• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wheeler?

Toyeca

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hat jemand Erfahrungen mit Bikes von Wheeler?
Speziell Erfahrungen mit den Carbon Bikes würden mich interessieren.
 
AW: Wheeler?

fahre seit 4 jahren einen falcon rahmen, alu. verarbeitung ist ok, zwar nicht gerade die schönsten schweissnähte, aber für den preis aktzeptabel. mein rad war damal sehr gut ausgestattet für den preis.
etwas schwer aber dafür stabil. aber natürlich kein vergleich zu meinem carbon renner:D
 
AW: Wheeler?

@funky sportsman
Danke für die Antwort

Im Netz findet man leider relativ wenig über Wheeler.
Das Rahmengwicht ist mit 1240g angegeben. Nicht gerade der Brüller für einen Carbon-Rahmen.
Na ja ich werds mir trotzdem mal anschauen und dann entscheiden.
 
AW: Wheeler?

Ich fahre Wheeler. Ich hab ein Mountainbike von Wheeler, mein Bruder hat eines von Wheeler und war damit neulich im Harz. Hatte damit noch keinerlei Probleme oder Defekte. Der geht nicht zimperlich damit um. Er hat ein recht einfaches Modell. Kein Carbon. Aber von der Verarbeitung her sind sie deutlich besser, als ihr Ruf, wenn sie überhaupt einen haben, denn kaum einer kennt Wheeler.

Das hat laut meinem Händler nichts mit der Qualität zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass wohl irgendwann kein Großimporteur mehr existierte und somit das Netz zusammengebrochen war.

Bei Vredestein - nur mal im Vergleich ähnlich - es gibt eine gute Hand voll Händler, die Vredestein Reifen in Deutschland vertreiben, dabei sind die Reifen für Cyclocross das beste, was ich je am Rad hatte, und es ist und bleibt ein Akt, sie zu bekommen.


Bei einem Händler um die Ecke hier gabs mal Wheeler, da hatte ich mein altes her und mein bruder seines für einen dicken Nachlass, da er sie notgedrungen aus dem Programm nehmen musste.


Ich hab mal bei einer MTB Zeitung nachgehakt, wieso damals nie Wheeler getestet wurde, die meinten nur, das läge daran, dass die schlicht kein Testmodell einsenden würden und auch kein eigenes Rennteam unterhalten und kein Interesse an solchen Test in Zeitschriften haben, wie übrigends zig andere auch.
 
AW: Wheeler?

Ich habe ein Wheeler 9900 MTB von ca 1992. Aber das zählt hier wohl nicht. Ist aber trotzdem ein Topbike.
 
AW: Wheeler?

hab auch noch ein wheeler mtb hier stehen ca. 15 jahre alt eins der ersten oder sogar das erste mit 24 gang
ich denke mal 30k km hab ich damit bestimmt gefahren das einzige was nicht mehr ganz ok ist ist die hintere nabe
ich kann über die räder nichts schlechtes sagen
hab drei davon gehabt zwei haben sie mir geklaut also kanns nix schlechtes sein
 
AW: Wheeler?

Ich hab seit 1992 ein Wheeler MTB. Das Rädchen hat alles klaglos mitgemacht, auch bei Radreisen hat es ohne Murren seinen Dienst getan. Es ist zwar ein bißchen schwerer (wie damals eben gebaut wurde), dafür aber auch sehr stabil. Ich bin damit mit vollen Packtaschen und Lenkertasche teilweise mit 80 Sachen abschüssige Straßen runtergesaust, ohne daß großartige Schwingungen am Rahmen aufgetaucht wären.

Wie das bei RR aussieht, und wie die heutige Qualität ist kann ich natürlich nicht sagen. Sie dürfte aber seit damals nicht zurück gegangen sein.
 
AW: Wheeler?

Mein erstes Rennrad 1997 war ein Wheeler :)

Weiße Lackierung mit Perleffekt. Ein wahres Schätzchen. Ich habe es aufgrund von einem Technikupdate verkauft. So weit ich weiß, dreht es bei seinem neuen Besitzer noch immer tapfer seine Runden.
 
AW: Wheeler?

Jetzt stellt sich die Frage der Rahmengrösse.

Normalerweise fahre ich ein Scott CR1 in Rahmengrösse 56 und das passt perfekt.

Rahmengrösse Sitzrohr (total) Oberrohr Steuerrohr
Scott 56 560 560 170
Wheeler 56 560 557.8 155
Wheeler 58 580 562.8 170

Ich kann mich nicht so wirklich zwischen der Rahmengrösse 56 und 58 entscheiden.

Welche würdet ihr denn empfehlen?

Edit: Ich fahre eigentlich lieber relativ wenig Überhöhung
 
AW: Wheeler?

Das CR1 würde ich behalten.
Ich bin Wochenaufenthalter und da sind 2 Bikes halt ganz praktisch, auch wenn es eigentlich Luxus ist.
 
Zurück