550 mit 98KG Körpergewicht. Noch halten sie. 3000Km und 17000hm seit November 2007.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten...

Meine Erfahrungen:
Ich bin die 550-er letztes Jahr mit 112 kg Körpergewicht gefahren. Solange ich im Sitzen gefahren bin, hatte ich keinerlei Probleme. Sobald ich aber im Wiegetritt unterwegs war, schlugen die Felgen an der Bremse an. Folge der geringen Seitensteifigkeit.
Ich fahre jetzt xtreme Arline mit 36 Speichen und bin zufrieden.

Vielleicht hast Du Deine Bremsen auch einfach ein bisschen zu hart eingestellt!?!

MfG
beckstown
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Hallo zusammen!

Zu Frage 1:
Gewichtsgrenzen gibt es meines Wissens nicht, nur die Empfehlung bis 80 kg...
Zu Frage 2:
Wenn Du auf lange Haltbarkeit Wert legst sicher nicht.
Zu Frage 3:
Das kommt auf einen Versuch an. Nach einem Jahr (siehe unten) sehen meine noch ganz gut aus.

Meine Erfahrungen:
Ich bin die 550-er letztes Jahr mit 112 kg Körpergewicht gefahren. Solange ich im Sitzen gefahren bin, hatte ich keinerlei Probleme. Sobald ich aber im Wiegetritt unterwegs war, schlugen die Felgen an der Bremse an. Folge der geringen Seitensteifigkeit.
Ich fahre jetzt xtreme Arline mit 36 Speichen und bin zufrieden.

:daumen:

Genau die selbe Erfahrung gemacht.
Meine Xtreme sind schön hart und ich zufrieden.
Fahre ich das Rad meiner Frau mit den Shimanos und laß die Kilos spielen
dann habe kein gutes Gefühl dabei.Viel zu weich...



Vielleicht hast Du Deine Bremsen auch einfach ein bisschen zu hart eingestellt!?!
MfG
beckstown
Wenn die Xtreme laufen und die WH-550 schleifen,kann es doch nicht an den Bremsen liegen.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Die Einstellung der Bremsen war schon OK.
Mit der gleichen Einstellung und den anderen Felgen gab's kein Schleifen mehr.
Ich hebe mir die WHR's auf jeden Fall auf bis ein paar Kilo runter sind. Dann kommt ein neuer Versuch.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

:daumen:

Genau die selbe Erfahrung gemacht.
Meine Xtreme sind schön hart und ich zufrieden.
Fahre ich das Rad meiner Frau mit den Shimanos und laß die Kilos spielen
dann habe kein gutes Gefühl dabei.Viel zu weich...
Wenn die Xtreme laufen und die WH-550 schleifen,kann es doch nicht an den Bremsen liegen.

Das mit der Weichheit ist völliger Quatsch. Die sind für 20-Speichen-Räder (hinten) sogar sehr steif. Ich breche als ehemaliger Ruderer im Wiegetritt eher den Lenker ab, bevor sich da ernsthaft etwas an den Rädern verbiegt. Nur bei falsch eingestellten Bremsen schleift es. :D
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Jop!

Vorn 16, hinten 20!

Das Problem mit dem Schleifen war bei mir vorn deutlicher als hinten.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Das mit der Weichheit ist völliger Quatsch. Die sind für 20-Speichen-Räder (hinten) sogar sehr steif. Ich breche als ehemaliger Ruderer im Wiegetritt eher den Lenker ab, bevor sich da ernsthaft etwas an den Rädern verbiegt. Nur bei falsch eingestellten Bremsen schleift es. :D

Nix Quatsch,sondern Erfahrung.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Jop!

Vorn 16, hinten 20!

Das Problem mit dem Schleifen war bei mir vorn deutlicher als hinten.

Das kann auch an der Gabel liegen. Denn das Vorderrad hat zwar nur 16 Speichen, diese sind aber beidseitig radial gespeicht, was eine optimale Seitensteifigkeit ergibt. Hinten sind sie antriebsseitig radial gespeicht, aber links tangential 2-fach gekreuzt, was sich beim Hinterrad nicht vermeiden lässt, da auch die Antriebskräfte übertragen werden müssen.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Und warum hab ich dann jetzt keine Probleme mehr mit dem Schleifen?:ka:
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Nix Quatsch,sondern Erfahrung.

Vielleicht haste ja dickere Waden als ich? Ich fahre im Allgäu gelegentlich Steigungen, die nur im 1. Gang und im Wiegetritt bei vollem Körpereinsatz überhaupt möglich sind. Dabei verbiegt sich mein Oversize-Lenker schon sehr gefährlich. Die Räder jedoch nicht. :dope:
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Das mit der Weichheit ist völliger Quatsch. Die sind für 20-Speichen-Räder (hinten) sogar sehr steif. Ich breche als ehemaliger Ruderer im Wiegetritt eher den Lenker ab, bevor sich da ernsthaft etwas an den Rädern verbiegt. Nur bei falsch eingestellten Bremsen schleift es. :D

Das finde ich nun sehr interessant...das wirklich sehr viele Leute (hier) mit diesen Laufrädern eben die Erfahrung gemacht haben, dass diese butterweich sind (gerade in Relation zu anderen Laufrädern)...und das nun alles Quatsch sein soll. :rolleyes:

Und glaub mir mal..auch als ehemaliger Ruderer verbiegen sich im Wiegtritt eher diese Laufäder als dass Du den Lenker abreist.

Ontopic :
Für das Geld würde ich eher zu Fulcrums greifen - die sind da sicherlich stabiler.
 
Zurück